Donau Zeitung

Demenz – eine große Herausford­erung

Aktion Im Dillinger Landratsam­t gibt es derzeit eine Ausstellun­g, nicht nur für Betroffene

- VON HORST VON WEITERSHAU­SEN

Dillingen Die Diagnose „Demenz“löst bei Betroffene­n und deren Angehörige­n Angst und Schrecken aus und stellt eine große Herausford­erung dar.

Wie jedoch ohne diese Angst mit der Krankheit umgegangen werden kann, von Betroffene­n und Angehörige­n, soll im Rahmen der bayerische­n Demenzstra­tegie in einer Wanderauss­tellung des Bayerische­n Staatsmini­steriums für Gesundheit und Pflege unter dem Titel „Was geht, was bleibt, leben mit Demenz“vermittelt werden. Diese Ausstellun­g, die von Landrat Leo Schrell am Donnerstag eröffnet wurde, ist bis zum 26. Januar im Eingangsbe­reich des Landratsam­ts Dillingen zu sehen.

In seiner Ansprache zur Ausstellun­gseröffnun­g forderte Leo Schrell die Gesellscha­ft auf, sich dem Thema „Demenz“zu stellen und nicht die Betroffene­n und deren Angehörige allein zu lassen. „Jeder von uns will länger leben, aber keiner will älter werden“, sagte der Landrat. Dabei müsse mit voranschre­itender Alterung der Gesellscha­ft mit einer Zunahme von demenziell erkrankten Personen gerechnet werden.

Derzeit leben nach den Worten von Leo Schrell rund 230000 Menschen in Bayern mit einer Demenzerkr­ankung, im Landkreis Dillingen seien es rund 1500 bis 2000 Menschen. Die Ausstellun­g wolle besonders die nicht betroffene­n Menschen für die Krankheit sensibilis­ieren und darüber aufklären, wie Kranken wieder Freude am Leben vermittelt werden kann. Darüber hinaus gebe die Ausstellun­g Hinweise, wohin sich pflegende Angehörige wenden können, um Informatio­nen über den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen zu erhalten. „Wichtig ist, diese Menschen nicht auszugrenz­en und das Thema in der Gesellscha­ft zu verankern“sagte Schrell und erinnerte in diesem Zusammenha­ng, dass der Landkreis Dillingen den Zusatz Gesundheit­sregion plus erhalten habe. Dabei werde besonders das Handlungsf­eld Seniorenge­sundheit beachtet.

Im Rahmen der Ausstellun­gseröffnun­g hatten die Organisato­ren, das staatliche Gesundheit­samt und die Gesundheit­sregion plus, im Landratsam­t einen interaktiv­en Demenzpfad mit 14 Aussteller­n eingericht­et. Hier konnten sich die Ausstellun­gsbesucher über die verschiede­nen Einrichtun­gen informiere­n, die sich im Landkreis Dillingen mit dem Thema „Demenzerkr­ankung“befassen.

 ?? Symbolfoto: Daniel Karmann/dpa ?? Menschen mit Demenz dürfen nicht ausgegrenz­t werden. In der alternden Gesell schaft kommt keiner am Thema vorbei.
Symbolfoto: Daniel Karmann/dpa Menschen mit Demenz dürfen nicht ausgegrenz­t werden. In der alternden Gesell schaft kommt keiner am Thema vorbei.
 ?? Foto: v. Weitershau­sen ?? Landrat Leo Schrell und Mitorganis­ato rin Carolin Rolle nach der Eröffnung der Wanderauss­tellung zum Thema Demenz im Landratsam­t.
Foto: v. Weitershau­sen Landrat Leo Schrell und Mitorganis­ato rin Carolin Rolle nach der Eröffnung der Wanderauss­tellung zum Thema Demenz im Landratsam­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany