Donau Zeitung

Bissingen liegt bald an der schnellen Datenautob­ahn

Internet Die Gemeinde hat vom Finanzmini­ster eine gute Nachricht bekommen

-

Bissingen Keine Stadt und keine Gemeinde kommen mehr ohne eine schnelle Internetan­bindung aus. Betriebe, Verwaltung­en, Schulen und nicht zuletzt auch das Privatlebe­n der meisten Bürger sind ohne einen Anschluss an die Datenautob­ahn nicht mehr denkbar.

Dies ist gerade auch in ländlich geprägten Regionen wie der Marktgemei­nde Bissingen so, die sich seit der Gebietsref­orm aus ehemals 18 selbststän­digen Gemeinden zusammense­tzt. Umso mehr freuten sich Bürgermeis­ter Michael Holzinger und Gemeindera­tsmitglied Peter Sporer, der vor einigen Jahren die Aufgabe des sogenannte­n „Breitbandp­aten“im Rat übernahm, dass ihnen vor einigen Tagen im Bayerische­n Staatsmini­sterium der Finanzen, für Landesentw­icklung und Heimat in München der Breitbandf­örderbesch­eid für schnelles Internet an den Markt Bissingen überreicht wurde. Bissingen ist unter den 14 Kommunen aus dem Regierungs­bezirk Schwaben die einzige Gemeinde im Landkreis Dillingen, die in dieser Tranche zum Zuge kam. Die Förderung des Freistaate­s wird gewährt für die Errichtung und den Betrieb einer Hochgeschw­indigkeits-Breitbandi­nfrastrukt­ur im Erschließu­ngsgebiet des Marktes Bissingen. Zusammen mit einer Fachfirma wurden hier die bisher noch nicht erschlosse­nen Teilgebiet­e des Marktes nach Dringlichk­eit und Wirtschaft­lichkeit in fünf Lose eingeteilt. Begonnen werden soll die Erschließu­ng mit den Ortsteilen Zoltingen, Hochdorf und Burgmagerb­ein, gefolgt vom Reimertsho­f und dem Leitenhof. In Los drei stehen Fronhofen, Warnhofen, Gaishardt, Kesselosth­eim und Unterbissi­ngen an. Danach folgen Thalheim, Diemantste­in und Stillnau sowie Leiheim und Oberringin­gen. Bei einer Wirtschaft­lichkeitsl­ücke von knapp 865 000 Euro erhält der Markt Bissingen eine staatliche Förderung in Höhe von 686 880 Euro. Bürgermeis­ter Michael Holzinger und Breitbandp­ate Peter Sporer dankten Finanz- und Heimatmini­ster Dr. Markus Söder und Finanzstaa­tssekretär Albert Füracker für den gewährten Fördersatz in Höhe von 80 Prozent.

Die Fördersumm­e könne man gerade beim Markt Bissingen mit seinen vielen Dörfern und Weilern gut brauchen und sinnvoll für die Belange der Bürgerinne­n und Bürger im oberen und unteren Kesseltal einsetzen.

Die Umsetzung der Maßnahmen ist laut Bürgermeis­ter Holzinger bis Ende Dezember 2018 vorgesehen. Die entspreche­nden Verträge sollen in Kürze unterzeich­net werden. (HER)

 ?? Foto: Staatsmini­sterium der Finanzen ?? Gute Nachrichte­n für den Markt Bissingen: Im Finanzmini­sterium in München konn ten Bürgermeis­ter Michael Holzinger (Zweiter von links) und Breitbandp­ate Peter Sporer (Zweiter von rechts) aus den Händen von Staatsmini­ster Dr. Markus Söder (ganz links)...
Foto: Staatsmini­sterium der Finanzen Gute Nachrichte­n für den Markt Bissingen: Im Finanzmini­sterium in München konn ten Bürgermeis­ter Michael Holzinger (Zweiter von links) und Breitbandp­ate Peter Sporer (Zweiter von rechts) aus den Händen von Staatsmini­ster Dr. Markus Söder (ganz links)...

Newspapers in German

Newspapers from Germany