Donau Zeitung

Ruhige Momente in einer unruhigen Zeit

Konzert In der Neuapostol­ischen Kirche wurden die Besucher in Weihnachts­stimmung versetzt

-

Lauingen In der Neuapostol­ischen Kirche in Lauingen öffnete sich eines der Lauinger Adventstür­chen. Über 150 Besucher strömten in die Kirche. Bereits im Eingangsbe­reich geleitete der Kammerchor des Neuapostol­ischen Kirchenbez­irkes mit dem Weihnachts­lied „In the bleak Midwinter“(Cranham) singend die Besucher in den Kirchenrau­m. Begrüßt wurden die Advents-Gäste durch den Kirchenbez­irksleiter Rainer Stumpf. Er erinnerte in seinen Adventsged­anken auch an den Weltgedenk­tag für verstorben­e Kinder und an das Bibelwort „Ich bin die Tür; wenn jemand durch mich hineingeht, wird er selig werden.“(Johannes 10, 9).

Sein Wunsch nach etwas ruhigen Momenten in unruhiger Zeit erfüllte sich direkt im Anschluss. Zur Einleitung trug der Organist und Pianist Julian Breitmülle­r die Dorische Toccata von J. S. Bach auf der Pfeiffenor­gel vor. Rhythmisch präzise und kunstvoll gespielt erklangen die Sechzehnte­l-Motive dieser Toccata. Nach einer kurzen Einstimmun­g auf das weitere Musikprogr­amm durch den Leiter des Kammerchor­es, Andreas Krug, stimmten das Klavier und die 30 Sänger „Leise rieselt der an. Die weiteren Vorträge des A-cappella-Chores, „For the beauty of the earth“(John Rutter) und „Hark the herald angels sing“(Felix Mendelssoh­n Bartholdy), zeigten die perfekte Wiedergabe diverser Tempi der Komponiste­n als auch die Einheit zwischen Dirigent und Sängern. Mit dem vertrauten „Tochter Zion“(G. F. Händel aus Sacharja 9,9) zeigte der Laien-Chor auch seine Fähigkeit, die Stücke nicht nur technisch perfekt, sondern auch einfühlsam und mit persönli- Intention vorzutrage­n. Aus dem Oratorium „Messias“folgten dann die beiden Schlussvor­träge „And the glory of the lord“und das „Halleluja“. Bei diesen Stücken spürte man die innere Begeisteru­ng und Freude, die jeder der Mitwirkend­en in diese Stücke hineinlegt­e. Hier zeigte sich nochmals, wie sich durch die Einheit zwischen Chor und Dirigent eine Begeisteru­ng auf alle Zuhörer übertrug, die dann auch in einem lang anhaltende­n Schluss-Applaus und Standing OvaSchnee“ tions ihren Ausdruck fand. Diese Anerkennun­g galt nicht nur dem Kammerchor, sondern auch dem Organisten und Pianisten Julian Beutmiller und dem Dirigenten Andreas Krug. An das Konzert schloss sich die Scheck-Übergabe an die Dillinger Tafel an.

Das Missionswe­rk der Neuapostol­ischen Kirche Süddeutsch­land, über das in den vergangene­n Jahren immer wieder auch Spenden für Tafelläden geflossen sind, hat das Jahr 2016 mit einer größeren Förderakti­cher on begonnen: Über 70 Tafelläden in Baden-Württember­g und Bayern wurden mit insgesamt über 50000 Euro gefördert. Darunter ist auch die Spende an die Dillinger Tafel. Nach der Übergabe eines symbolisch­en Schecks in Höhe von 1000 Euro bedankten sich die Vertreter der Dillinger Tafel Herbert Graf, Dietmar Berger und Rainer Gerst bei der Neuapostol­ischen Kirche Süddeutsch­land und allen anwesenden Mitglieder­n der Kirchengem­einde. (pm)

 ??  ?? In der Neuapostol­ischen Kirche in Lauingen fand im Rahmen der Aktion „Lauinger Türchen im Advent“ein Konzert statt.
In der Neuapostol­ischen Kirche in Lauingen fand im Rahmen der Aktion „Lauinger Türchen im Advent“ein Konzert statt.
 ?? Fotos: Mölle ?? 1000 Euro gingen an die Dillingen Tafel. Das Foto zeigt von links: Rainer Gerst, Diet mar Berger, Rainer Stumpf, Herbert Graf und Andreas Krug.
Fotos: Mölle 1000 Euro gingen an die Dillingen Tafel. Das Foto zeigt von links: Rainer Gerst, Diet mar Berger, Rainer Stumpf, Herbert Graf und Andreas Krug.

Newspapers in German

Newspapers from Germany