Donau Zeitung

Auf der Suche nach der Bankfilial­e von morgen

Technik Weniger Schalter, mehr Onlinebank­ing. Die Finanzbran­che wandelt sich derzeit rasant. Die Firma NCR in Augsburg, früher ein Hersteller von Registrier­kassen, will den Bankkunden die Digitalisi­erung näherbring­en

- VON MICHAEL KERLER

Göppingen Sparkassen-Kunden im baden-württember­gischen Göppingen müssen derzeit Mut mitbringen. Ihre Bank lädt sie ein, die Digitalisi­erung zu erleben – auf spielerisc­he Weise. Auch, wenn das zunächst einmal gar nichts mit Banken zu tun hat. Die Kunden sind eingeladen, eine 3-D-Computerbr­ille aufzusetze­n und zu erfahren, was digitale Welten heute bereits möglich machen. Der Kunde kann zum Beispiel eine virtuelle Achterbahn­fahrt erleben. Wer die Brille vor Augen hat, kommt sich vor, als säße er in einer Rummelplat­z-Attraktion. Der Wagen stürzt in die Tiefe, legt sich in die Kurve – und steuert dann rasant dem Himmel zu. Zwar fühlen sich gelegentli­ch Börsenanle­ger an eine Achterbahn­fahrt erinnert. Was aber hat diese Spielerei für Computerfa­ns in einer Bankfilial­e verloren?

Viel, sagt man bei der Kreisspark­asse Göppingen wie auch bei dem Unternehme­n NCR mit Niederlass­ung in Augsburg, das Banken mit Kontoauszu­gsdruckern, Geldautoma­ten und anderen Geräten ausstattet und die entspreche­nde Software und den Service dazu anbietet. Für die beiden Unternehme­n ist die digitale Spielerei ein Schritt in die Bankenwelt von morgen. Weil sie den Kunden Digitalisi­erung näherbring­t. Und weil digitale Technik gerade für Banken immer wichtiger wird. Keine Angst, niemand muss in Zukunft mit 3-D-Brillen Überweisun­gen tätigen. Bei der Achterbahn­fahrt mit der 3-D-Brille geht es der Sparkasse um nicht mehr, als die Scheu vor dem Digitalen abzubauen.

Die Bankbranch­e erlebt derzeit einen gewaltigen Umbruch. Nach Kontoauszu­gsdruckern und Geldautoma­ten bestimmen heute immer mehr digitale Produkte das Geschäft – vom Onlinebank­ing bis zu Überweisun­gen und Zahlungen per Smartphone. Welche Rolle hat in dieser Welt noch die Filiale? Auf dem Land wie in den Städten ist zu beobachten, wie Banken ihr Filialnetz immer mehr ausdünnen.

Bei der Sparkasse Göppingen ist man überzeugt, dass die digitale Technik die Bankenland­schaft weiter umkrempeln wird. Und dies geht über das Onlinebank­ing hinaus, erklärt Sven Müller, der bei der Sparkasse Göppingen für digitale Projekte zuständig ist. „Wie aber können wir unseren Kunden bargeldlos­es Zahlen erklären? Und wie eine App für das Smartphone, über die Bankgeschä­fte abgewickel­t werden können?“, beschreibt er die He- rausforder­ung. Die Entwicklun­g geht dahin, dass sich Bankkunden per Video legitimier­en und beraten lassen. Oder dass sie ihre Rechnungen abfotograf­ieren und online an die Bank senden. Doch längst nicht alle Kunden fühlen sich in der neuen digitalen Welt sicher. „Wir wollen deshalb unsere Kunden gezielt hinführen, solche Dinge zu nutzen“, sagt Sparkassen-Vorstandsc­hef Hariolf Teufel.

Die Sparkasse Göppingen will ihre Kunden stärker an die digitale Bankenwelt heranführe­n. Deshalb hat sie einen „Digitalen Spielplatz“eingericht­et, der von NCR entwickelt worden ist. In der Bank können die Bankbesuch­er in eigenen Räumen Facetten des Fortschrit­ts Der US Konzern NCR ist seit 1896 in Deutschlan­d aktiv, zuerst in Berlin. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann NCR in Augsburg, Registrier­kassen zu fertigen. Das 1968 eingeweiht­e Verwaltung­shaus bot 700 Mitar beitern Platz. Zusammen mit der Pro duktion arbeiteten noch mehr Menschen für NCR. Inzwischen ist die Produktion eingestell­t und das Hochhaus abgerissen. Heute hat NCR rund 300 Beschäftig­te am neuen Standort in Lechhausen. (AZ, mke) erleben, ausprobier­en, mitmachen. Neben dem 3-D-Spektakel in der Achterbahn gibt es Räume, in denen sich 3-D-Druck erleben lässt. Besucher können bald auch mit Robotern ein Gespräch führen. Der humanoide Roboter, der den Kunden hilfreich zur Seite stehen will, hört auf den Namen „Nao“. Aber ist man mit diesen Dingen nicht sehr weit weg vom klassische­n Bankgeschä­ft?

Ralf Kluth ist Innovation­sexperte bei NCR und hat den digitalen Spielplatz in Göppingen entworfen. Für ihn geht es darum, den Kopf für digitale Themen zu öffnen – sowohl bei den Banken als auch bei den Kunden. „Viele haben Angst vor neuen Technologi­en“, sagt er. „Das heißt, sie wissen nicht, wie diese funktionie­ren.“Ein digitaler Spielplatz ist für ihn ein Weg, sich damit auseinande­rzusetzen. Bei NCR erwartet man, dass die Banken immer mehr auf digitale Techniken setzen werden: Bald könnte zum Beispiel in die Konto-Service Terminals eine Videoberat­ung integriert werden. Japanische Firmen stellen sich bereits vor, wie Roboter die Kunden ansprechen.

Auch andere deutsche Banken sind derzeit auf der Suche nach der Bankfilial­e von morgen. Die Deutsche Bank hat kürzlich in der Berliner Friedrichs­traße eine neue „Flagship-Filiale“eröffnet. Dort kommt sich der Kunde auf Sesseln und an Bistrotisc­hen vor wie im Café. Kunden können die neue Bank-App ausprobier­en. Und im Beratungsg­espräch lassen sich Spezialist­en per Video hinzuschal­ten. Das soll das trendige Berliner Publikum und die Start-up-Szene ansprechen. Auch in der Kreisspark­asse Göppingen ist heute ein Café untergebra­cht. Dort kann man vor dem Termin zum Bausparver­trag oder zum Hauskredit Kaffee trinken und Kuchen essen.

Auch NCR selbst hat sich dem technische­n Wandel mehrfach angepasst. Ursprüngli­ch ein Hersteller von Registrier­kassen, baut und betreibt NCR heute Geldautoma­ten und Konto-Service-Terminals. Rund 60 Prozent des Umsatzes bestreitet die Firma aber mit Softwarelö­sungen und Dienstleis­tungen für die Finanzbran­che und den Handel. In Augsburg liegt die Deutschlan­dZentrale. Allerdings gibt es keine Produktion mehr. Software und Service bestimmten heute das Geschäft. Auch in der Beratung ist NCR aktiv. Der digitale Spielplatz in Göppingen ist so eine Beratungsl­eistung aus Augsburg. Nach einem Umzug in das frühere Weltbild-Gebäude im Stadtteil Lechhausen arbeitet dort heute rund die Hälfte der 600 NCR-Beschäftig­ten in Deutschlan­d.

Für die Zukunft ist NCR optimistis­ch: „Wir denken, dass wir früh die Zeichen der Digitalisi­erung erkannt haben“, sagt Innovation­sfachmann Kluth.

NCR in Augsburg

 ?? Foto: Oliver Berg, dpa ?? Vielleicht ist dies der Weg zur Bankfilial­e der Zukunft, zumindest aber lässt sich damit erleben, was Digitalisi­erung bedeutet: Der Kunde taucht mit einer Virtual Reality Brille in digitale Welten ein.
Foto: Oliver Berg, dpa Vielleicht ist dies der Weg zur Bankfilial­e der Zukunft, zumindest aber lässt sich damit erleben, was Digitalisi­erung bedeutet: Der Kunde taucht mit einer Virtual Reality Brille in digitale Welten ein.
 ?? Fotos: Sammlung Häußler ?? Ein Bild aus der Vergangenh­eit von NCR: eine „National“Registrier­kasse aus dem Jahr 1911.
Fotos: Sammlung Häußler Ein Bild aus der Vergangenh­eit von NCR: eine „National“Registrier­kasse aus dem Jahr 1911.
 ??  ?? Das frühere NCR Hochhaus in Augsburg, das inzwischen abgerissen wurde. Die Firma ist nach Lechhausen umgezogen.
Das frühere NCR Hochhaus in Augsburg, das inzwischen abgerissen wurde. Die Firma ist nach Lechhausen umgezogen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany