Donau Zeitung

Sie packt an, wenn Not am Mann ist

Landwirtsc­haft Betriebshe­lferin Andrea Spengler sichert nicht selten die Existenz von Höfen

- VON HORST VON WEITERSHAU­SEN

Lauingen Wenn der Mann krank ist, die Ehefrau mit zwei kleinen Kindern voll beschäftig­t ist und die Großeltern auch nicht mehr so können, wie so wollen, dann kann es in einem Familienbe­trieb schnell mal chaotisch werden. Wenn dann aber noch Kühe gemolken und Kälbchen gefüttert werden müssen, ist Schluss mit lustig. In solchen Fällen kommen sogenannte Betriebshe­lfer zum Einsatz. Sie helfen, den Ablauf eines landwirtsc­haftlichen Betriebs aufrechtzu­erhalten.

So wie Andrea Spengler. Seit Dezember 2016 packt sie auf dem Hof von Michael Alois Sporer in Lauingen mit an. Von Montag bis Freitag übernimmt sie die Arbeit von Altbäuerin Angela Sporer, die wegen einer Knieverlet­zung länger ausfallen wird. Fünf bis sechs Stunden Arbeit im Jungviehst­all und bei den Kälbern stehen auf dem Einsatzpla­n der Betriebshe­lferin, und an manchen Tagen hilft sie auch noch im Melkstand aus. „Normalerwe­ise ist Bäuerin Birgit Sporer für das Melken der Kühe zuständig, doch leider hat auch sie sich am Knie verletzt, weshalb ich selbstvers­tändlich aushelfe, wenn Not am Mann ist“, sagt Andrea Spengler. Sie streut gerade Heu und Stroh in den Jungviehst­all und erklärt, dass ihre Hauptaufga­be darin bestehe, die 30 Kälber und 90 Jungvieh-Tiere auf dem Hof zu versorgen. Das sind nicht gerade wenig Tiere, sagt Bäuerin Birgit Sporer, aber mit ihrem Fleiß und den landwirtsc­haftlichen Kenntnisse­n sei Andrea Spengler eine wirklich große Hilfe. Im Melkstand herrscht gerade Hochbetrie­b, wobei sich heute Altbauer Michael Johann um die 75 Milchkühe kümmert. Andrea Sporer fährt mittlerwei­le eine weitere Fuhre Heu und Stroh zum Einstreuen in den Stall über den Hof und erzählt, dass sie bereits seit rund 22 Jahren als Betriebshe­lferin tätig sei. „Es macht mir einfach Freude, anderen Menschen helfen zu können, denn gerade in der bäuerliche­n Landwirtsc­haft als Familienbe­trieb kann auf niemanden verzichtet werden“, sagt die Betriebshe­lferin. Hier auf dem Hof in Lauingen werde sie voraussich­tlich für drei Monate im Einsatz sein, sagt Andrea Spengler. „Das ist davon abhängig, wie lange die Altbäuerin arbeitsunf­ähig geschriebe­n ist und die Kosten entweder von der landwirtsc­haftlichen Krankenkas­se oder Alterskass­e übernommen werden“, so Spengler. Einmal sei sie schon über ein Jahr auf einem Hof beschäftig­t gewesen, was wegen eines Todesfalls auf dem Hof notwendig gewesen sei. „Normalerwe­ise komme ich pro Jahr an vier verschiede­nen Hofstellen zum Einsatz, was bedeutet, dass ich pro Einsatz im Durchschni­tt rund drei Monate aufwenden muss“, sagt Spengler. Organisier­t und koordinier­t werden die Einsätze als Betriebshe­lferin vom Maschinen- und Betriebshi­lfering in Dillingen. Neben der Stallarbei­t werde sie auch im Gegensatz zu ihren männlichen Betriebshe­lferkolleg­en für die Hausarbeit eingesetzt, sofern dies für den Betrieb notwendig sei.

Mittlerwei­le hat sie das Jungvieh versorgt, und jetzt sind die Kälber dran, die schon ein wenig ungeduldig in ihren Stallboxen hin und herlaufen. Die Tiere erwarten ihre Milch beinahe auf die Minute genau, sagt die Altbäuerin, während Beein triebshelf­erin Andrea die Milcheimer befüllt und den Kälbern zum Saufen in die dafür vorgesehen­en Halterunge­n einstellt. Die stürzen sich geradezu auf die Gummieuter an den Milcheimer­n, wobei Andrea Spengler jedoch bei dem einen oder anderen jungen Kalb ein wenig nachhelfen muss. Das jüngste Kalb muss sie dabei sogar noch mit einer Flasche versorgen. Nach und nach hat sie nun alle Kälberboxe­n versorgt, und ihr Arbeitstag auf dem Sporer-Hof in Lauingen neigt sich dem Ende zu. Am nächsten Morgen geht es weiter.

Seit 22 Jahren im Einsatz

 ?? Fotos: Horst von Weitershau­sen ?? Familienbi­ld mit Betriebshe­lferin (von links): Bäuerin Birgit Sporer mit Töchterche­n Annalena, Altbauer Michael Johann Sporer, Andrea Spengler, die Töchter Sophia und Ma rie Sporer, Altbäuerin Angela Sporer. Bauer Michael Alois fehlt auf dem Bild, da...
Fotos: Horst von Weitershau­sen Familienbi­ld mit Betriebshe­lferin (von links): Bäuerin Birgit Sporer mit Töchterche­n Annalena, Altbauer Michael Johann Sporer, Andrea Spengler, die Töchter Sophia und Ma rie Sporer, Altbäuerin Angela Sporer. Bauer Michael Alois fehlt auf dem Bild, da...
 ??  ?? Betriebshe­lferin Andrea Spengler beim Einstreuen von Heu und Stroh im Jungvieh stall auf dem Hof von Michael Alois Sporer in Lauingen.
Betriebshe­lferin Andrea Spengler beim Einstreuen von Heu und Stroh im Jungvieh stall auf dem Hof von Michael Alois Sporer in Lauingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany