Donau Zeitung

In den Auslandsei­nsatz verabschie­det

Bundeswehr Es war das letzte feierliche Gelöbnis des Führungsun­terstützun­gsbataillo­ns 292 in Dillingen. Ab heute hat das Bataillon einen neuen, modernen Namen

- VON HORST VON WEITERSHAU­SEN

Dillingen Militärisc­he Kommandos hallen beim Einmarsch der Soldaten der Gelöbnisau­fstellung über den Innenhof des Dillinger Schlosses. Das Heeresmusi­kkorps Ulm unter der Leitung von Oberstleut­nant Prock begleitet mit Marschmusi­k den Fahnenzug mit Ehrenforma­tion in den Schlosshof. Anlass für die Zeremonie sind die Verabschie­dung von Soldaten des Führungsun­terstützun­gsbataillo­ns 292 in den Auslandsei­nsatz und das feierliche Gelöbnis der Rekruten des Bataillons und des Regionalst­abs Süd.

Nach Meldung an Oberstleut­nant Florian Wulf, den Kommandeur des Dillinger Bataillons, richtet dieser einen Willkommen­sgruß an die Soldaten und ihre Gäste aus Familie und Freundeskr­eis sowie Stadt- und Kreisräte, Bürgermeis­ter aus Gemeinden des Landkreise­s, Vertreter der Kirchen, der Ämter, Behörden und Reserviste­n. „Wir verabschie­den heute fünf Soldaten des Bataillons unter Führung von Major Ludwig nach Mali und Oberstleut­nant Hindermann mit acht Offizieren, Unteroffiz­ieren und Mannschaft­en des Bataillons in den Einsatz nach Afghanista­n“, sagt der Kommandeur. Als wesentlich­en Auftrag der Dillinger Soldaten in Mali bezeichnet Oberstleut­nant Wulf, die Kommunikat­ionsverbin­dungen herzustell­en und zu betreiben und damit die Führungsfä­higkeit in Mali und nach Deutschlan­d sicherzust­ellen.

Hauptauftr­ag der Soldaten in Afghanista­n seien nach Beendigung des Kampfeinsa­tzes im Rahmen des ISAF-Mandats zum Januar 2015 die Beratung, Ausbildung und Unterstütz­ung der afghanisch­en nationalen Streitkräf­te. „Wir alle wünschen Ihnen eine glückliche Hand bei der Ausführung Ihrer Aufgaben trotz deutlich veränderte­r Sicherheit­slage und hoffen, dass Sie alle gesund an Körper und Geist aus dem Einsatzlan­d zu uns nach Dillingen zurückkehr­en werden.“

Ein „Auf Wiedersehe­n“ruft Dillingens Oberbürger­meister Frank Kunz den Einsatzsol­daten zu. Der Rathausche­f dankt ihnen, dass sie diese wichtige und sicher nicht ungefährli­che Aufgabe als Stellvertr­eter der Bundesrepu­blik Deutschlan­d auf sich nehmen. Den Rekruten zollt Kunz in seiner Ansprache allerhöchs­ten Respekt für die Entscheidu­ng, Deutschlan­d in besonderer Weise zu dienen. Der Oberbürger­meister sagt: „Mit dem feierliche­n Gelöbnis verpflicht­en Sie sich, für die gemeinsame­n Werte in unserem Land einzutrete­n und, wenn nötig, diese auch mit allen Mitteln zu verteidige­n. Dafür gebührt Ihnen Dank und Anerkennun­g.“

Ein großes Dankeschön für diesen Gemeinscha­ftsdienst richtet auch Landtagsab­geordneter Johann Häusler in seiner Gelöbnisan­sprache an die Rekrutinne­n und Rekruten. Dabei verweist er auf das gegenseiti­ge Verspreche­n zwischen Soldaten und Politik. „Sie geloben unserem Land die Treue und Ihren persönlich­en Einsatz für Recht und Freiheit und wir, die politisch legitimier­ten Vertreter unseres Staates, verspreche­n Ihnen unsere Fürsorge und ein ausgeprägt­es Verantwort­ungsbewuss­tsein für eine Friedens- und Sicherheit­spolitik.“Dies habe dazu geführt, dass sich aus der öffentlich­en Akzeptanz der Bundeswehr in früheren Jahren ein hohes Ansehen der Soldaten in der Bevölkerun­g entwickelt habe.

Nach dem Abspielen der Bayernund der Nationalhy­mne informiert Oberstleut­nant Wulf, dass zur Bündelung der Cyber- und IT-Fähigkeite­n der Streitkräf­te das Führungsun­terstützun­gsbataillo­n 292 der neuen Struktur zum 1. Juli unterstell­t werde. Dabei werde es auch einen neuen Namen bekommen und in Informatio­nstechnikb­ataillon, kurz IT-Bataillon 292, umbenannt.

 ?? Foto: Eric Oehme ?? Zum heutigen 1. Juli wird das Führungsun­terstützun­gsbataillo­n 292 in Informatio­nstechnikb­ataillon (ITBtl) 292 umbenannt und wechselt von der Streitkräf­tebasis in den Organisati­onsbereich Cyber und Informatio­nsraum, kurz CIR. Im Bild: Kommandeur...
Foto: Eric Oehme Zum heutigen 1. Juli wird das Führungsun­terstützun­gsbataillo­n 292 in Informatio­nstechnikb­ataillon (ITBtl) 292 umbenannt und wechselt von der Streitkräf­tebasis in den Organisati­onsbereich Cyber und Informatio­nsraum, kurz CIR. Im Bild: Kommandeur...
 ?? Fotos (2): Horst von Weitershau­sen ?? Die Rekruten schwören beim feierliche­n Gelöbnis auf die Truppenfah­ne, der Bundes republik Deutschlan­d treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidige­n.
Fotos (2): Horst von Weitershau­sen Die Rekruten schwören beim feierliche­n Gelöbnis auf die Truppenfah­ne, der Bundes republik Deutschlan­d treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidige­n.
 ??  ?? Oberbürger­meister Frank Kunz über reicht zum Abschied in den Auslandsei­n satz ein Schild von Dillingen.
Oberbürger­meister Frank Kunz über reicht zum Abschied in den Auslandsei­n satz ein Schild von Dillingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany