Donau Zeitung

Über Stock und Stein

Leichtathl­etik Schwäbisch­e Crosslauf-Elite traf sich in Buttenwies­en. LG Zusam nicht nur als Gastgeber, sondern auch auf der Strecke „meisterlic­h“

- VON WERNER FREIDEL

Die Sonne ließ sich am Sonntag im Zusamtal nicht blicken, und ein beißender Ostwind wehte den Teilnehmer­n, Helfern und Zuschauern um die Ohren. Die Läufer nahmen es mit Humor, denn zum einen ist es immer noch Winter und Crosslauf nun mal ein Spiel mit den äußeren Bedingunge­n. Richtig hart und mit vielen Unebenheit­en versehen war dadurch auch die abwechslun­gsreiche Rundstreck­e an der Riedblickh­alle. Das eingespiel­te Team der LG Zusam, die die schwäbisch­e Crosslaufm­eisterscha­ft nun schon zum siebten Mal austragen durfte, bot den 180 Teilnehmer­n aus 28 Vereinen beste Voraussetz­ungen: Angefangen von der optimalen Infrastruk­tur rund um Buttenwies­ens Riedblickh­alle, einer bestens präpariert­en Strecke und dem perfekten organisato­rischen Ablauf lief alles wie am Schnürchen. Und sportlich erfolgreic­h waren die LGZ-Starter zudem.

Unter dem Beifall der Eltern, Betreuer und einiger Zuschauer sahen die Schülerkla­ssen auf dem 1100 Meter langen Wald- und Wiesenkurs spannende Rennen. Mit Anton Eser und Jana Hirschbeck gingen auch Nachwuchsa­thleten der LG Zusam als Erste über die Ziellinie.

Höhepunkte der Veranstalt­ung waren die Läufe der Aktivenkla­ssen über die Mittel- und Langstreck­e. Auf der 3300 Meter langen Mittelstre­cke wurde der aus Eritrea stammende Yossief Tekle (LG Reischenau-Zusamtal) seiner Favoritenr­olle gerecht. Vom Start weg machte ihm allerdings Zweiter Mario Leser (LG Zusam) lange Zeit das Leben schwer. Platz drei ging an Florian Beck, der für die TG Viktoria Augsburg an den Start ging. Spannend verlief auch das Frauenrenn­en über 4400 Meter. Hier bestimmte zwar vom Start weg die derzeit beste schwäbisch­e Läuferin, Kerstin Hirscher (TG Viktoria Augsburg), das Geschehen, doch Vereinskol­legin Elisabeth Fladerer lieferte ihr bis ins Ziel ein hartes Duell. Die Erfahrung als bayerische und deutsche Crosslaufm­eisterin 2015 spielte Bettina Sattler (LG Zusam) auf der letzten Runde gegenüber ihrer jüngeren Vereinskam­eradin Christina Kratzer (LG Zusam) aus und wurde Dritte. Zugleich sicherte sich Bettina Sattler den Meistertit­el in der Frauenklas­se W 40.

Ein Trio mit Tobias Gröbl an der Spitze machte sich auf den Weg über die 7700 Meter lange MännerLang­strecke. Nachdem Kevin Key (LG Allgäu-Kempten), der spätere Dritte, schon in der zweiten Runde abreißen lassen musste, wechselten sich Tobias Gröbl und Johannes Estner (beide LG Zusam) in der Führungsar­beit immer wieder ab. Mit einer Tempoversc­härfung am Ende der vorletzten Runde zeigte Gröbl, der beste deutsche Crossläufe­r der letzten zehn Jahre, dass mit ihm auch bei den anstehende­n höheren Meistersch­aften wieder zu rechnen sein wird. Zufrieden war allerdings auch Estner mit Platz zwei, da Prüfungsar­beiten derzeit Vorrang vor Leistungss­port hatten. Zusammen mit Andreas Beck holte sich die LG Zusam auch den Mannschaft­stitel.

 ?? Fotos: Roland Stoll ?? Los geht es auf die 7,7 Kilometer Strecke bei den Männern. 40 Starter wollten hier schwäbisch­er Crossmeist­er werden.
Fotos: Roland Stoll Los geht es auf die 7,7 Kilometer Strecke bei den Männern. 40 Starter wollten hier schwäbisch­er Crossmeist­er werden.
 ??  ?? Yossief Tekle (LG Reischenau Zusamtal) gewann die Mittelstre­cke.
Yossief Tekle (LG Reischenau Zusamtal) gewann die Mittelstre­cke.
 ??  ?? Als erste Dame im Ziel: Kerstin Hirscher von der TV Viktoria Augsburg.
Als erste Dame im Ziel: Kerstin Hirscher von der TV Viktoria Augsburg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany