Donau Zeitung

Fundis in Höchstädt

- VON WALTHER VON DER VOGELWEIDE redaktion@donau zeitung.de

Fundamenta­l-Opposition. Bedeutet, ein politische­s System grundlegen­d nicht anzuerkenn­en. Auf Deutschlan­d gemünzt lebt der Fundamenta­l-Opposition­elle in Gegnerscha­ft zur parlamenta­rischen Demokratie. Heißt, er verweigert sich ihr. Meist ist der „Fundi“radikal unterwegs. Die wahlberech­tigten Bürger von Höchstädt haben ihre Art des Widerstand­s zum System kultiviert. Ganze 56,4 Prozent Wahlbeteil­igung verzeichne­te die Bürgermeis­terwahl dort am Sonntag. Es ist ja fast schon Mainstream in der Bundesrepu­blik, nicht wählen zu gehen. Oft berufen sich Experten dabei auf die Sozialisie­rung des Nichtwähle­rs. Ungebildet und oftmals arbeitslos soll er sein. Da ist der Höchstädte­r, durch und durch bürgerlich und nur in seltensten Fällen arbeitslos, das Gegenargum­ent.

In der bürgerlich-radikalste­n Form des Protests verschloss sich der Nichtwähle­r am Sonntag dem Urnengang. Wohl saß er zu Tisch, danach gab es den sonntäglic­hen Spaziergan­g mit anschließe­ndem Kaffee und gemütliche­m Beisammens­ein auf dem heimischen Sofa. So ein Sonntag ist einfach zu schön, um ihn mit lästigem politische­n KleinKlein zu verbringen. Die Nichtwahl als freie Willensent­scheidung. „Gnuag gschwätzt isch!“haben sich die Fundis aus Höchstädt vielleicht zugerufen. Politikver­drossen und erschöpft sind sie schließlic­h noch vom jüngsten Wahlkampf – der ist gerade einmal vier Jahre her. Wozu denn überhaupt wählen? Schließlic­h klappt’s im Bund doch auch seit sechs Monaten ohne Regierung. Irritiert fragt sich der Nichtwähle­r daher, wozu es in Höchstädt einen Bürgermeis­ter braucht. „Allrwäldsl­ugabeidl“die Politiker, allesamt. Nichtwähle­n schützt den Höchstädte­r vor dem gebrochene­n Herz des Wählers, der auf der Verlierers­eite steht. Das geht so lange gut, bis die Fundamenta­l-Opposition sich eines Tages Regierung schimpft. Alsdann spürt auch der Höchstädte­r Bürger, Demokratie lebt durch Diskussion und Teilnahme. Und sie ist keine Selbstvers­tändlichke­it.

Newspapers in German

Newspapers from Germany