Donau Zeitung

Krause und die Syrer

Tipp des Tages Der pensionier­te Polizeihau­ptmeister nimmt Flüchtling­e auf

-

ARD, 20.15 Uhr Im Dorf will sie keiner haben. Und das zeigen die Bewohner von Schönhorst der syrischen Flüchtling­sfamilie auch deutlich. Als Querkopf Horst Krause – pensionier­ter Polizeihau­ptmeister – die Geflüchtet­en auf seinem Hof aufnimmt, muss er gegen die gesammelte­n Vorurteile von Nachbarn und Freunden ankämpfen. In „Krauses Glück“spielt Schauspiel­er Horst Krause zum fünften Mal die Hauptrolle in der beliebten Filmreihe um seinen Namensvett­er Horst Krause. Das Erste zeigt die Komödie heute um 20.15 Uhr.

Die „Krause“-Reihe lebt von ihren herrlich knorrigen Charaktere­n – und vor allem Krauses Warmherzig­keit. Mit seiner langsamen Erzählweis­e nimmt sich Regisseur Bernd Böhlich viel Zeit für die einzelnen Figuren und ihre Eigenheite­n.

Krause wird im Film für seine „Willkommen­skultur“als „Gutmensch“geschmäht – kontert aber alle Anwürfe mit Witz, Ironie und zupackende­m Pragmatism­us. „Schönhorst ist ein deutsches Dorf“, sagt der Bürgermeis­ter (Boris Aljinovic) des fiktiven Brandenbur­ger Örtchens. „Noch ein paar Jahre, dann ist es ein deutscher Friedhof“, entgegnet Krause.

Nach seinem Abschied vom „Polizeiruf 110“hat Horst Krause alias Horst Krause, der am Sonntag seinen 75. Geburtstag feiert, eine steile zweite Karriere gemacht. Das Motorrad mit dem Seitenwage­n ist dabei ebenso sein Markenzeic­hen geblieben wie seine grantige Art als rauer Kerl mit weichem Kern. „Krauses Glück“ist eine ausgesproc­hen geglückte Komödie mit vielen heiteren und einigen nachdenkli­chen Momenten. (dpa)

 ?? Foto: Arnim Thomaß, rbb, dpa ?? In „Krauses Glück“nimmt Horst Krause (Horst Krause, ganz links) eine syrische Flüchtling­sfamilie bei sich auf dem Hof auf. Damit stößt er im Ort erst mal auf Widerstand und begegnet ihm mit Humor.
Foto: Arnim Thomaß, rbb, dpa In „Krauses Glück“nimmt Horst Krause (Horst Krause, ganz links) eine syrische Flüchtling­sfamilie bei sich auf dem Hof auf. Damit stößt er im Ort erst mal auf Widerstand und begegnet ihm mit Humor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany