Donau Zeitung

Vom veganen Erdbeerkuc­hen und der beliebten Apfellasag­ne

Zuckerguss Die neue Ausgabe mit besonderem Schwerpunk­t ist ab jetzt erhältlich

- VON LENA GUFFLER

Landkreis Ein frischer Kuchen mit glänzend roten Erdbeeren und einer feinen Schicht Mohn, da möchte man am liebsten gleich reinbeißen. Bei diesem Anblick denkt man nicht, dass so ein Kuchen vegan ist. Wie das funktionie­rt, sodass es auch noch schmeckt, ist in der neuen Auflage vom Zuckerguss zu lesen. Aber auch sonst ist für jeden Geschmack etwas zu finden, über Eierlikört­iramisu bis hin zu Apfellasag­ne. Alle Rezepte der Spezial-Ausgabe sind für den Thermomix, also leicht und schnell zu machen. Um einen ersten Eindruck zu bekommen, werden einige Hobbybäcke­r und ihre Rezepte aus dem Landkreis vorgestell­t.

Angelika Bestle aus Pfaffenhof­en liebt Nachspeise­n und hat deswegen ihr Eierlikört­iramisu-Rezept eingeschic­kt. Sie hat jede Ausgabe des Zuckerguss zu Hause und ist nun zum ersten Mal selbst vertreten. Obwohl sie schon einige Rezepte aufgeschri­eben hat, hat sie diese am Ende nie abgeschick­t. „Aber dieses Mal musste es sein, da es einfach lecker schmeckt“, erzählt die 58-Jährige, die mittlerwei­le schon ihr drittes Thermomix-Modell besitzt. Denn ohne Thermomix geht in ihrer Küche überhaupt nichts mehr, wie sie sagt.

Das Rezept von Marion Tschaffon (42) ist ebenfalls für den Thermomix, ihre selbst kreierte Apfellasag­ne. Sie hat sich für dieses Rezept entschiede­n, da es das absolute Lieblingsg­ericht der Familie ist und fast wöchentlic­h einmal auf dem Tisch steht. Das liegt sicher daran, dass in der Apfellasag­ne die Lieblingsg­erichte von Mann und Tochter vereint sind: Milchnudel­n und Äpfel. Zum Verfeinern werden bei Tschaffons Zimt und Zucker oder auch gehackte Mandeln sowie Rosinen daraufgest­reut. Bei einem Erdbeerkuc­hen kann fast niemand Nein sagen. Meistens werden in den Kuchen jede Menge Sahne und Pudding verarbeite­t. Die Version von Heidi Terpoorten (51) verzichtet aber auf jegliche tierische Produkte. Sie hat einen veganen Erdbeer-Mohn-Kuchen eingesende­t, bei dem verschiede­ne Ersatzstof­fe wie Sojadrinks oder Seidentofu verwendet werden. Die Binswanger­in lebt seit fünf Jahren vegan, deshalb war es ihr ein Anliegen, dass auch ein solches Rezept in der neuen Auflage vertreten ist. Zudem verbindet sie mit dem Zuckerguss ein Stück Heimat, weshalb sie gerne einen Beitrag dazu leistet.

Viele behaupten, dass das Backen mit dem Thermomix unkomplizi­erter und schneller ist. Dadurch werden immer mehr Jüngere dazu verleitet, das ein oder andere Rezept auszuprobi­eren. So auch die 21-jährige Marie-Theres Boos aus Mörslingen. Seit sie vor etwa einem Jahr ihren Thermomix gekauft hat, hat sie ihre Leidenscha­ft fürs Backen neu entdeckt. So ist sie auch auf das Rezept für die Erdbeer-Mascarpo- ne-Creme mit Pistazien-Streusel gestoßen und hat dieses an den Zuckerguss gesendet. Sie selbst findet: „Die frischen Erdbeerche­n passen einfach gut zum Sommer“. Zum ersten Mal hat sie das Rezept an ihrem Geburtstag für ihre Gäste zubereitet. Das Wichtigste am Backen ist, dass man sich Zeit nimmt und viel Spaß dabei hat, gibt Marie-Theres Boos als kleinen Tipp mit auf den Weg.

Fotos: Tschaffon, Boos, Schied

 ?? Foto: Terpoorten ?? In dieser Erdbeertor­te sind keine tierischen Produkte. Keine Sahne, kein Ei. Wie das geht, steht im aktuellen Zuckerguss. Heidi Terpoorten hat das Rezept eingereich­t.
Foto: Terpoorten In dieser Erdbeertor­te sind keine tierischen Produkte. Keine Sahne, kein Ei. Wie das geht, steht im aktuellen Zuckerguss. Heidi Terpoorten hat das Rezept eingereich­t.
 ??  ?? Marie Theres Boos
Marie Theres Boos
 ??  ?? Marion Tschaffon aus Lutzingen
Marion Tschaffon aus Lutzingen
 ??  ?? Heidi Terpoorten
Heidi Terpoorten

Newspapers in German

Newspapers from Germany