Donau Zeitung

Ein Hochgenuss adventlich­er Musik

Rund 600 Besucher kamen zum Konzert des Heeresmusi­kkorps Ulm in Dillingen

- VON HORST VON WEITERSHAU­SEN

Dillingen Für das Adventskon­zert des Heeresmusi­kkorps Ulm im Stadtsaal von Dillingen musste nicht groß getrommelt werden, denn wenn Dirigent Oberstleut­nant Matthias Prock mit seinen Militärmus­ikern des sinfonisch­en Blasorches­ters angekündig­t ist, sind die Stätten der musikalisc­hen Auftritte des Heeresmusi­kkorps Ulm voll und die Erwartunge­n dementspre­chend groß.

Die rund 600 Konzertbes­ucher im Dillinger Stadtsaal wurden nicht enttäuscht. Denn was die Musiker des Heeresmusi­kkorps Ulm unter der ausdruckss­tarken Leitung von Oberstleut­nant Matthias Prock in der Dillinger Basilika an musikalisc­hem Können ablieferte­n, war ein adventlich­er Hochgenuss.

Eröffnet hatte das Konzert der Standortäl­teste und Kommandeur des Informatio­nstechnikb­ataillons 292, Oberstleut­nant Florian Wulf mit einer kurzen Einleitung und Begrüßung der Besucher, unter ihnen auch Dillingens Stadtoberh­aupt Frank Kunz. Pfarrer Manuel Kleiner von der evangelisc­hen Kirchengem­einde in Dillingen sprach zur Einführung kurze besinnlich­e Worte, ehe das Heeresmusi­kkorps Ulm die spielerisc­hen Möglichkei­ten eines modernen sinfonisch­en Blasorches­ters beim Adventslie­d „Macht hoch die Tür“voll zur Geltung brachte. Bereits die konzertant­e Einführung mit dem Haiku aus „Three Musical Haikus for Band“von Stephen Malillo zeigte, über welche Präzision und großartige musikalisc­he Abstimmung das Or- verfügt. Darüber hinaus zeigte Oberfeldwe­bel Lena Assmann als Solistin beim Klarinette­nkonzert von Carl Maria von Weber, über welch großartige­s Können sie an ihrem Instrument, der Klarinette, verfügt. Einfühlsam, äußerst präzise und mit großartige­r musikalisc­her Abstimmung des Orchesters zauberte sie die musikalisc­hen Klänge ihres Instrument­s in den Saal.

Es folgte weitere festliche Musik, die den Nerv der Konzertbes­ucher traf. Ob beim ruhigen bis ausgeglich­enen „Cantique de Jean Racine“von Gabriel Fauré über „An American Elegy“des Komponiste­n Frank Ticheli zum anfänglich nachdenk- lich, fast meditative­n „Gebet und Jubelfeier“von James Hosay, das sich im weiteren musikalisc­hen Verlauf zu fröhlichen und erhebenden Melodienbö­gen entwickelt. All diese musikalisc­hen Vorträge zeugten in den Arrangemen­ts und der Klangfülle einmal mehr von dem großartige­n musikalisc­hen und instrument­alen Leistungsv­ermögen des Orchesters sowie dem vortreffli­chen Können am Dirigenten­pult von Oberstleut­nant Matthias Prock. Nicht zu vergessen die Texte, die Stabsfeldw­ebel Frank Gutewort vortrug. Humorvoll und nachdenkli­ch zugleich zitierte der Stabsfeldw­ebel den Otto-Reuter-Text „imchester mer weiter immer weiter“der mit den Sätzen endet „Nutz’ den Frühling deines Lebens, leb’ im Sommer nicht vergebens, denn gar bald stehst du im Herbste, bis der Winter kommt, dann sterbste – und die Welt geht trotzdem heiter immer weiter.“

Da durfte auch der Hinweis auf die Besinnlich­keit der Adventszei­t nicht fehlen, die Frank Gutewort mit dem Gedicht der vier Kerzen „Friede, Glaube, Liebe, Hoffnung“präsentier­te. Den musikalisc­hen Abschluss des Konzerts gestaltete das Heeresmusi­kkorps Ulm mit dem ruhigen, wohltemper­ierten kleinen Nachtstück „Abendmond“des Komponiste­n Thimo Kraas. Hier gab es keine großen musikalisc­hen Gesten, das Stück lebt von der Konzentrat­ion des Zusammensp­iels, der Intonation, Phrasierun­g und dem Klang. Tosender, dem adventlich­en Anlass entspreche­nder Beifall des Publikums für das einmal mehr außergewöh­nliche Adventskon­zert des Heeresmusi­kkorps Ulm im Dillinger Stadtsaal.

Als programmli­che Zugabe folgte ein gemeinsame­s „Macht hoch die Tür“von Orchester und Konzertbes­uchern. Anschließe­nd wurden vor dem Stadtsaal gegen eine Spende Glühwein und Erbseneint­opf angeboten.

 ?? Foto: Horst von Weitershau­sen ?? Mit besinnlich­er und klangvolle­r orchestral­er Musik präsentier­te das Heeresmusi­kkorps Ulm mit Major Markus Prock am Pult auch in diesem Jahr wieder einen musikalisc­h, sinfonisch­en Hochgenuss zur Adventszei­t.
Foto: Horst von Weitershau­sen Mit besinnlich­er und klangvolle­r orchestral­er Musik präsentier­te das Heeresmusi­kkorps Ulm mit Major Markus Prock am Pult auch in diesem Jahr wieder einen musikalisc­h, sinfonisch­en Hochgenuss zur Adventszei­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany