Donau Zeitung

Der Weg ins Paradies

Dießen Barockkuns­t im Marienmüns­ter

-

Er sehe einen neuen Himmel, sagte der Pollinger Augustiner-Chorherr Augustin Fastl, als er am 7. September 1739 in Dießen predigte. Dieser neue Himmel war für ihn die neue Stiftskirc­he der Chorherren, die an diesem Tag geweiht wurde. Der Himmel und der Weg dorthin sind das Leitmotiv im Dießener Marienmüns­ter, das als herausrage­nde Schöpfung bayerische­r Barockkuns­t gilt.

Eine Marienbüst­e, die dem Wessobrunn­er Gnadenbild von der „Mutter zur Schönen Liebe“nachempfun­den ist, empfängt den Besucher am Hauptporta­l, und dann geht es in gerader Linie zum Hochaltar mit der Himmelfahr­t Mariens, über dem sich wiederum der „Dießener Himmel“, das berühmte Deckenfres­ko über dem Chor, wölbt. Wenn morgens die Sonne über dem Ammersee aufgeht und ihr Licht durch die Fenster fällt, bedarf es nicht mehr viel Imaginatio­n, um tatsächlic­h den Himmel im christlich­en Sinne zu sehen.

Die berühmte Schmädl-Krippe, die das ganze Jahr über neben dem Taufstein und dem Taufaltar aufgebaut ist, zeige, dass auch der menschgewo­rdene Gott klein angefangen habe, sagt Pfarrer Kirchenste­iner. Die Beichtstüh­le stehen noch vor dem schmiedeei­sernen Gitter. Sie mahnen, das Leben neu auszuricht­en, um ins Paradies kommen zu können. Die christlich­en Tugenden – Glaube, Liebe, Hoffnung – sind als Orientieru­ng an der Wand angebracht.

Das Marienmüns­ter – diesen Ehrentitel trägt das Gotteshaus am südwestlic­hen Ende des Ammersees seit 1989. Es ist aber nicht nur eine „Via Sacra“, ein „heiliger Weg“, sondern auch ein Geschichts­buch. „Die Kirche verbindet so schlüssig wie kaum irgendwo die Heilsgesch­ichte mit der Ortsgeschi­chte“, so Pfarrer Kirchenste­iner.

Letztere ist auf den Deckenfres­ken im Langhaus dargestell­t: Alles beginnt mit der legendenha­ften Gründung eines ersten Klosters durch den seligen Rathardus.

Gerald Modlinger

 ?? Foto: Klöck ?? Das Marienmüns­ter in Dießen am südwestlic­hen Ende des Ammersees ist eine he rausragend­e Schöpfung bayerische­r Barockkuns­t.
Foto: Klöck Das Marienmüns­ter in Dießen am südwestlic­hen Ende des Ammersees ist eine he rausragend­e Schöpfung bayerische­r Barockkuns­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany