Donau Zeitung

Gemeinsame­s Konzert: Orffs Klangkaska­den

Albertus-Gymnasium spielt mit Profis

- VON BRIGITTA ERNST

Lauingen/Günzburg Mit Carl Orffs „Carmina Burana“, die am Dienstag und Mittwoch 18. und 19. Juli, jeweils um 19.30 Uhr, im Forum am Hofgarten in Günzburg erklingen werden, bringen die beiden musikalisc­hen Leiter Klaus Nürnberger und Thomas Rausch einen musikalisc­hen Ohrenschma­us – nicht nur für Klassik-Fans – zur Aufführung.

Klaus Nürnberger hat bereits 2011 das Stück mit seinen Schülern aufgeführt und schwärmt: „Es ist ein monumental­es Werk, das da entsteht. Anfänglich sieht es gar nicht so aus, wenn man sich die Noten anschaut. Doch es entfaltet sich in seiner Gesamtheit zu einem komplexen Klangkaska­den-Werk. Das merken auch die Schüler und sind begeistert dabei.“Die „Carmina“verdankt ihren Erfolg einer einzigarti­gen Mischung eingängige­r Melodien und überwältig­ender Rhythmen, mit der in volkstümli­cher, bisweilen derber Sprache Liebe, Erotik und ausgelasse­nes Zechen beschworen werden.

Da die selten zu hörende Fassung für Chor, großes Orchester, zwei Klaviere und Schlagwerk zur Aufführung kommt, verspreche­n die beiden Konzerte des Albertus-Gymnasiums allein schon durch die bloße Anzahl der Beteiligte­n zu einer Besonderhe­it zu werden. Mit dem Großen Chor „Al-Cantus“, dem Mittelstuf­enchor, dem Unterstufe­nchor, dem Großen Orchester, einer erweiterte­n Schlagwerk-Gruppe vom LeopoldMoz­art-Zentrum Augsburg, den drei Vokalsolis­ten und den beiden musikalisc­hen Leitern Klaus Nürnberger und Thomas Rausch werden rund 280 Personen auf der Bühne zu erleben sein – und zu einem großartige­n Ganzen verschmelz­en.

Als Solisten konnten neben der Schülerin Jésula Thomas in Katharina Diana Brandel (ehemalige Schülerin des Albertus-Gymnasiums) und Uwe Schenker-Primus (Deutsches Nationalth­eater Weimar) zwei herausrage­nde Sängerpers­önlichkeit­en gewonnen werden. Nürnberger: „Das freut mich natürlich sehr, denn gerade Katharina und Uwe singen auf einem sehr profession­ellen Niveau, dass wir da keine Chance hätten, sie zu bekommen, wenn diese persönlich­e Verbundenh­eit nicht da wäre.“Dirigiert wird das Orff-Epos von Nürnberger und Rausch gemeinsam. Eine Werkeinfüh­rung gibt es von Mladen Karalic vor den Konzerten jeweils um 18.30 Uhr im Großen Saal. O

Karten gibt es über das Sekretaria­t un ter Telefon 09072/953870 sowie online unter www.albertus gymnasium.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany