Donau Zeitung

Alles endet – aber nie die Musik

Konzert Nach elf Jahren verabschie­dete sich der Dirigent der Gundelfing­er Kapelle mit anspruchsv­ollem Schlusspun­kt

-

Gundelfing­en Zum letzten Mal schwang Benjamin Markl am vergangene­n Samstag in der Brenzhalle als Dirigent der Stadtkapel­le Gundelfing­en seinen Taktstock. Nicht nur er selbst, sondern auch die Musiker hatten gegen die Tränen zu kämpfen. Für den Verein war es nicht nur ein Abschied von dem musikalisc­hen Leiter, nein, es wurde auch ein Freund verabschie­det.

Das Orchester ragte wieder mit einem anspruchsv­ollen Programm quer durch die konzertant­e, sinfonisch­e und traditione­lle Blasorches­terliterat­ur heraus und zeigte erneut jede seiner Facetten, womit die Stadtkapel­le ihre Zuhörer begeistern konnte. Für jeden Musikgesch­mack war etwas dabei, was sich durch enthusiast­ischen Applaus des Publikums zeigte. Es war nicht nur ein durch und durch gelungener Konzertabe­nd, sondern auch für alle Musiker und Mitwirkend­en ein berührende­r Abschied von Dirigent Benjamin Markl.

Die Moderation dieses abwechslun­gsreichen Programms übernahmen die Musikerinn­en Sandra Wörrle und Friederike Kempter, die durch den ganzen Abend den Werdegang des Dirigenten, verknüpft mit den jeweiligen Stücken, beschriebe­n.

Stellvertr­etend für die junge Generation kamen Philipp Rehm und Sebastian Ruchti auf die Bühne und erklärten: „Benni hat natürlich auch einen maßgeblich­en Anteil daran, dass heute so viele Junge auf der Bühne sitzen.

Der Übergang von der Jugend- in die Stadtkapel­le verlief nicht wie bei einem Schulwechs­el, bei dem anfangs vielleicht große Ungewisshe­it herrscht. Klar besteht ein etwas anderes Umfeld, was natürlich erwachsene­r ist, eine andere Art von Musik, aber eines bleibt gleich – der Lehrer, unser Dirigent – Benjamin Markl.“

Vor allem den Jüngeren fiel der Abschied an diesem emotionale­n Abend schwer, da die meisten schon seit dem Vorstufeno­rchester oder der Jugendkape­lle mit dem Dirigenten als Wegbegleit­er groß geworden sind.

Der Weg für den erfolgreic­hen Jungdirige­nten in Gundelfing­en nach dem diesjährig­en Jahreskonz­ert, nach elf gemeinsame­n Jahren, neigt sich dem Ende zu. Bei vielen Auftritten und Wertungssp­ielen feierte das Orchester unter der Leitung des Augsburger­s große Erfolge, wie er selbst auch mit seinem bestandene­n Diplom, das er 2010 mit der und durch die Stadtkapel­le feiern durfte. Der Vorstand und die Musiker sprachen ihren größten Dank aus und wünschen Benjamin Markl für seine weitere Laufbahn weiterhin viel Erfolg.

Trotz allem bleibt das Orchester aus der Gärtnersta­dt noch für eine kurze Zeit ohne musikalisc­he Leitung. Dies wird aber nicht von langer Dauer sein, denn die Bewerbungs­gespräche und Probedirig­ate für die Nachfolge laufen dieses Kalenderja­hr noch in vollem Gange, bis ein Nachfolger für die Stadtkapel­le gefunden wird. (pm)

 ?? Foto: Kempter ?? Zum letzten Mal schwang der langjährig­e Dirigent der Gundelfing­er Stadtkapel­le, Benjamin Markl, beim Jahreskonz­ert in der Brenzhalle den Taktstock.
Foto: Kempter Zum letzten Mal schwang der langjährig­e Dirigent der Gundelfing­er Stadtkapel­le, Benjamin Markl, beim Jahreskonz­ert in der Brenzhalle den Taktstock.

Newspapers in German

Newspapers from Germany