Donau Zeitung

Es geht nur noch um’s Rechthaben

-

Zum selben Artikel:

Mittlerwei­le hat die Auseinande­rsetzung um ein „richtiges“Verkehrsko­nzept in der Lauinger Innenstadt ein Niveau erreicht, dem man jegliches absprechen muss. Vornehmlic­h auf und über mediale Plattforme­n streiten sich ein pensionier­ter Experte wie die Vertreter der Stadt auf peinlichst­e Weise. Anstatt sich um einen bürgerfreu­ndlichen Kompromiss zu bemühen, geht es dabei offensicht­lich nur ums Rechthaben und Positionie­ren. Die Missachtun­g der Verkehrsre­geln geht dabei mit

„Dabei wäre es doch so einfach…“Inge Uhl, Lauingen

zunehmende­r öffentlich­er Auseinande­rsetzung einher. Warum sollte man auch einem Rechtsabbi­eger Vorfahrt lassen, sich an Tempo 30 oder die Gesetze des verkehrsbe­ruhigten Bereiches halten? Ist doch eh alles „verkehrswi­drig“! Wenn die vermehrte Nichtbeach­tung der Regeln Ziel der polemisch geführten Diskussion ist, dann haben die Verantwort­lichen tatsächlic­h alles richtig gemacht. Dabei wäre es doch so einfach: je unattrakti­ver eine Ortsdurchf­ahrt in Bezug auf Fahrgeschw­indigkeit gestaltet ist, umso mehr weichen auch die letzten Ignoranten endlich auf die vorhandene schnelle Umgehung aus.

Im Übrigen ist unter den in verschiede­nsten Artikeln genannten rechtliche­n Aspekten der verkehrsbe­ruhigte Bereich in der Rosenstraß­e Dillingen dringend zu überprüfen. Ansonsten braucht man am Marktplatz ja nur eine Bushaltest­elle zu installier­en…

Inge Uhl, Lauingen

Newspapers in German

Newspapers from Germany