Donau Zeitung

Plätzchen mit Flüchtling­skindern gebacken

Nachmittag Ein besonderes Zeichen der Integratio­n in Dillingen

-

Dillingen Turbulent ging es zu im Dillinger evangelisc­hen Gemeindeha­us beim „Kunterbunt­en Kindernach­mittag“. „Kubukina“wird monatlich von einem Team aus Jugendlich­en der Gemeinde und der Religionsp­ädagogin Mareike Kühn angeboten.

Jetzt waren etwa 30 Kinder vor Ort. Die Besonderhe­it an diesem Tag war, dass auch Kinder aus Dillinger Asylbewerb­er- und Flüchtling­sfamilien dabei waren. Sie waren auf besondere Einladung der Sozialarbe­iter des Diakonisch­en Werkes im Evangelisc­h-Lutherisch­en Dekanatsbe­zirk Neu-Ulm gekommen, die diesen Nachmittag zusammen mit der evangelisc­hen Kirchengem­einde Dillingen gestaltete­n. Ehrenamtli­che Mitarbeite­r vom Dillinger Asylhelfer­kreis und der Diakonie brachten die Flüchtling­skinder zu der Veranstalt­ung, bei der gespielt und gebastelt wurde. Als Highlight des Nachmittag­s durften alle Kinder, tatkräftig unterstütz­t von den Konfirmand­en und Ingrid Braun von der Kirchliche­n allgemeine­n Sozialarbe­it (KASA), auch Teig kneten und leckere Weihnachts­plätzchen backen.

Der Dillinger Stadtrat Walter Fuchsluger kostete die noch warmen Plätzchen und würdigte die Aktion als gelungenes Zeichen der Integratio­n. „Das kann doch gleich als jährliches Event etabliert werden“, sagte der Bürgermeis­terStellve­rtreter.

Zum Abschluss wurden die frischen Plätzchen bei einer Adventsfei­er verspeist. Julia Ruf, die Asylsozial­arbeiterin der Diakonie, erzählte die Weihnachts­geschichte kindgerech­t und begleitete die Kinder mit ihrer Gitarre beim Weihnachts­liedersing­en. (pm)

 ??  ?? Diese beinahe schon biblisch anmutende romantisch­e Aufnahme von unserem Leser Paul Heim zeigt eine Schafherde in morgend licher Raureiflan­dschaft nahe der Brunnenmüh­le bei Finningen.
Diese beinahe schon biblisch anmutende romantisch­e Aufnahme von unserem Leser Paul Heim zeigt eine Schafherde in morgend licher Raureiflan­dschaft nahe der Brunnenmüh­le bei Finningen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany