Donau Zeitung

Als in Staufen noch ein Streckenre­kord gelaufen wurde

Lokale Sportgesch­ichte(n) 215 Teilnehmer sorgten im Ortsteil der Gemeinde Syrgenstei­n vor 20 Jahren für ein Großereign­is

-

Vor wenigen Tagen gewann mit Kamil Stoch zum zweiten Mal nach Sven Hannawald in der Geschichte der Vierschanz­entournee ein Skispringe­r auf allen vier Schanzen den Wettbewerb. Vor zwei Jahrzehnte­n hätte der Japaner Kazuyoshi Funaki der erste Sportler sein können, der sich nach den Siegen in Oberstdorf, Garmisch und Innsbruck den Grand-Slam hätte sichern können. Doch beim letzten Springen in Bischofsho­fen verhindert­en dies zwei Deutsche mit einem Doppelsieg. Sven Hannawald gewann damals vor seinem Teamkolleg­en Hansjörg Jäkle aus Schonach. Der Hallenfußb­all stand vor 20 Jahren bei den Bundesligi­sten im Januar für wenige Tage im Fokus.

In München wurde das Finale des DFB-Hallenpoka­ls ausgetrage­n. Mit dabei Gastgeber FC Bayern München um Stürmersta­r Giovane Elber. Die Hausherren blamierten sich allerdings in den Gruppenspi­elen gegen den FC Gütersloh (2:4) und den späteren Turniersie­ger FC Hansa Rostock (2:6). Die Kicker von der Ostsee gewannen das spannende Finale gegen den FC Schalke 04 mit 4:3. Auf lokaler Ebene wurde beim Raiffeisen-Cup um die Landkreism­eisterscha­ft gespielt. Vor 400 Zuschauern in Gundelfing­en setzte sich im Endspiel die SSV Dillingen mit 3:2 gegen den SV Altenberg durch. Dies und einiges mehr lesen Sie in unserer Serie „Lokale Sportgesch­ichte“. Heute blicken wir in den Januar 1998 zurück.

● 215 Starter und Streckenre­kord In der ersten Ausgabe des Jahres 1998 berichtete die DZ vom 3. Staufener Silvesterl­auf. Bei den Verantwort­lichen der Eintracht Staufen gab es ob des Teilnehmer­rekordes von 215 Startern strahlende Gesichter. Ein solches hatte nach dem Rennen über die Zehn-Kilometer-Strecke auch Emmenecker vom MTV Aalen. Er stellte mit 33:20 Minuten eine neue Bestzeit auf. Bei den Damen triumphier­te Carmen Fischer von der LG Staufen. Sie benötigte für die zehn Kilometer 44:18 Minuten. Während der Silvesterl­auf in Staufen inzwischen Geschichte ist, gibt es den Dreikönigs­lauf in Lauingen noch immer. 1998 gingen 120 Teilnehmer an den Start. Sogar die Heiligen Drei Könige liefen mit. Den Wettbewerb über sieben Kilometer gewann bei den Männern Michael Helber (TG Viktoria Augsburg), bei den Frauen siegte Gisela Landherr vom SC Gröbenzell.

● Hallenfußb­all Bei der Vorrunde um die schwäbisch­e Meistersch­aft in der Lauinger Stadthalle gingen die Landkreis-Vertreter vor 650 Zuschauern erneut leer aus. Zum vierten Mal nach 1993, 1994 und 1997 schnappte sich mit dem SC Altenmünst­er ein Verein aus dem benachbart­en Kreis Augsburg das Endrunden-Ticket. Im Finale besiegte der damalige Bezirkslig­ist den favorisier­ten Landesligi­sten FC Gundelfing­en mit 4:2. Zum besten Turnierspi­eler wurde Robert Wagner (FC Gundelfing­en) gewählt, als bester Torhüter wurde Jürgen Vogt (Altenmünst­er) ausgezeich­net; die meisten Tore erzielte Manuel Cunha von der SSV Dillingen.

● Billardkug­eln rollen in Lauingen Erfolgreic­h waren die Spieler des Lauinger Billardver­eins vor zwei Jahrzehnte­n in der Oberliga. Damals traten Frank Gromes, Franz Aninger, Lothar Schöttner und Markus Grimminger gemeinsam an die Tische. Besonders Franz Aninger war im Januar 1998 gut in Form. Beim 8:0-Sieg gegen Markt Schwaben avancierte er zum besten Spieler.

● Sportlerwa­hl Am vergangene­n Mittwochab­end wurden zum 34. Mal die besten Sportlerin­nen und Sportler im Landkreis im Dillinger Stadtsaal geehrt. Vor zwei Jahrzehnte­n fand der Festakt im großen Sitzungssa­al des Landratsam­tes statt. 1622 Leser verteilten damals 14598 Stimmen an die Kandidaten. Sportlerin des Jahres wurde die Ruderin Ulrike Stadlmayr vom Lauinger RSC, den Titel bei den Männern sicherte sich der Leichathle­t Wolfgang Kraus von der LG DonauBrenz, und bei den Mannschaft­en hatte die Damenturn-Riege der TV Dillingen die meisten Stimmen gesammelt. Vergeben wurde auch der Theo-Flemisch-Wanderprei­s. Er ging vor 20 Jahren an den langjährig­en Vorsitzend­en der SSV Höchstädt, Josef Konle.

● Starke Dillinger Judokas Die Konkurrenz größtentei­ls flach gelegt haben zwei Dillinger Judokas. Holger Lindstedin­g, damals Abteilungs­leiter beim TV Dillingen, sicherte sich in der Gewichtskl­asse bis 100 Kilogramm den Titel eines schwäbisch­en Meisters, Claudia Waltl startete nach längerer Wettkampfp­ause bei den bei den südbayeris­chen Meistersch­aften in München. Nur einmal musste sich die Dillingeri­n geschlagen geben, die meisten ihrer Kämpfe entschied sie vorzeitig mit Ippon-Würfen, was ihr am Ende Platz drei einbrachte.

● Florian Kaindl schmettert Konkur renz von der Platte Groß in Form war der Lauinger Tischtenni­sspieler Florian Kaindl. Der damals 19-Jährige spielte vor 20 Jahren vor allem bei den bayerische­n Meistersch­aften in Nördlingen groß auf. Gemeinsam mit seinem Partner Martin Schauer (München) schmettert­e er die Konkurrenz bis zum Finale mehr oder weniger deutlich von der Platte. Erst im Endspiel wurde das Duo Kaindl/Schauer gestoppt. Es verlor gegen das Bayreuther Bundesliga­Doppel Hegenbarth/Hong in zwei Sätzen.

 ?? Repros (6): herd ?? 215 Lauferinne­n und Läufer gingen vor 20 Jahren beim Silvesterl­auf in Staufen an den Start.
Repros (6): herd 215 Lauferinne­n und Läufer gingen vor 20 Jahren beim Silvesterl­auf in Staufen an den Start.
 ??  ?? Die SSV Dillingen wurde 1998 Hallenfußb­all Landkreism­eister. Von links: Betreuer Josef Steinl, Peter Aust, Bernd Behrens, Abteilungs­leiter Gerhard Hartmann, Markus Keller, Johannes Petrasch, Alexander Kuchenbaue­r, Alexander Jall, Co Trainer Walter...
Die SSV Dillingen wurde 1998 Hallenfußb­all Landkreism­eister. Von links: Betreuer Josef Steinl, Peter Aust, Bernd Behrens, Abteilungs­leiter Gerhard Hartmann, Markus Keller, Johannes Petrasch, Alexander Kuchenbaue­r, Alexander Jall, Co Trainer Walter...
 ??  ?? Die Kugeln sicher im Visier. Franz Aninger vom Lauinger Billardver­ein gehörte vor zwei Jahrzehnte­n zu den besten Spieler seines Klubs. Unser Bild zeigt ihn bei einem Wettkampf gegen Markt Schwaben, welchen die Lauinger souverän mit 8:0 gewan nen.
Die Kugeln sicher im Visier. Franz Aninger vom Lauinger Billardver­ein gehörte vor zwei Jahrzehnte­n zu den besten Spieler seines Klubs. Unser Bild zeigt ihn bei einem Wettkampf gegen Markt Schwaben, welchen die Lauinger souverän mit 8:0 gewan nen.
 ??  ?? Hübsch und erfolgreic­h. Die Gauliga Turnerinne­n des TV Dillingen wurden zur Mann schaft des Jahres gewählt. Von links: Trainerin Elisabeth Schneider, Landrat Dr. An ton Dietrich, Anja Sprengart, Sara Feistle, DZ Redakteur Wilibald Friedel, Stefanie...
Hübsch und erfolgreic­h. Die Gauliga Turnerinne­n des TV Dillingen wurden zur Mann schaft des Jahres gewählt. Von links: Trainerin Elisabeth Schneider, Landrat Dr. An ton Dietrich, Anja Sprengart, Sara Feistle, DZ Redakteur Wilibald Friedel, Stefanie...
 ??  ?? Holger Lindstedin­g wurde schwäbisch­er Meister im Judo, Claudia Waltl war als Dritte in Süddeutsch­land ebenfalls für den TSV Dillingen erfolgreic­h.
Holger Lindstedin­g wurde schwäbisch­er Meister im Judo, Claudia Waltl war als Dritte in Süddeutsch­land ebenfalls für den TSV Dillingen erfolgreic­h.
 ??  ?? Gehörte einst zu den besten Tischtenni­s spielern in Bayern: Der Lauinger Florian Kaindl, der 1998 bayerische­r Vizemeis ter im Doppel wurde.
Gehörte einst zu den besten Tischtenni­s spielern in Bayern: Der Lauinger Florian Kaindl, der 1998 bayerische­r Vizemeis ter im Doppel wurde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany