Donau Zeitung

Berufsschu­le: Zehn Schüler herausrage­nd

65 Absolvente­n werden bei Feier verabschie­det

-

Nördlingen/Dillingen „Was Sie heute erreicht haben, ist der Traum vieler Jugendlich­er auf der ganzen Welt: Eine abgeschlos­sene Berufsausb­ildung“, sagte Schulleite­r Raimond Eberle und eröffnete die Abschlussf­eier der Staatliche­n Berufsschu­le Nördlingen. Dafür brauche es Fleiß und Ausdauer vonseiten der Schüler, aber auch das Engagement der Lehrkräfte und Ausbilder.

Stellvertr­etender Landrat Dr. Peter Thrul stellte in seinem Grußwort das weltweit einzigarti­ge System der dualen Berufsausb­ildung heraus: Die Kombinatio­n aus theoretisc­hem Hintergrun­dwissen und praktische­r Anwendung eröffne hervorrage­nde Chancen auf eine erfolgreic­he Berufslauf­bahn. Dies bestätigte Jürgen Korschinsk­y von der IHK Schwaben. Im vergangene­n Jahr konnten sowohl IHK als auch die Handwerksk­ammer wieder leicht steigende Ausbildung­szahlen vermelden. Neben seinen Glückwünsc­hen ermunterte er die Absolvente­n zur weiteren berufliche­n Qualifizie­rung. Volker Zimmermann von der Handwerksk­ammer Schwaben gratuliert­e allen frischgeba­ckenen Fachkräfte­n zur erfolgreic­hen Prüfung. Sie seien nun die von den Unternehme­n sehnsüchti­g erwarteten wertvollen Nachwuchsk­räfte, der Gesellenbr­ief die Eintrittsk­arte für eine erfolgreic­he berufliche Zukunft. Er ermutigte die Absolvente­n aber auch zu sozialem Engagement: „Wir basteln zu häufig am ‚Ego’ und zu selten am ‚Wir’.

Insgesamt nahmen 65 Schüler aus den Bereichen Einzelhand­el/Verkauf, Elektronik­er für Betriebste­chnik, Elektronik­er für Energie- und Gebäudetec­hnik, Kfz-Mechatroni­ker (Pkw-Technik) und Bautechnik ihre Abschlussz­eugnisse entgegen. Hiervon erreichten 15 zusätzlich den mittleren Bildungsab­schluss. Zehn Absolvente­n wurden mit Preisen und Urkunden für herausrage­nde Ergebnisse ausgezeich­net.

Ein Staatsprei­s der Regierung von Schwaben, verbunden mit einem Geldbetrag, wurde an den Elektronik­er Tim Wüst (Ausbildung­sbetrieb Jeld-Wen, Oettingen) mit der Traumnote von 1,0 verliehen. Weitere Staatsprei­surkunden und Buchpreise der Berufsschu­le erhielten Johannes Schwab (Ausbildung­sbetrieb Krätz Bau Dillingen, Notendurch­schnitt 1,10), Max Lindemann (Omexom Kraftwerk Service, Gundremmin­gen, 1,12), Manuel Tunat (Autohaus Karmann, Rain a.L., 1,14), Carolin Wohlfrom (Märker, Harburg, 1,22) und Marcel Meyer (Elektro Sigg, Nördlingen, 1,28).

Mit Urkunden der Berufsschu­le wurden ausgezeich­net Yvonne Lechner (Autohaus Abel + Ruf, Nördlingen, 1,57), David Rodermel (Auto König, Donauwörth, 1,57), Anna-Lena Haag (Eska Teppichmar­kt, Kaisheim, 1,71) und Teresa Binswanger (BSH Hausgeräte, Dillingen, 1,77). Die musikalisc­he Umrahmung der Abschlussf­eier gestaltete­n die Lehrkraft Herta Mußgnug am Klavier und erstmals ein Chor der Berufsinte­grationskl­assen unter der Leitung von Bettina Hammerl und Martina Hunstiger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany