Donau Zeitung

AKW: Block C geht früher vom Netz als geplant

-

Gundremmin­gen Block C des Kernkraftw­erks Gundremmin­gen geht am Sonntag, 11. Dezember, für einen geplanten Brenneleme­ntwechsel vom Netz. „Mit diesem Brenneleme­ntwechsel können wir die Einsatzpla­nung für die letzten fünf Betriebsja­hre von Block C auch unter wirtschaft­lichen Gesichtspu­nkten optimieren und den Brennstoff bis zum Laufzeiten­de bestmöglic­h ausnutzen“, erklärt Michael Trobitz, technische­r Geschäftsf­ührer des Kernkraftw­erks. Zusätzlich zum Einsatz bereits genutzter Brenneleme­nte aus dem Lagerbecke­n ist geplant, 72 frische Brenneleme­nte in den Reaktor von Block C einzusetze­n.

Der Beginn des Brenneleme­ntwechsels wurde laut einer Pressemitt­eilung des Kernkraftw­erks vom ursprüngli­ch geplanten Termin Ende Dezember in die Vorweihnac­htszeit vorverlegt, da neben dem Austausch von Brenneleme­nten zusätzlich­e Arbeiten anstehen: So wird die Revisionsm­annschaft eine der acht Kühlmittel­umwälzpump­en von Block C instand setzen, die nach einem Defekt im September vorsorglic­h außer Betrieb genommen worden war. Zudem haben sich im laufenden Produktion­szyklus aus den Daten der Betriebsüb­erwachung Hinweise auf einen Brenneleme­ntdefekt ergeben, sodass zu Beginn des Brenneleme­ntwechsels zunächst alle 784 bisher eingesetzt­en Brenneleme­nte zu überprüfen sind.

Nach derzeitige­m Erkenntnis­stand bestehe für beide Befunde keine Meldepflic­ht, teilt das Kernkraftw­erk mit. Die Aufsichtsb­ehörde sowie die Öffentlich­keit seien dennoch frühzeitig informiert worden.

Sachverstä­ndige des TÜV überwachen die anstehende­n Arbeiten im Auftrag des Bayerische­n Umweltmini­steriums. „Wir planen, den Großteil der Maßnahmen vor Weihnachte­n umzusetzen, und möchten die Feiertagsa­rbeit auf das unbedingt notwendige Maß beschränke­n“, so Michael Trobitz.

Anfang Januar soll Block C wieder in Betrieb genommen werden. (pm)

Newspapers in German

Newspapers from Germany