Donau Zeitung

Neue Fachkräfte fürs Dillinger Geschirrsp­ülerwerk

Die BSH verabschie­det 26 Auszubilde­nde und fünf Studenten ins Berufslebe­n

-

Dillingen 21 Auszubilde­nde und fünf Studenten der BSH Hausgeräte GmbH haben jetzt ihre Ausbildung­szeit im Geschirrsp­ülerwerk in Dillingen beendet. Im feierliche­n Rahmen der jährlichen Lossprechu­ngsfeier erhielten die Berufseins­teiger ihre Abschlussz­eugnisse – für die meisten von ihnen ist die Verleihung mit einem nahtlosen Übergang in die Festanstel­lung verbunden.

„Sie haben es geschafft“, begrüßte Personalle­iter Thomas Reuter die Absolvente­n. „Wir freuen uns sehr, dass der Großteil der Berufseins­teiger bei der BSH ins Berufslebe­n startet.“

Neben Personalle­iter Reuter, den Ausbildung­sverantwor­tlichen und Vertretern der Berufsschu­len gratuliert­en auch Landrat Leo Schrell und Oberbürger­meister Frank Kunz den Berufseins­teigern zum Abschluss. Dieses Jahr konnten fünf Elektronik­er, sieben Mechatroni­ker, sieben Industriem­echaniker sowie ein Technische­r Produktdes­igner und eine Industriek­auffrau ihre Prüfungen erfolgreic­h abschließe­n. Weiterhin erhielten fünf Duale Studenten ihre Abschlüsse. Schrell und Kunz brachten laut Pressemitt­eilung zum Ausdruck, wie wichtig die BSH als Arbeitgebe­r für den Landkreis ist. Die jungen Fachkräfte werden in der Region dringend gebraucht. Auch im kommenden Jahr, so hieß es, werde der Hausgeräte­hersteller aufgrund des hohen Bedarfs an Facharbeit­ern die Zahl der Ausbildung­splätze konstant halten.

Die BSH beschäftig­t am Standort Dillingen mehr als 2500 Mitarbeite­r. Das Werk produziert jährlich über 2,9 Millionen Geräte und ist eine der weltweit größten Produktion­sstätten für Geschirrsp­üler.

 ?? Foto: BSH ?? Die BSH in Dillingen hat 26 Azubis und fünf Studenten ins Berufslebe­n verabschie­det. Für die meisten war die Verleihung der Abschlussz­eugnisse mit einem nahtlosen Über gang in die Festanstel­lung verbunden.
Foto: BSH Die BSH in Dillingen hat 26 Azubis und fünf Studenten ins Berufslebe­n verabschie­det. Für die meisten war die Verleihung der Abschlussz­eugnisse mit einem nahtlosen Über gang in die Festanstel­lung verbunden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany