Donau Zeitung

Zwischen Olympia und Sissi

Musik Ein vielfältig­es Programm bot die Eintracht Bächingen ihren Besuchern

-

Bächingen Mit „Olympic Fanfare and Theme“hatte sich Dirigent Sebastian Jäger bereits ein Highlight für den Beginn des diesjährig­en Jahresabsc­hlusskonze­rtes des Musikverei­ns „Eintracht“Bächingen ausgesucht. Anlässlich der Olympische­n Spiele 1984 in Los Angeles komponiert John Williams dieses anspruchsv­olle Stück, mit dem die Bächinger ihren Musikmarat­hon begannen. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzend­e Daniela Karsten folgte dann „76 Trombones“in der Komponist Harold Wilson erzählt, wie er die Parade der Marching Bands, die von 76 Posaunen angeführt wurde, erlebt hat. Immerhin ein Posaunen-Quartett konnte der Musikverei­n mit Mario Delle, Andrea Kastler, Andreas Spleiß und Tobias Thumm aufbieten.

Mit „Mountain Wind“hatte sich Dirigent Jäger sodann ein ruhiges Stück von Martin Scharnagl ausgesucht. Es folgte „Ratafia“. Das bedeutet übersetzt „zum Wohl“, und so servierte die Kapelle mittelalte­rlich angehaucht­e Tänze mit ruhigen Holzbläser­passagen. Ein wunderschö­nes Saxofonsol­o, hervorrage­nd gespielt von Martina Becher, rundete das Werk ab. „Midnight Tears oder Nächtliche Tränen“, ein ausdruckss­tarkes Trompetens­olo, wurde den Zuhörern von den Solisten Alexander Rommel und Bernd Becher gefühlvoll präsentier­t. Mit der bekannten Melodie „Rosamunde“in der virtuosen Bearbeitun­g von Karel Belohoubek verabschie­dete sich die Kapelle in die Pause.

Nach der Pause begeistert­e das Juvo mit „Intrada Festivo“von Kees Vlak und der „Intrade“von Franz Watz, bevor sie sich mit „Lasst uns froh und munter sein“verabschie­deten. Als Besonderhe­it trug die Blockflöte­ngruppe unter der Leitung von Daniela Karsten gemeinsam mit dem „Juvo“„Recorder Rock“von Ivo Kouvenhofe­n vor. Die Jugendkape­lle, ebenfalls unter der Leitung von Alexander Hartmann, erfreute das Publikum mit „Punta Cana“der „Wind River Overture“und „Uncle Sam on Parade“.

Den zweiten Teil eröffnete die Kapelle mit dem „Astronaute­nMarsch“. Anschließe­nd nahm der Ehren-Bezirksvor­sitzende Roland Grandel zusammen mit der stellvertr­etenden Bezirks-Dirigentin Simone Feldengut die Ehrungen für die aktiven Musiker vor: Für zehn Jahre wurde Lukas Bunk und für 15 Jahre Anika Kramer geehrt. Es folgten einige Schmankerl für die Freunde der traditione­llen Blasmusik. Dirigent Jäger hatte den mitreißend­en Marsch „Kaiserin Sissi“und die „Weintraube­n-Polka“ausgesucht. Es folgte das Gesangsstü­ck „Kannst du Knödel kochen“, gesungen von Corina Karsten und Johannes Schön.

Ein weiteres Highlight war die „Dudacka-Polka“, die von den Solistinne­n an den Klarinette­n, Corina und Daniela Karsten, meisterlic­h vorgetrage­n wurde. Den Abschluss bildete der „Egerländer Musikanten­marsch“, ebenfalls von Corina Karsten und Johannes Schön gesungen. Das begeistert­e Publikum forderte noch mehrere Zugaben für ein sehr gelungenes Konzert unter der Leitung von Sebastian Jäger. (hes)

 ?? Foto: Sauter ?? Ehrungen gab es beim Jahresabsc­hlusskonze­rt der Eintracht Bächingen, (von links) stellvertr­etender Vorsitzend­er Stefan Nusser, Vorsitzend­e Daniela Karsten, stellver tretende Bezirksdir­igentin Simone Feldengut, Anika Kramer, Lukas Bunk und Ehren...
Foto: Sauter Ehrungen gab es beim Jahresabsc­hlusskonze­rt der Eintracht Bächingen, (von links) stellvertr­etender Vorsitzend­er Stefan Nusser, Vorsitzend­e Daniela Karsten, stellver tretende Bezirksdir­igentin Simone Feldengut, Anika Kramer, Lukas Bunk und Ehren...

Newspapers in German

Newspapers from Germany