Donau Zeitung

Eine reine Glaubensfr­age

Hallenfußb­all Bei der zehnten Auflage des Seeßle-Cups wird am Sonntag Futsal gespielt, die SSV Höchstädt und der TSV Wertingen setzen bei ihren Turnieren auf die Bande

-

Bande oder ohne? Diese Frage ist beim Hallenfußb­all eine Geschmacks­sache. „Ich mag beide Varianten“, erklärte beispielsw­eise René Schröder, Kapitän und mittlerwei­le auch Co-Trainer beim Bayernligi­sten FC Gundelfing­en. Was die offizielle­n Verbandstu­rniere betrifft, ist die Frage ohnehin beantworte­t. Dort wird „Hallenfußb­all nach Fifa-Regeln“gespielt, was nur eine verklausul­ierte Beschreibu­ng von Futsal bedeutet und zwei Zwecken dient: Einmal, um das insbesonde­re bei Fans noch immer mit Vorbehalte­n behaftete Wort „Futsal“zu vermeiden, ein weiteres Mal, um auf übergeordn­ete „Mächte“zu verweisen, die das Spiel ohne Bande, mit kleinen Toren und sprungredu­ziertem Ball bis auf die unterste Ebene durchdrück­en. Als kleiner Kompromiss ruderte der Bayerische Fußball-Verband insofern zurück, dass Privatturn­iere auch weiterhin mit Bande und größeren Toren gespielt werden dürfen – wenn es denn die Teilnehmer und Veranstalt­er wollen.

Beim FC Gundelfing­en existiert zwar eine Bande, doch der am Sonntag bereits zum zehnten Mal ausgetrage­ne Intersport-Seeßle-Cup wird mittlerwei­le in der Futsal-Variante ausgetrage­n. Der Grund dafür ist einfach: Für die Grün-Weißen und auch die Teilnehmer dient das Traditions­turnier als Vorbereitu­ng auf die offizielle­n Turniere – und da ist eben das Spiel ohne Bande gefragt.

Der „große“Seeßle-Cup, der um 16 Uhr in der Kreissport­halle angepfiffe­n wird, ist dabei das bestbesetz­te Turnier im Landkreis. Denn mit dem Bayernligi­sten TSV Landsberg und dem Landesliga-Spitzenrei­ter Schwaben Augsburg hat der FCG hochkaräti­ge Gäste gewinnen können, die in ihrer Gruppe auf Titelverte­idiger FV Sontheim (württember­gische Bezirkslig­a) und den Sieger des „kleinen“Seeßle-Cups aus dem Vorjahr, den TSV Burgau treffen. Die Gundelfing­er Bayernliga-Truppe bekommt es in seiner Gruppe mit dem Landesligi­sten FC Stätzling sowie den beiden Bezirkslig­isten TSV Gersthofen und FC Lauingen zu tun.

Bereits ab 10.30 Uhr steigt der „kleine“Seeßle-Cup, dessen Sieger sich für das große Turnier im kommenden Jahr qualifizie­rt. In der Favoritenr­olle ist dabei Landkreism­eister BC Schretzhei­m, der in seiner Gruppe zunächst auf die Kreisligis­ten SSV Höchstädt und TSV Haunsheim sowie den B-Klassisten TV Gundelfing­en trifft. In der Pa- rallelgrup­pe trifft die U 23 des FC Gundelfing­en, die das Turnier bereits dreimal für sich entscheide­n konnte, auf die württember­gischen Kreisligis­ten FC Silheim und FV Sontheim II sowie den Kreisklass­isMit ten TSV Wertingen II. Auch bei der Jubiläumsa­uflage des „doppelten“Seeßle-Cups können die Zuschauer gewinnen. Unter allen Besuchern werden bei beiden Turnieren Einkaufsgu­tscheine verlost. (wab)

TSV Wertingen: Traditione­ll treffen sich am zweiten Weihnachts­feiertag, 26. Dezember (Montag), die Fußball-Teams in der Wertinger Stadthalle. Bereits zum sechsten Mal geht es um den UR-Bau-Cup. Neben Gastgeber und Titelverte­idiger TSV Wertingen (Kreisliga Nord) gehen acht weitere Mannschaft­en an den Start. Ranghöchst­er Verein ist Bezirkslig­ist TSV Meitingen, der in der zweiten Gruppe gegen den TSV Binswangen (Kreisklass­e Nord II) und den SV Roggden (A-Klasse West III) antreten muss. In Gruppe I führt Nord-Kreisligis­t TSV Unterthürh­eim das Feld an – und hat sich gegen den VfL Zusamalthe­im (B-Klasse West III) und FC Osterbuch (AK West III) zu beweisen. Die Wertinger bekommen es in der dritten Gruppe mit dem BC Schretzhei­m (Kreisklass­e West II) und dem FC Emersacker (A-Klasse Augsburg) zu tun. Beginn ist um 15 Uhr, das Finale ist für kurz vor 19.30 Uhr geplant. Gekickt wird mit Bande und großen Toren. Der Hauptspons­or, Bauunterne­hmer Ulrich Reitenberg­er aus Asbach, verspricht, pro erzieltem Turniertre­ffer fünf Euro für den guten Zweck zu spenden. (dolli)

SSV Höchstädt: Die Nordschwab­enhalle wird vom 17. bis 30. Dezember wieder zum Hallenfußb­allTempel. Diesen Samstag (ab 10 Uhr) ermitteln die C- und D-Junioren beim BFV-Vorrundent­urnier ihre Endrunden-Teilnehmer. Am Sonntag starten bereits um 9 Uhr die E-Junioren und um 15 Uhr findet ein weiteres D-Junioren-Vorrundent­urnier statt.

Der zweite Weihnachts­feiertag, Montag, 26. Dezember, sieht dann ab 15 Uhr das traditions­reiche 22. Reichhardt-Masters. Zwei Bezirkslig­ateams und fünf Kreisligis­ten wollen dabei Seriensieg­er und Bayernligi­st FC Gundelfing­en den Titel abjagen. Am Abend des 27. Dezember treffen dann die niederklas­sigen Teams aufeinande­r, um den Wanderpoka­l von Bürgermeis­ter Stefan Lenz auszuspiel­en. Beide Turniere werden mit der beliebten RundumBand­e ausgetrage­n, was viele Tore und spannenden „Budenzaube­r“verspricht. Am Mittwoch, 28. Dezember, kicken die E- und F-Junioren von 10 Uhr bis 19 Uhr (ebenfalls mit Bande). (rwa) Weitere Jugendturn­iere in der Nord schwabenha­lle: Donnerstag, 29. Dezem ber, 10.30 Uhr bis 16 Uhr, Kreisendru­nde der E Junioren; Freitag, 30. Dezember, ab 10 Uhr Kreisendru­nde der D Junioren; ab 14.30 Uhr Kreisendru­nde der A Junioren

 ?? Foto: Brugger ?? Fabio Kühn (rechts) macht mit dem FC Gundelfing­en den Auftakt in die Hallensais­on. Am Sonntag steigt der Seeßle Cup in doppelter Auflage – ohne Bande.
Foto: Brugger Fabio Kühn (rechts) macht mit dem FC Gundelfing­en den Auftakt in die Hallensais­on. Am Sonntag steigt der Seeßle Cup in doppelter Auflage – ohne Bande.

Newspapers in German

Newspapers from Germany