Donau Zeitung

Die Kanzlerin warnt und erinnert

Am Wochenende sprachen viele über eine schlimme Zeit vor über 70 Jahren

-

Schüler befestigte­n in der Stadt Koblenz weiße Rosen an Gittern. In unserem Nachbarlan­d Polen stellten Menschen im Dunkeln leuchtende Kerzen auf. Und an vielen Orten wurden Reden gehalten. Am Samstag gab es zahlreiche Gedenkfeie­rn. Sie sollen an Millionen von Menschen erinnern, die vor über 70 Jahren ermordet wurden.

Damals waren in Deutschlan­d die Nationalso­zialisten und ihr Anführer Adolf Hitler an der Macht. Sie hatten Lager errichtet, in denen Menschen umgebracht wurden. Es waren sehr viele Juden, aber auch viele andere, die die Nationalso­zialisten verachtete­n. In den Konzentrat­ionslagern sperrten sie Millionen von Menschen ein. Viele von ihnen brachten sie um.

Ein Tag, an den man immer noch erinnert, ist der 27. Januar des Jahres 1945. Damals befreiten ausländisc­he Soldaten Gefangene aus einem deutschen Lager. Gemeint ist das Konzentrat­ionslager Auschwitz in Polen. Danach erfuhr die ganze Welt, was dort passiert war: Dass die Häftlinge dort hungern mussten und zu harter Arbeit gezwungen wurden. Und dass viele von ihnen umgebracht wurden. Bundeskanz­lerin Angela Merkel erinnerte am Samstag an die vielen Opfer. Sie warnte zudem vor mehr Antisemiti­smus. Von Antisemiti­smus spricht man zum Beispiel, wenn Leute schlimme Vorurteile gegenüber Juden haben oder sie sogar beschimpfe­n. Die Kanzlerin findet es beispielsw­eise sehr schlimm, dass Einrichtun­gen von Juden in Deutschlan­d den Schutz der Polizei brauchen. Oft sieht man etwa Polizisten vor jüdischen Schulen und Kindergärt­en. Die Kanzlerin sieht es als die Aufgabe aller an, sich Antisemiti­smus und Fremdenhas­s entgegenzu­stellen. (dpa)

 ??  ??
 ??  ?? In Auschwitz zündeten Menschen Kerzen an, um an die vielen Toten zu erinnern.
In Auschwitz zündeten Menschen Kerzen an, um an die vielen Toten zu erinnern.
 ?? Fotos: dpa ?? Kanzlerin Merkel warnte vor mehr Anti semitismus.
Fotos: dpa Kanzlerin Merkel warnte vor mehr Anti semitismus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany