Donau Zeitung

Wie viele Programmie­rsprachen gibt es?

Frage der Woche Tom hat sie gestellt, wir haben eine Antwort für ihn

-

Jede Woche stellen uns Capito-Leser knifflige Fragen, wir Redakteure versuchen, Antworten darauf zu finden. Heute fragt Tom: Wie viele Programmie­rsprachen gibt es?

Lieber Tom, leider kann ich dir keine Zahl bieten. Es gibt nämlich unzählige Programmie­rsprachen. Und immer wieder erfinden Programmie­rer neue, von denen viele andere Programmie­rer gar nichts erfahren. Häufig haben Programmie­rsprachen lustige Namen wie zum Beispiel C++ , Java (gesprochen „Dschawa“) oder Phyton (Gesprochen: „Peiton“). Englisch ist die Weltsprach­e, mit der man sich fast überall auf unserem Planeten verständig­en kann. Eine Art Weltprogra­mmiersprac­he, die auf allen Betriebssy­stemen funktionie­rt, ist Phyton. Ein Betriebssy­stem ist eine Zusammenst­ellung aus Programmen, mit der ein Computer betrieben wird.

Damit du mal siehst, wie unterschie­dlich Programmie­rsprachen aussehen, hatten wir vom Capito-Team eine Idee. Wir haben die Programmie­rer von unserer Computerab­teilung gebeten, mal „Capito“in fünf verschiede­nen Programmie­rsprachen aufzuschre­iben. Und zwar so, damit es auf dem Bildschirm eines Computers erscheinen könnte. So würde das dann aussehen:

ABAP VB.Net

report zcapito. write: / ‘Capito!’. Sub Main() System.Console.WriteLine(„Capito!“) System.Console.ReadLine() End Sub

C#.Net

static void Main(string[] args) { Console.WriteLine(„Capito!“); Console.ReadLine(); }

Java

public static void main (String[] args) { System.out.println(„Capito!“); }

Newspapers in German

Newspapers from Germany