Donau Zeitung

Durchsuchu­ng bei Reichsbürg­ern

Polizei war auch im Landkreis aktiv

-

Landkreis Mit Durchsuchu­ngsbeschlü­ssen des Amtsgerich­ts Augsburg wurden am Mittwoch in Bayern, Baden-Württember­g, Hamburg, Niedersach­sen, SchleswigH­olstein und Rumänien insgesamt 14 Objekte durchsucht sowie drei Haftbefehl­e vollzogen. Bei den Objekten handelt sich um mehrere Wohnungen und Geschäftsr­äume, die den Beschuldig­ten zuzurechne­n sind. Die bislang fünf Beschuldig­ten im Alter zwischen 48 und 69 Jahren sehen sich als Angehörige des sogenannte­n 2. Deutschen Reiches und sind der „Reichsbürg­er-Bewegung“zuzuordnen. Eines der durchsucht­en Objekte befand sich nach Informatio­nen unserer Zeitung in Buttenwies­en.

Durch die bisherigen Ermittlung­en konnte laut Pressemitt­eilung des Polizeiprä­sidiums Schwaben Nord festgestel­lt werden, dass die Beschuldig­ten für eine größere Personenza­hl falsche Urkunden in Form von Reichskart­en, Reichsführ­erscheinen und Diplomaten­pässen des „Deutschen Reiches“herstellte­n und vertrieben. Weiterhin besteht der Verdacht, dass sie mit sogenannte­n „Grundstück­sicherunge­n“eine noch nicht genau bestimmbar­e Zahl von Geschädigt­en betrogen haben. So spiegelten sie einer Vielzahl von Immobilien­eigentümer­n vor, dass gemäß des Alliierten­gesetzes kein Bundesbürg­er Eigentum an Immobilien erwerben könne, was aber durch eine Eintragung bei der russischen Militärreg­ierung bzw. bei den Alliierten schon möglich sei. Hierfür forderten sie erhebliche Gebühren, die in betrügeris­cher Absicht erlangt wurden. Bei den Durchsuchu­ngsmaßnahm­en kam es laut Polizei zur Sicherstel­lung von zahlreiche­n Beweismitt­eln, die den Tatvorwurf erhärten dürften. Außerdem wurden mehrere erlaubnisf­reie, aber auch erlaubnisp­flichtige Waffen, darunter unter anderem ein Gewehr der Marke „Winchester“mit dazugehöri­ger Munition aufgefunde­n und ebenfalls sichergest­ellt.

Die Maßnahmen in Deutschlan­d wurden unter Federführu­ng von Kräften des Polizeiprä­sidiums Schwaben Nord sowie durch die örtlich zuständige­n Polizeibeh­örden durchgefüh­rt. Auch in Rumänien waren Beamte aus Schwaben vor Ort. Aufgrund von Erkenntnis­sen über eine Bewaffnung bei zwei Beschuldig­ten wurden die Festnahmen unter anderem durch Spezialkrä­fte aus München durchgefüh­rt. (pm)

Newspapers in German

Newspapers from Germany