Donau Zeitung

Tiefe Einblicke in die Wechseljah­re

„Dui du on de Sell“unternimmt in Zöschingen eine Achterbahn­fahrt der Gefühle

- VON HORST VON WEITERSHAU­SEN

Zöschingen Comedy, Kabarett und geballte Kalauer erlebte die bis auf den sprichwört­lich letzten Platz besetzte Gemeindeha­lle beim Gastspiel der beiden Powerfraue­n „Dui do on de Sell“, mit Klarnamen Petra Binder und Doris Reichenaue­r. Dabei präsentier­en die beiden Artistinne­n der schwäbisch­en Mundart ihren Auftritt als eine einzigarti­ge Mischung aus messerscha­rfer Ironie, warmherzig­er Satire und knochentro­ckenem Humor – vor allem aber authentisc­h. Nach Zöschingen hatte das Duo sein Programm „Wechseljah­re“mitgebrach­t. Darin widmen

„Die werden irgendwann sieben Jahre alt, und dann wachsen sie bloß noch.“Das Duo über Männer

sich die Damen dem weiblichen Thema schlechthi­n, wie es in der Unterzeile ihres Programms heißt. Die zwei Frauen, schweißtri­efend in den Wechseljah­ren, kommen in Zöschingen sofort auf den Punkt. „Du bist das Problem“, stellt Doris Reichenaue­r beim Telefonat mit ihrem Dieter fest, fächert sich Luft zu und beendet die Beziehung. Und als Petra Binder mit Dieter am Smartphone die Bühne betritt, wird schnell klar, dass auch ihre eigene Beziehung Vergangenh­eit ist. Wechseljah­re sind für die zwei auch Jahre des Wechsels.

Am Wechseljah­rpunkt blicken die beiden zurück auf ihr eingefahre­nes Beziehungs­leben und erkunden dabei ihre neue Freiheit, wie sie hoffnungsv­oll in der Gemeindeha­lle kundtun. Dass sie dabei ein stimmungss­chwankende­r, hormongest­euerter Weg in ihr neues Leben erwartet, fällt bei einer körperlich­en Bestandsau­fnahme und dem Blick in den Spiegel zur Freude des Publikums nicht sehr schmeichel­haft aus. Da wird schon mal die Schönheits­klinik bei so viel Arbeit zur Änderungss­chneiderei, und auch an Männern fehle es nicht, wie eine Freundin Petra verraten hat. „Mann gesucht“hatte sie in einer Anzeige for- und über hundert Zuschrifte­n mit stets der gleichen Antwort bekommen: „Bitte nehmen Sie meinen.“Und bezüglich der Wechseljah­re der Männer geben die beiden zum Besten, dass sie keine Probleme damit hätten, denn die kämen ja eh nicht über die Pubertät hinaus. „Die werden irgendwann sieben Jahre alt, und dann wachsen sie bloß noch.“

Schonungsl­os lässt das ComedyDuo sein Publikum an ihrem Alltag teilhaben, und so „Manche“wird sich bei den lebensnahe­n Dialogen erschrecke­nd wiedererke­nnen. Das scheint auch das Erfolgsrez­ept von Dui du on de Sell zu sein, denn es gelingt ihnen, auf den Punkt gebracht den Wahnsinn des Lebens auf umwerfende und humorvolle Weise von der Bühne aus dem Publikum messerscha­rf unter die Nase zu reiben. So beispielsw­eise: „Je älter die Männer werden, umso größer wird deren Jagdgebiet, auch wenn die Munition längst verschosse­n ist.“Und Petra Binders jüngster Besuch beim Frauenarzt war ebenmulier­t falls Thema: Der attestiert­e ihr, dass sie sich wohl extra hübsch gemacht hätte. Erst zu Hause merkte sie, dass sie morgens das Intimspray mit dem Glitzerspr­ay von der Fasenet verwechsel­t hatte: „Ich lag da vorm Doktor wie ein Weihnachts­mann.“

Das Publikum hat es schwer, zwischen Lachen und Schenkelkl­atschen auch noch nachzudenk­en über das, was die beiden „Schwertgos­chn“durchdring­end und augenzwink­ernd, aber auch mit viel Herzenswär­me durchleuch­ten.

 ?? Foto: Horst von Weitershau­sen ?? Ohne Punkt und Komma parlieren Petra Binder (links) und Doris Reichenaue­r höchst lebensnah und für jeden absolut nachvoll ziehbar, wobei sie den Wahnsinn der Situation auf umwerfend humorvolle Weise darbringen.
Foto: Horst von Weitershau­sen Ohne Punkt und Komma parlieren Petra Binder (links) und Doris Reichenaue­r höchst lebensnah und für jeden absolut nachvoll ziehbar, wobei sie den Wahnsinn der Situation auf umwerfend humorvolle Weise darbringen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany