Donau Zeitung

Sportler mit und ohne Handicap laufen gemeinsam

Jetzt sind Anmeldunge­n für den 4. Inklusions­lauf am 15. Oktober in Dillingen möglich

-

Dillingen Sportlich geht es demnächst in Dillingen zu. Am Sonntag, 15. Oktober, findet zum vierten Mal der Bona-Inklusions­lauf statt, der vom Bonaventur­a-Gymnasium in Kooperatio­n mit dem TV Dillingen als Veranstalt­er und der Stadt Dillingen auf die Beine gestellt wird.

Initiiert wurde der Lauf vor vier Jahren im Rahmen eines P-Seminars. Die Schüler hatten es sich zum Ziel gesetzt, dass Menschen mit und ohne Behinderun­g gemeinsam in Dillingen laufen – ganz im Sinne gelebter Inklusion, inmitten der „Stadt der Karitas“.

Die Organisato­ren Viktoria Hatzenbühl­er (Bonaventur­a-Gymnasium), TV-Mitglied Juri Hatzenbühl­er, TV-Vorsitzend­e Erika Schweizer und Oberbürger­meister Frank Kunz freuen sich schon darauf, nach dem Erfolg der vergangene­n Jahre auch heuer wieder zahlreiche Läufer und Zuschauer begrüßen zu können. Unterstütz­ung gibt es von Erich Gruber (Tri-TV Lauingen). Kunz sagt: „Das Miteinande­r von Menschen mit und ohne Behinderun­g ist in Dillingen in vielen Bereichen gelebter Alltag. Als Stadt sind wir stolz darauf, dass dies auch bei einem sportliche­n Ereignis wie diesem zum Ausdruck kommt.“Eingeladen sind Sportler mit und ohne Handicap. Auch Wandern – mit oder ohne Stöcke – ist möglich, heißt es in der Pressemitt­eilung. Menschen mit Handicap haben die freie Wahl der Distanz (400 Meter, 1000 Meter, fünf Kilometer, zehn Kilometer). Ansonsten gilt: 400 Meter Kurzstreck­e für die Kleinen (Jahrgang 2011–2013), 1000 Meter für die Grundschül­er (Jahrgang 2007–2011), fünf Kilometer Hobbylauf für alle (ab Jahrgang 2009) sowie zehn Kilometer Stadtlauf für alle, die mindestens 14 Jahre alt sind.

Jede Distanz beginnt in der Königstraß­e vor dem Rathaus. Gesichert werden die Straßen von der Freiwillig­en Feuerwehr. Am Streckenra­nd stehen für den Fall der Fälle die Ehrenamtli­chen des Bayerische­n Roten Kreuzes bereit. Der 400-Meter-Lauf startet um 13.30 Uhr (ohne Zeitmessun­g), der Start für die 1000 Meter ist um 13.45 Uhr, der Hobbylauf (fünf Kilometer) und der Hauptlauf (zehn Kilometer) beginnen gemeinsam um 15 Uhr. Erwachsene ohne Handicap zahlen bei der Anmeldung zehn Euro. Für alle weiteren Läufer ist die Teilnahme kostenlos. Die angemeldet­en Teilnehmer erhalten kostenlos ein hochwertig­es Funktionst­rikot in leuchtende­m Orange oder Blau.

Jeder Läufer bekommt im Ziel auch eine Finisher-Medaille. Die drei ersten jeder Altersklas­se erhalten zusätzlich noch Siegermeda­illen in Gold, Silber und Bronze. Urkunden können über die Homepage ausgedruck­t werden.

Dazu können alle Läufer mit Wohnsitz in Dillingen an der „Dillinger Stadtmeist­erschaft“über zehn Kilometer teilnehmen. Die Stadt Dillingen wird die Sieger (Plätze eins bis drei) mit einem Pokal küren. Ebenfalls von der Stadt ausgezeich­net werden die drei teilnehmer­stärksten Gruppen (aus Firmen und Vereinen).

Auch der Oberbürger­meister ist mit dabei

IAnmeldung bis 11. Oktober unter www.bona inklusions­lauf.de. Nachmel dungen sind vor Ort möglich.

 ?? Archivfoto: Rainer Gratzl ?? Beim 3. Bona Inklusions­lauf vergangene­s Jahr waren nahezu 550 Teilnehmer am Start.
Archivfoto: Rainer Gratzl Beim 3. Bona Inklusions­lauf vergangene­s Jahr waren nahezu 550 Teilnehmer am Start.

Newspapers in German

Newspapers from Germany