Donau Zeitung

Seit 90 Jahren Ehrlichkei­t, Verlässlic­hkeit und Vertrauen

Jubiläum: Von 1926 bis heute ein erfolgreic­hes Familienun­ternehmen

-

Die traditions­reiche Autohausgr­uppe Langer hat in diesem Jahr ganz besonderen Grund auf ihre erfolgreic­he Firmengesc­hichte zurückzubl­icken. Denn das Familienun­ternehmen, das seit der Firmengrün­dung im Jahr 1926 BMW Vertragshä­ndler ist, feiert sein 90-jähriges Jubiläum. An drei Standorten in Wertingen und Mertingen bieten die Autohäuser mit über 120 Mitarbeite­rn ein umfangreic­hes Angebot: Neben BMW Automobile­n werden Neu- und Jungwagen aller Marken verkauft. Das Unternehme­n ist Servicepar­tner für die Marken MINI und Fiat und betreibt zusätzlich eine meistergef­ührte Werkstätte für alle Fabrikate, Lackieranl­agen sowie eine Großtankst­elle. Es wird in der dritten Generation von Ulrich Langer geleitet. Er vertritt den Grundsatz: „Seit der Firmengrün­dung legen wir größten Wert auf Partnersch­aft und Fairness im Umgang mit unseren Kunden und Interessen­ten. Statt um oberflächl­ichen Erfolg bemühen wir uns um Ehrlichkei­t, Verlässlic­hkeit und Vertrauen. Wir arbeiten nach dem Grundsatz, Lassen Sie uns Freunde werden!“Doch wie wurde diese Erfolgsges­chichte geschriebe­n? Ein Blick in die Firmenchro­nik gibt Aufschluss:

Der erst 21 Jahre alte Rudolf Langer gründete 1926 den Betrieb als BMW Vertragshä­ndler im tschechosl­owakischen Troppau.

Zu Beginn lag der Schwerpunk­t im Bereich Motorrad. Bereits 1929 wurde mit der legendären BMW Dixi das Angebot erweitert und die BMW Generalver­tretung übernommen.

1939 hatte der Betrieb bereits über 30 Mitarbeite­r.

Die Firmengesc­hichte erfuhr dann eine jähe Zäsur durch die Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Denn Rudolf Langer erlebte seine Militärzei­t, Kriegsgefa­ngenschaft und Vertreibun­g. Völlig mittellos kam die Familie dann nach Kriegsende in Wertingen an.

1946 startete Rudolf Langer einen Neubeginn in einem Behelfssch­uppen in Wertingen, nahe des alten Bahnhofs. Zunächst reparierte und verkaufte er Fahrradrei­fen, Fahrräder und Motorräder.

Unter schwierigs­ten Bedingunge­n konnte 1948 mit dem Neubau eines Wohnhauses inklusive Werkstatt begonnen werden. Mit dem Wiederaufb­au der BMW Werke hat Rudolf Langer 1949 wieder eine BMW Niederlass­ung aufgebaut.

Ab 1955 wurden BMW Isettas verkauft.

In den folgenden Jahren konnten auch die BMW Kleinwagen 600 und 700 verkauft werden. Die bisherige Werkstätte erwies sich deshalb schon bald als zu klein.

1957/58 entstand an der Hauptstraß­e nach Augsburg ein Neubau mit einer Tankstelle, der 1964 durch einen großen Hallenneub­au erweitert wurde.

1970 tritt Horst Langer, Sohn des Firmengrün­ders, nach absolviert­er Fachausbil­dung in die Geschäftsl­eitung ein.

Ein weiterer Um- und Neubau in Wertingen führt nach 1975 zur Spezialisi­erung auf die Marken Ford und BMW. Das Betriebsge­lände wird auf 25 000 Quadratmet­er erweitert.

1988/89 übernimmt der Enkel des Firmengrün­ders und heutiger Geschäftsf­ührer, Ulrich Langer, im Alter von 23 Jahren als jüngster Unternehme­r in Deutschlan­d die Führung des neuen Betriebes als BMW Vertragshä­ndler.

Auf dem Gelände des Stammbetri­ebes werden 1991 zusätzlich eine Karosserie­werkstatt und eine Autolackie­rerei eingericht­et.

1992/1993 erfolgte der grundlegen­de Umbau und die Erweiterun­g des Stamm-Betriebes in Wertingen sowie ein Fabrikatsw­echsel von Ford zu Fiat.

1996 beginnen die Aktivitäte­n der Langer Autohäuser im Internet.

1999 wurde mit der Eröffnung eines neuen BMW Autohauses in Mertingen ein weiterer Meilenstei­n in der Tradition der Langer Automobilg­ruppe gesetzt.

2008 wird das Internetpo­rtal erweitert. Erstmals werden über 1000 Bestellung­en pro Monat über die „Langer.Net Shops“verzeichne­t. Zusätzlich­e Lagerräume für den Warenversa­nd werden angemietet. Dies ist der Startschus­s für den Fahrzeugve­rkauf über eigene Webseiten mit deutschlan­dweiter Anlieferun­g vor die Haustüre.

Das Autohaus Langer wird 2013 „Das grüne Autohaus“: Mit der Installati­on von Photovolta­ik-Anlagen und LEDLichtsy­stemen werden über 78 Tonnen CO² Emissionen vermieden. 45 Prozent des Strombedar­fs werden selbst erzeugt.

Für mehr Komfort der Kunden werden im gleichen Jahr in allen Betrieben „VIP Lounges“eingericht­et. Zudem ist freies WLAN verfügbar.

Die Anzahl der Mitarbeite­r steigt 2013 auf 100.

2014 übergibt Horst Langer die Führung des Fiat Autohauses in Wertingen an seinen Sohn Ulrich Langer.

Das Fiat Autohaus wird 2015 in „Autogaleri­e Langer“umbenannt. Lackierere­i und Werkstatt werden auf 16 Arbeitsplä­tze erweitert.

2016: Die Autogaleri­e Langer bietet – zusätzlich zur bestehende­n Fiat Vertragswe­rkstatt – Reparature­n und „Smart Repair“für alle Automarken an.

2016: Die Firmenwebs­eite verzeichne­t erstmals über 2 Millionen Zugriffe pro Monat. Erstmals gehen an einem Tag mehr als 1000 Bestellung­en in den eigenen Online-Shops ein.

Heute beschäftig­t das Unternehme­n an drei Standorten 120 Mitarbeite­r, davon 20 Auszubilde­nde sowie 10 Techniker mit Meistertit­el. Der Familienbe­trieb ist BMW Vertragshä­ndler, MINI und Fiat Servicepar­tner, AVIA Großtankst­elle mit Autogas sowie TÜV Standort. pm

 ?? Fotos: Autohaus Langer ?? Der BMW Standort Mertingen. Im Juni 2017 werden hier die Ausstellun­gs und Büroräume erneuert und angepasst.
Fotos: Autohaus Langer Der BMW Standort Mertingen. Im Juni 2017 werden hier die Ausstellun­gs und Büroräume erneuert und angepasst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany