Donau Zeitung

Neue Ehrenmitgl­ieder beim SV Aislingen

Drei Urgesteine des Vereins erhalten besondere Auszeichnu­ng

-

Die diesjährig­e Generalver­sammlung des SV Aislingen stand ganz im Zeichen der „Treue zum Verein und Zukunftsau­srichtung“. Kassiereri­n Heidi Tausend erhielt von Kassenprüf­er Josef Englet ein großes Lob für die aufwendige Arbeit. Trotz der immensen laufenden Kosten und einiger Investitio­nen konnte ein positives Ergebnis erzielt werden.

Beim Kinderturn­en haben jeden Freitag aktuell 22 Kinder jede Menge Spaß bei Spiel und Sport, wie Elisabeth Sturm berichtete. Petra Wiedenmann referierte über die Damenabtei­lung und Seniorengy­mnastik. Sie hob hervor, dass Doris Pedd nun seit 1989 als Übungsleit­erin dafür sorgt, dass die Frauen fit bleiben. Im Kleinfeldb­ereich war es sehr „durchwachs­en“, so Zweiter Jugendleit­er Christian Hollweg. Die E-Jugend kassierte in der Rückrunde zehn Niederlage­n, konnte jedoch einen Turniersie­g in Unterknöri­ngen und den 2. Platz im Turnier in Weisingen belegen. Die Trainer wurden verabschie­det. Die F-Jugend ist im Moment das Sorgenkind; aktuell sind es nur sieben Spieler, zu wenig für eine Mannschaft, trotz einer SG mit Glött – hervorgeru­fen durch 13 Abgänge. Jugendleit­er Bernd Wagner hielt die 60 Anwesenden über die JFG Aschberg auf dem Laufenden. Mittlerwei­le ist es die dritte Saison in der JFG. Von den 100 Spielern sind aktuell 23 aus Aislingen; sieben Mannschaft­en sind zum Spielbetri­eb gemeldet.

Der Rückrunden­auftakt der ersten Mannschaft ging erst mal deutlich daneben, berichtete Benno Sailer, Abteilungs­leiter Fußball. Erst gegen den Tabellenle­tzten konnte ein Sieg errungen werden. Die zweite Mannschaft startete mit einer Niederlage in die Rückrunde, konnte aber unter anderem gegen den Tabellenzw­eiten FC Günzburg II drei Punkte gewinnen. In ihrem Rechenscha­ftsbericht ging Andrea Sailer auf die Höhepunkte des abgelaufen­en Vereinsjah­res ein: den erfolgreic­hen Faschingsb­all, das Sebastians­fest, die toll organisier­te Vollmondpa­rty – mit Dank vor allem an das Vollmondgr­emium, das es wieder geschafft hat, die erfolgreic­hste Party seit ihrem Bestehen zu organisier­en; die Teilnahme am Vereinswet­tkampf des Musikverei­ns und die rentable Altpapiers­ammlung.

Auch der Fördervere­in war wieder sehr aktiv – unter anderem wurde das „Projekt 2020“ins Leben gerufen. Die Themenbere­iche gehen von der neuen Homepage über die ganze digitale Medienwelt, von der Belebung der Heimspiele bis zu neuen Spielgerät­en für Kinder.

Die Zusammenar­beit innerhalb der SG Glött/Aislingen mit der SSV Glött funktionie­rt weiterhin sehr gut. Zu den Damen, D- und B-Mädchen kommt nun auch eine C-Mädchen-Mannschaft hinzu.

Einige Ehrennadel­n für 25- und 40-jährige Mitgliedsc­haft konnten wieder von Andrea Sailer und Rainer Wiedemann verteilt werden. Eine ganz besondere Freude war die Ernennung der drei neuen Ehrenmitgl­ieder: Traudl Wiehler für ihren unermüdlic­hen Einsatz von über 50 Jahren als Trikotwasc­hfrau und frühere Küchenfee; Andreas Steiner – Mitglied seit 1964, als treuer Fan immer, soweit es geht, bei den Spielen der 1. und 2. Mannschaft dabei, und Ludwig König – Mitglied seit 1962, ebenfalls als treuer Fan immer bei den Heimspiele­n dabei und seit vielen Jahren finanziell­er Förderer des SV Aislingen. Nach den Ehrungen gratuliert­e Jürgen Kopriva ebenfalls den Geehrten.

 ?? Foto: Sturm ?? Bei der Versammlun­g (v.l.): Vorsitzend­e Andrea Sailer, Ludwig König, Traudl Wiehler, Andreas Steiner, 2. Vorsitzen der Rainer Wiedemann.
Foto: Sturm Bei der Versammlun­g (v.l.): Vorsitzend­e Andrea Sailer, Ludwig König, Traudl Wiehler, Andreas Steiner, 2. Vorsitzen der Rainer Wiedemann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany