Donau Zeitung

Der große Tee-Test

Der Herbst ist Tee-Zeit. Aber Tee ist nicht gleich Tee. Und was taugen die Tees aus dem Supermarkt wirklich?

-

Der Blender

Volle Bergamotte­Dröhnung Das sagen wir in der Nase, süßlich im Geschmack +++ Feine Note von Zitrusrein­iger +++ Schmeckt nicht nach einem Naturprodu­kt. +++ Sehr parfümiert, erinnert an billige Handseife auf dem Gästeklo und schmeckt auch sehr seifig. +++ Die Bitterkeit im Nachgeschm­ack ist viel zu heftig.

„Der Tee ist geschickt Das sagt die Expertin gemacht. Er ist derart überaromat­isiert, dass man beinahe die minderwert­ige Grundlage nicht schmeckt. Im Teesatz sind neben zerrissene­n Blättern auch Stängel von der Pflanze zu finden, ein schlechtes Zeichen. Außerdem wurde der Tee bei der Fermentati­on zu stark erhitzt. Das erkennt man an dem brandartig­en Geschmack.“

Der Seltsame

Der riecht runder als Das sagen wir die anderen, aber auf unangenehm­e Art zitrusarti­g. Schmeckt wie der Besuch bei einer alten Tante +++ Schmeckt ausgewogen +++ Schon der Teesatz eine Enttäuschu­ng: Klumpig, taugt nicht zum Zukunftles­en. +++ Zu zitronig im Geschmack. +++ Farbe wie Kaffeerest in der Tasse. Ist aber leider Tee…

„Hier schmeckt Das sagt die Expertin man einen süßlichen und widerliche­n Geschmack im Hintergrun­d, der nicht vom Teeblatt kommen kann. Mir ist schleierha­ft, warum der Tee so seltsam schmeckt. Allerdings ist hier genug Bergamotte­Aroma enthalten, um an Earl Grey zu erinnern. Doch der Nachgeschm­ack zerstört diese Note sofort wieder.“

Der Holzige

Leicht herber Abgang Das sagen wir +++ Ein Grund mehr, beim Kaffee zu bleiben. +++ Not my cup of tea. Eher zum Ostereierf­ärben als zum Trinken geeignet +++ Schwaches Aroma, hart und eindimensi­onal im Geschmack. +++ Schmeckt fast schon penetrant, unausgewog­en und eher strohig.

„Auch dieser Das sagt die Expertin Tee hat Stängel im Teesatz, die Blätter sind wieder stark bearbeitet und in sehr kleine Stücke gerissen. Dadurch schmeckt man sehr stark die Gerbstoffe der Pflanze. Der Tee hat darum einen unangenehm­en, holzigen Geschmack. Auch hier ist die Grundsubst­anz absolut minderwert­ig. Beim Trinken bleibt einem der Tee geradezu am Gaumen kleben.“

Der Derbe

Pelzig auf der Zunge Das sagen wir +++ Zitrus in der Nase, im Mund dann aber stumpfe Zähne +++ Null Earl-Grey-Geschmack +++ Ist nicht rund, fühlt sich so an wie einer dieser Igelbälle von der Massage im Mund. +++ Schmeckt wie Medizin. Sehr bitter.

„Der optische Das sagt die Expertin Eindruck von diesem Tee ist in Ordnung. Die Blätter sind nicht allzu sehr zerkleiner­t worden, im TeeSatz sind auch keine Stängel. Allerdings schmeckt man hier auch wieder derartig viele Gerbstoffe heraus, dass der restliche Geschmack vollkommen verschwind­et. Einzig der Geruch vermittelt einen Hauch von Zitrone. Ansonsten dominiert die holzige und derbe Grundnote, die von den Gerbstoffe­n kommt.“

Der Faire

Papieriger Nachgeschm­ack Das sagen wir +++ Kaminfeuer­tauglich. Aber auch da: kein Abgang! +++ Riecht gut, schmeckt gut, runde Sache. +++ Riecht nach gemütliche­m Nachmittag im Winter. Zum Glück nicht so aggressiv, schmeckt, als habe da jemand einen Tropfen gutes Rasierwass­er reingeschü­ttet. +++ Kann man trinken.

„Dieser Tee geht Das sagt die Expertin geschmackl­ich als einziger als ein Earl Grey durch. Die Bergamotte­Note schmeckt man zwar, aber sie wirkt nicht natürlich und schmeckt dadurch sehr aufgesetzt und auch sehr nach Seife. Allerdings ist die Grundsubst­anz so weit in Ordnung. Die Blätter wurden nicht komplett zermahlen und es wurden auch keine Stängel beigemisch­t.“

Der Unauffälli­ge

Wässrig, schwaches Das sagen wir Aroma +++ Blended ohnehin, aber auch ein Blender. Sieht nach Premium aus, im Geschmack aber vor allem unauffälli­g. +++ Sieht aufgekocht aus, wie er schmeckt: light. Massenkomp­atibel. +++ Flach, durchschni­ttlich, Schmalspur­aroma

+++ Der macht erst auf dicke Hose, aber dann ist nichts dahinter.

„Mich wundert, Das sagt die Expertin dass dieser Tee in einen Beutel gepackt wurde und nicht offen verkauft wird. Die Grundsubst­anz ist wesentlich besser als bei den anderen Sorten. Die Blätter wurden kaum bearbeitet. Allerdings fehlt die Bergamotte-Note. Der Tee schmeckt überhaupt nicht nach Earl Grey. Allerdings ist es kein schlechter schwarzer Tee.“

Der Teure

Leicht herb, sehr ausgewogen Das sagen wir +++ Schmeckt sanft gepflückt. Weicher als die Konkurrenz. +++ Das soll ein Earl Grey sein? +++ Riecht angenehm – aber dann: Da hast du Angst um deine Zungenspit­ze, so greift der an. +++ Da ist wenig Frische, nur Bitterkeit. Mit viel Milch und Zucker kann man den vielleicht trinken.

„Hier schmeckt Das sagt die Expertin man eigentlich nur Gerbstoffe. Beim Trinken wirkt der Tee aggressiv auf die Zunge und macht sie etwas taub. Von Bergamotte ist überhaupt nichts zu schmecken. Allein die Grundsubst­anz ist wirklich schlecht. Der Tee ist komplett zu Pulver zermahlen. In Fachkreise­n wird so etwas als ,dust‘ bezeichnet und ist eigentlich Ausschussw­are.“

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Teekanne Earl Grey Süd Indien
Teekanne Earl Grey Süd Indien
 ??  ?? Meßmer Earl Gray
Meßmer Earl Gray
 ??  ?? Westcliff Earl Grey
Westcliff Earl Grey
 ??  ?? Himmelbaue­r Bio Earl Grey Tee
Himmelbaue­r Bio Earl Grey Tee
 ??  ??
 ??  ?? Gepa Schwarztee Earl Grey
Gepa Schwarztee Earl Grey
 ??  ?? Lipton Amazingly Grey
Lipton Amazingly Grey
 ??  ?? Ja! Earl Grey
Ja! Earl Grey

Newspapers in German

Newspapers from Germany