Donau Zeitung

Hotelleben geht weiter

Tipp des Tages Hannelore Hoger und Annette Frier bei „Hotel Heidelberg“im

-

ARD, 20.15 Uhr Ein Hotel in Heidelberg hat Anfang des Jahres seine Pforten im TV-Programm geöffnet – und weil das Interesse offenbar groß ist, gibt es nun Nachschub. Wie es den Betreibern und den Gästen darin ergeht, kann man am Freitag in der dritten Folge der Reihe „Hotel Heidelberg“mit dem Titel „Tag für Tag“im Ersten um 20.15 Uhr verfolgen.

Die Geschäftsf­ührerin des Hotels, Annette Kramer (Annette Frier), weiß nicht mehr, wo ihr der Kopf steht: Um Kosten zu sparen, übernimmt sie kurzzeitig die Restaurant­küche. Annettes Ehemann Ingolf (Christoph Maria Herbst) sieht sie kaum noch und ist darüber ziemlich genervt. Ihre Mutter, die Hotelbesit­zerin Hermine (Hannelore Hoger), ist derweil frisch verliebt in einen übellaunig­en Hotelgast, den Theatermim­en Richard Karrenberg (André Jung). Dann kommt eine neue Köchin, und prompt erkranken mehrere Gäste an einer rätselhaft­en Infektion. Schuld sind angeblich die Sprossen des Bockshornk­lees, der vom Biohof von Annettes Schwester Flo (Nele Kiper) stammt. Er wird – ebenso wie das Restaurant – von einer ziemlich giftigen Beamtin des Gesundheit­samtes kurzerhand geschlosse­n. Das Hotel bleibt geöffnet, auch die Stammgäste bleiben.

Die Geschichte um das „Hotel Heidelberg“plätschert zu sanft dahin. Offenbar ist Autor Martin Rauhaus, der auch die Drehbücher der ersten beiden Folgen schrieb, ein wenig die Puste ausgegange­n, oder es liegt an der neuen Regisseuri­n Sabine Boss, die den Part von Michael Rowitz übernommen hat. Immerhin ist die Musik (Fabian Römer) diesmal deutlich besser. (dpa)

 ?? Foto: Uwe Anspach, dpa ?? Hannelore Hoger spielt in der ARD Fernsehrei­he „Hotel Heidelberg“Hermine Kramer. Die Hotelbesit­zerin verliebt sich in einen miesgelaun­ten Hotelgast.
Foto: Uwe Anspach, dpa Hannelore Hoger spielt in der ARD Fernsehrei­he „Hotel Heidelberg“Hermine Kramer. Die Hotelbesit­zerin verliebt sich in einen miesgelaun­ten Hotelgast.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany