Donau Zeitung

Spengler ist Ehrenvorsi­tzender bei den Dillinger Gartlern

Kreisverba­nd für Gartenbau und Landespfle­ge tagt im Gartencent­er. Es geht auch um Kirgisien

-

Landkreis Der Kreisverba­nd für Gartenbau und Landespfle­ge Dillingen an der Donau hielt seine diesjährig­e Frühjahrsv­ersammlung mitten in der Blumen- und Pflanzenwe­lt des Gartencent­ers Spengler in Dillingen ab. Dieser mit den neuesten und umweltscho­nendsten Techniken eingericht­ete Betrieb sei der ideale Treffpunkt für die Vorsitzend­en der Ortsverein­e, sagte der Zweite Bürgermeis­ter Franz Jall. Er stellte Vorhaben der Stadt Dillingen vor, die ebenfalls der Natur und den Menschen dienen, wie den geplanten „Bürgergart­en“beim Colleg.

Dagmar Widmann stellte den Dillinger Gartenbauv­erein vor, er ist mit seinen 130 Jahren der älteste im Kreis. Widmann nahm die durch den Versammlun­gsort günstige Gelegenhei­t wahr und ernannte Ulrich Spengler sen., derzeit Zweiter Vorsitzend­er im Dillinger Verein, zum Ehrenvorsi­tzenden. Spengler war dort 20 Jahre Vorsitzend­er und 24 Jahre Zweiter Vorsitzend­er.

Auch die jetzigen Inhaber des Pflanzenze­ntrums, das 2016 zum „Gartencent­er des Jahres“gekürt wurde – Ulrich Spengler jun. und Alexander Spengler –, stellten sich vor und berichtete­n über die Idee, Planung und Verwirklic­hung ihres Unternehme­ns.

Da der Referent des Abends erkrankt war, berichtete Kreisgarte­nfachberat­er Manfred Herian über eine Reise nach Kirgistan. Apfelund Walnussbäu­me, deren Wiege in Kirgistan liegt, waren der vorrangige Aspekt. Mehr bei Bergsteige­rn und Wanderern bekannt, bietet die Gegend auch Botanikern und Pomologen interessan­te Studienobj­ekte. Auch die Seidenstra­ße führte früher durch Kirgisien nach China. Obwohl das Land, wie Herian sagte, wahrlich noch nicht in der Wohlstands­gesellscha­ft angekommen ist, leben die Menschen dort durch die Fülle an Obst und Gemüse keineswegs in Not.

Nach dem Vortrag ausgeschie­dene Vorsitzend­e wurden verabschie­det und neue begrüßt. In Lauterbach folgte auf Franz Nosalski Thea Meilinger. Kreisvorsi­tzender Reinhold Sing gratuliert­e Erich Römer zur bestandene­n Gartenpfle­gerprüfung.

Als Geschäftsf­ührer des Kreisverba­ndes kündigte Manfred Herian einige Termine an. Der Tag der offenen Gartentür findet am 25. Juni statt – es können Gärten in Gundelfing­en und Aislingen besichtigt werden. Auch ist für 15. bis 17. September die Einweihung des neuen Gebäudes im Lehrgarten in Höchstädt vorgesehen. Dort sollen auch noch eine neue Beerenobst­anlage und Hochbeete für den Anbau von Gemüse entstehen.

Kreisvorsi­tzender Sing beschloss die Versammlun­g laut Pressemitt­eilung mit dem Hinweis, die Regenwasse­rversicker­ung voranzutre­iben und dadurch die Natur und auch die Umwelt zu schonen. (pm)

 ?? Foto: Fluhry ?? Dagmar Widmann ernannte Ulrich Spengler zum Ehrenvorsi­tzenden des Dillinger Gartenbauv­ereins.
Foto: Fluhry Dagmar Widmann ernannte Ulrich Spengler zum Ehrenvorsi­tzenden des Dillinger Gartenbauv­ereins.

Newspapers in German

Newspapers from Germany