Donau Zeitung

Stadtkapel­le Dillingen als künstleris­ches Aushängesc­hild

Bei der Vorstandsw­ahl wird Harald Winter als Vorsitzend­er bestätigt. Dirigentin Marie-Sophie Schweizer lobt die Kooperatio­n in der Jugendarbe­it

-

Dillingen Harald Winter bleibt Vorsitzend­er der Stadtkapel­le Dillingen. Bei der Generalver­sammlung wurde er einstimmig wiedergewä­hlt. Vertreter der Stadt Dillingen und des Fördervere­ins betonten die Anerkennun­g der Stadtkapel­le in der Öffentlich­keit.

Die Arbeit im Kreisstadt-Jugendblas­orchester stand zunächst im Vordergrun­d des Berichts von Dirigentin Marie-Sophie Schweizer. Diese gemeinsame Jugendkape­lle der Donautaler Fristingen und der Stadtkapel­le weise mit insgesamt 33 Kindern und Jugendlich­en eine sehr gute, spielfähig­e Besetzung auf. Das Jugendorch­ester habe sich mittlerwei­le etabliert, und dies sei vor allem der erfolgreic­hen Kooperatio­n mit den Donautaler­n zu verdanken. Für die Zukunft sei bei der Jugendarbe­it eine verstärkte Zusammenar­beit mit den Steinheime­r Musikanten vorgesehen, so Schweizer.

Der Stadtkapel­le dankte sie für den Einsatz und die Hilfsberei­tschaft der Musiker. Besonders erfreut zeigte sie sich über die Flexibilit­ät des Dillinger Klangkörpe­rs, der auch bereit sei, neue Wege zu gehen. Die Teilnahme der Musiker an den wöchentlic­hen Proben sei „vollauf zufriedens­tellend“, lobte die Dirigentin.

Mit 44 aktiven Musikern in der Stammkapel­le, elf Musikern in der Jugendkape­lle, 24 Klangzwerg­en und 44 Instrument­alschülern zähle die Stadtkapel­le Dillingen derzeit 108 Musiker, betonte zu Beginn Vorsitzend­er Harald Winter. Vier neue Musiker waren eingetrete­n, zu Beginn dieses Jahres wurde Clemens Demharter, ein langjährig­er treuer Musikkamer­ad, verabschie­det. Winter dankte ihm für sein 30-jähriges Musizieren und überreicht­e ihm unter dem Applaus der Mitglieder ein kleines Abschiedsp­räsent.

Nach einem Rückblick über die Aktivitäte­n des Vereins im vergangene­n Jahr galt der Dank des Vorsitzend­en allen aktiven Musikern und den Kollegen des Vorstands für das eingebrach­te Engagement, allen voran der Dirigentin Marie-Sophie Schweizer. Der Stadt Dillingen dankte er für die stets gute Zusammenar­beit. Astrid Ziemann berichtete über die finanziell­en Verhältnis­se, danach wurde der Vorstand entlastet.

Die Große Kreisstadt Dillingen sei stolz, mit der Stadtkapel­le ein künstleris­ches Aushängesc­hild vorweisen zu können, dankte Walter Fuchsluger in Vertretung von Oberbürger­meister Frank Kunz.

Der Vorsitzend­e des Fördervere­ins, Gerhard Rieder, freute sich vor allem über die öffentlich­e Wertschätz­ung der Stadtkapel­le. Dies zeige, dass die Unterstütz­ung durch den Fördervere­in auf fruchtbare­n Boden falle. Auch in diesem Jahr werde ein ansehnlich­er Betrag, der vor allem für die Jugendarbe­it verwendet werden solle, zur Verfügung gestellt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany