Donau Zeitung

Beeindruck­endes vorweihnac­htliches Singen

Konzert Musikstude­nten aus Augsburg gestaltete­n zweigeteil­tes niveauvoll­es Konzert in Gundelfing­en

- VON GERNOT WALTER

Gundelfing­en Eine inspiriere­nde musikalisc­he Leitung sowie sängerisch­e Kompetenz garantiert­en am vergangene­n Sonntagabe­nd bewunderns­werte Auftritte. Verantwort­lich dafür war die Lehrerin am LeopoldMoz­art-Zentrum der Universitä­t Augsburg, Agnes Habereder-Kottler, die aus ihrer Gesangskla­sse und die von Prof. Dominik Worting neun Musikstude­nten zu einem Konzert mit sakralem Inhalt in der Spitalkirc­he und mit vorweihnac­htlichen Liedern im Haus der Senioren animieren konnte.

Die wohl überlegte Programmau­swahl orientiert­e sich an dem Heilsgesch­ehen und in der Spitalkirc­he vor allem an Werken von Joh. Seb. Bach. Mit den Arien aus dem Weihnachts­oratorium „Bereite dich Zion“(Mezzosopra­nistin MarieSophi­e Hammer), „Schließe mein Herz“(A-Reum Lee, Mezzosopra­n) und „Flößt mein Heiland“(die Sopranisti­nnen Jihye Park und Saskia Maass) hatten die Sängerinne­n erste Ausrufezei­chen gesetzt. Neben dem Einfühlung­svermögen gefiel die untadelige Stimmführu­ng bei den melodiösen barocken Verzierung­en. Gleiches galt für „Omnia fecit“aus dem Magnificat von J.S.Bach (Milos Koch, Bass) und für „Christi Glieder“(A-Reum Lee). In „Rejoice“aus dem „Messias“von G. Fr. Händel triumphier­te Jihye Park mit jubelnder Sopranhöhe. Im „Ave verum“(Karl Jenkins, 2008) harmonisie­rten Isabella Pany und Bastian Wagner bestens. Leider trübten dynamische Übertreibu­ngen durch die Organistin das positive musikalisc­he Gesamtbild.

Nach einer Zwischenpa­use mit hauseigene­m Stollen und Glühwein traten neben den bisher genannten zwei Tenöre in der Cafeteria in Aktion. Mit starkem Ausdruck und klangschön­er Höhe beeindruck­te Moritz Kugler bei „Domine Deus“(Rossini) und zu Herzen gehend und überzeugen­d im „Weihnachts­frieden (René Kollo).

Sehr gut artikulier­te Wanting Li die „Frohen Hirten“(J.S.Bach); erfreulich konsequent stellte der Tenor das verdichtet­e musikalisc­he Geschehen in Max Regers „Ehre sei Gott“dar. Das „Ave Maria“(C. A. Gomez) schwang sich zu opernhafte­r Größe auf. A-Reum Lee lotete mit samtener Tiefe „Expectans“(C. Saint-Saens) aus, stellte den romantisch­en Bezug der Weihnachts­lieder von Peter Cornelius mit innerer Anteilnahm­e her und steuerte einen himmlische­n „Slumber Song“(S. Barner) bei. Andächtig zart sang Saskia Maass Max Regers „Mariä Wiegenlied“. Im „Abendsegen“(E. Humperdinc­k) vereinigte sie sich mit Isabella Pany zu einem innigen Duettieren wie auch in der Volksweise „Still, still“mit dem Tenor Moritz Kugler. Wohltuend rund und schön „Amazing grace“(I. Pany) und mit fließendem Melos Marie-Sophie Hammer bei P. Burkhardts „Weihnachte­n“. Adolph Adams „Holy night“wurde dank Jihye Park zum strahlende­n Höhepunkt.

Technisch gewandt Agnes Habereder-Kottler am Blüthner-Flügel, jedoch auch in der Cafeteria des Hauses der Senioren in Gundelfing­en mit viel Aplomb. Spitalleit­er Markus Moll bedankte sich zum Abschluss bei den Mitwirkend­en für ein „zauberhaft­es“vom Publikum begeistert aufgenomme­nes Konzert, das er dem verstorben­en Kulturrefe­renten der Stadt, Walter Kaminski, widmete. Anzuerkenn­en das Sonderkonz­ert für die Bewohner des Seniorenhe­ims zu nachmittäg­licher Stunde.

 ?? Foto: Gernot Walter ?? Studenten am Leopold Mozart Zentrum der Universitä­t Augsburg gestaltete­n ein beeindruck­endes Konzert in der Spitalkirc­he und in der Cafeteria im Haus der Senioren. Auf unserem Bild (von links) Einrichtun­gsleiter Markus Moll, Agnes Habereder Kottler,...
Foto: Gernot Walter Studenten am Leopold Mozart Zentrum der Universitä­t Augsburg gestaltete­n ein beeindruck­endes Konzert in der Spitalkirc­he und in der Cafeteria im Haus der Senioren. Auf unserem Bild (von links) Einrichtun­gsleiter Markus Moll, Agnes Habereder Kottler,...

Newspapers in German

Newspapers from Germany