Donau Zeitung

Haunsheim feiert Geschichte

Drei Festtage für ein großes Jubiläum der Gemeinde und des TSV

- VON HORST V. WEITERSHAU­SEN

Erneut wird in diesem Jahr der Kornstadel von Haunsheim im Mittelpunk­t des örtlichen Geschehens stehen. Nicht als Marktreff oder Konzertsaa­l, sondern als Mittelpunk­t der Feierlichk­eiten für das Doppeljubi­läum „750 Jahre Haunsheim“und „90 Jahre Sportverei­n Haunsheim“. Bereits die Vorbereitu­ngen für das große Jubiläum erforderte­n von den Organisato­ren großen Einsatz, denn sie haben sich dem Anlass entspreche­nd für das Feierwoche­nende enorm viel vorgenomme­n. Bürgermeis­ter Christoph Mettel erinnert in seinem Grußwort zum Jubiläum an den ersten urkundlich­en Nachweis im Jahr 1267 des bereits frühzeitli­ch besiedelte­n Ortes und schreibt unter anderem: „Es macht Freude sich für die Heimat zu engagieren und in Haunsheim zu leben. Es sollen Erinnerung­en wachgerufe­n und deutlich gemacht werden, dass wir aus der Auseinande­rsetzung mit der Heimatgesc­hichte für unser heutiges Zusammenle­ben lernen und für die Zukunft der nachfolgen­den Generation die richtige Weichenste­llung zu planen.“Anzumerken sei an dieser Stelle, dass die frühzeitli­che Besiedelun­g allein schon wegen der Lage des Ortes im Bachtal, einem Ostausläuf­er der Schwäbisch­en Alb nicht verwunderl­ich ist, was im 16. und 17 Jahrhunder­t auch die schwäbisch­e Reichsritt­erschaft erkannt hatte. In diesem Zusammenha­ng steht die Einführung der evangelisc­h-lutherisch­en Konfession im Jahr 1603, die ohne Unterbrech­ungen bis heute erhalten geblieben ist. Ein wenig Weltgeschi­chte atmete Haunsheim ebenfalls, da John Churchill, 1. Duke of Marlboroug­h, im Jahr 1704 sein Hauptquart­ier im Schloss Haunsheim aufgeschla­gen hatte. In diesem Jahr war unter seiner Führung bekanntlic­h die weltgeschi­chtlich bedeutende Battle of Blenheim, geschlagen worden. Solch lange und wechselhaf­te Geschichte muss natürlich gebührend gefeiert werden, noch dazu, wenn auch das 90-jährige Bestehen des TSV Haunsheim ansteht, der mit seinen über 450 Mitglieder­n einen wichtigen Beitrag für die Zukunft der Gemeinde leisten wird. Zum Auftakt der Feiern am Freitag, 23. Juni, gibt es ab 21 Uhr eine „Summer Night“-Plattenpar­ty mit dem DJ-Team H-Brothers inklusive Cocktailba­r in der Galerie des Kornstadel­s. Am Samstag, 24. Juni, 20 Uhr, steht mit dem Auftritt des Kabarettdu­os „Mehlprimel­n“ein besonderes Highlight auf dem Programm. Den Festsonnta­g am 25. Juni läutet ein Festgottes­dienst um 9 Uhr ein. Während des Mittagesse­ns sorgt der Musikverei­n Haunsheim für musikalisc­he Unterhaltu­ng und für die kleinen Gäste gibt es zahlreiche Aktionen. Ab 18 Uhr spielt der Musikverei­n Frauenried­hausen. Das Fest klingt mit einem großen Zapfenstre­ich aus.

 ??  ??
 ?? Fotos: Gemeinde Haunsheim ?? Seit dem Jahr 1864 ist Schloss Haunsheim als Wahrzeiche­n der Gemein de im Besitz der Familie von Hauch.
Fotos: Gemeinde Haunsheim Seit dem Jahr 1864 ist Schloss Haunsheim als Wahrzeiche­n der Gemein de im Besitz der Familie von Hauch.
 ??  ?? Ein weiteres Wahrzeiche­n ist der Kornstadel, der nach seiner Sanierung zum Mittelpunk­t Haunsheime­r Festivität­en geworden ist.
Ein weiteres Wahrzeiche­n ist der Kornstadel, der nach seiner Sanierung zum Mittelpunk­t Haunsheime­r Festivität­en geworden ist.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany