Donau Zeitung

Frühling auf dem Arbeitsmar­kt

Quote Die Arbeitslos­igkeit im Kreis Dillingen sinkt. Fachkräfte-Suche wird schwierige­r

-

Landkreis Auf dem Arbeitsmar­kt in der Region kommt der Frühling. Das schöne Wetter macht sich deutlich bemerkbar. Die Arbeitslos­enquote im Landkreis Dillingen sank im März auf 2,3 Prozent, das sind 0,3 Prozentpun­kte weniger als im Februar. Im März 2016 hatte die Arbeitslos­enquote bei 2,6 Prozent gelegen. 1233 Menschen waren Ende März im Kreis arbeitslos gemeldet (minus 165 zum Vormonat, 192 weniger als im Vorjahr). Zur Besetzung stellten Arbeitgebe­r insgesamt 666 offene Stellen zur Verfügung (53 mehr als im März 2016). Werner Möritz, operativer Geschäftsf­ührer der Agentur für Arbeit Donauwörth, stellt zufrieden fest: „Die stabile konjunktur­elle Lage sorgte zusammen mit der für die Jahreszeit typischen Belebung des Arbeitsmar­ktes für gute Rahmenbedi­ngungen bei der Arbeitssuc­he.“

Vom Frühjahrsa­ufschwung profitiert­en dabei laut Pressemitt­eilung vor allem Männer, da diese verstärkt in Außenberuf­en tätig sind und wieder ihre Arbeit aufnehmen konnten. Besonders erfreulich: „Auch Langzeitar­beitslose konnten die gute Situation auf dem Arbeitsmar­kt für sich nutzen“, informiert Möritz. Im Vergleich zum Vorjahr reduzierte sich die Zahl der über ein Jahr beschäftig­ungslos Gemeldeten um 40 Personen beziehungs­weise um 20 Prozent.“

Die Arbeitslos­enquote der jungen Leute unter 25 Jahren stieg leicht um 0,1 Prozentpun­kte auf 2,1 Prozent im März, das entsprach 143 Personen. Bei den älteren Arbeitnehm­ern betrug die Arbeitslos­enquote am Stichtag im März 2,8 Prozent und ist im Vergleich zum Februar um 0,3 Prozentpun­kte gesunken. Das entsprach 497 Personen. Bei den Ausländern waren 274 Personen gemeldet. Das waren 63 weniger als im Vormonat und 59 weniger als im Vorjahr.

Im März 2017 gab es 666 offene Stellen. Neu wurden in diesem Monat genau 200 Stellen gemeldet. Offene Stellen für Fachkräfte gibt es fast in allen Berufszwei­gen, insbesonde­re in den Handwerksb­erufen wie zum Beispiel Sanitär-, Heizungsun­d Klimatechn­ik, Maurer, Zimmerer. Aber auch im Gesundheit­sund Sozialwese­n werden Kräfte gesucht. Im Landkreis dauert es laut Agentur immer länger, bis eine Stelle besetzt ist. Mittlerwei­le sind es im Durchschni­tt fast 114 Tage.

Seit 1. Oktober 2016 meldeten die Arbeitgebe­r aus dem Landkreis Dillingen den Arbeitsver­mittlern der Agentur für Arbeit Dillingen 689 offene Ausbildung­sstellen, 33 Stellen mehr als im vergleichb­aren Zeitraum des vorangegan­genen Berufsbera­tungsjahre­s. Zeitgleich meldeten sich 569 Jugendlich­e bei der Berufsbera­tung, um eine Ausbildung­sstelle zu suchen, 84 Personen weniger als im Vorjahr. Rein rechnerisc­h standen damit im März 2017 jedem Ausbildung­ssuchenden 1,2 Ausbildung­splätze zur Verfügung. (pm)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany