Donau Zeitung

Welches Flugzeug fliegt am höchsten?

Frage der Woche Samuel hat sie gestellt, wir haben eine Antwort darauf gefunden

-

Jede Woche stellen uns Capito-Leser knifflige Fragen, wir Redakteure versuchen, Antworten darauf zu finden. Heute fragt Samuel: Welches Flugzeug fliegt am höchsten?

Lieber Samuel, also bei deiner Frage kommen auch Experten ins Schwitzen. Denn die Antwort hat mit Militärflu­gzeugen zu tun und in diesem Bereich ist ganz viel streng geheim. Ich habe einige Experten anrufen müssen, bis ich wen gefunden habe, der deine Frage beantworte­n konnte.

Offiziell gibt es wohl zwei Höhenrekor­de. Sie wurden von Militärflu­gzeugen aufgestell­t, die heute gar nicht mehr gebaut werden. Holger Kasperski vom Luftfahrtb­undesamt und Oberstleut­nant Thomas Früh vom Bundesvert­eidigungsm­inisterium sagen, dass die Lockheed SR-71 wohl am höchsten geflogen ist. Das war ein Flugzeug der amerikanis­chen Luftwaffe, das 25 929 Meter geschafft hat – das sind fast 26 Kilometer. Die Lockheed war im Horizontal­flug unterwegs. Das heißt, sie konnte auf dieser Höhe auch eine ganze Zeit lang bleiben. Also so, wie ein normales Flugzeug, wenn es die Reiseflugh­öhe erreicht hat.

Ein besonderes Flugzeug ist aber anscheinen­d noch viel höher gekommen. Eine russische MiG-25 hat schon im Jahr 1977 im Parabelflu­g eine Höhe von 37 650 Metern erreicht. Das sind fast 38 Kilometer. Parabelflu­g bedeutet, dass ein Flugzeug einen Bogen nach oben fliegt. Erst steigt es steil auf, am höchsten Punkt sinkt es dann wieder. So wie bei einer Parabel. Das ist eine Kurve aus der Mathematik. Übrigens: Bei einem Parabelflu­g kann man Schwerelos­igkeit erzeugen. Und zwar, wenn sich das Flugzeug oben im spitzen Bereich der Parabel befindet. Und warum sind es ausgerechn­et Militärflu­gzeuge, die so hoch kommen? „Weil die Insassen des Flugzeuges einen speziellen Druckanzug brauchen, fast wie ein Astronaut“, erklärt Thomas Früh. Denn in so großer Höhe herrscht außerhalb des Flugzeugs ein viel geringerer Luftdruck als unten am Boden. Ohne Druckanzug würde sein Blut kochen und der Pilot sofort sterben. Militärflu­gzeuge sind daher auch besonders gebaut.

Ohne Menschen an Bord würden solche Flugzeuge vielleicht sogar noch höher kommen, als die MiG, sagt der Oberstleut­nant. Aber inzwischen sei das gar nicht mehr notwendig. „Früher flogen manche Militärflu­gzeuge so hoch, damit sie nicht abgeschoss­en werden konnten“, erklärt Thomas Früh. Aber heute gibt es Abwehrwaff­en, die in jede Höhe kommen. Da macht das Extra-hoch-Fliegen also keinen Sinn mehr. Normale Kampfflugz­euge können heutzutage höchstens etwa 50000 bis 60000 Fuß hoch fliegen – das sind ungefähr 15 bis 18 Kilometer. Lea Thies, Capito-Team

 ?? Foto: USAF ?? Eine MiG 25 ist das Militärflu­gzeug, das wohl im Parabelflu­g am höchsten kam. Fast 38 Kilometer hoch.
Foto: USAF Eine MiG 25 ist das Militärflu­gzeug, das wohl im Parabelflu­g am höchsten kam. Fast 38 Kilometer hoch.
 ?? Foto: Nasa ?? Das ist eine Lockheed SR 71. Das Mili tärflugzeu­g hat den höchsten Horizontal flug geschafft.
Foto: Nasa Das ist eine Lockheed SR 71. Das Mili tärflugzeu­g hat den höchsten Horizontal flug geschafft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany