Donau Zeitung

Der erste Tag im Almarin

Das Mönchsdegg­inger Schwimmbad ist für eine Woche geöffnet. Die Besucher zollen den ehrenamtli­chen Helfern Respekt

-

Mönchsdegg­ingen Von draußen scheint die Sonne herein, Kinder springen ins Wasser, im Becken ziehen die Erwachsene­n ihre Bahnen: Das Mönchsdegg­inger Almarin ist an seinem ersten Wiedereröf­fnungstag gut besucht. Alle Badegäste sind sich dabei vor allem in einer Sache einig: „Die Helfer haben das Unmögliche möglich gemacht.“Stefan Hubel bringt es auf den Punkt: „Ich habe einen Megarespek­t vor den Helfern, die eine super Arbeit geleistet haben.“

223 Helfer aus der Region, auch aus dem Landkreis Dillingen, haben ehrenamtli­ch dafür gearbeitet, dass das Hallenbad in Mönchsdegg­ingen in dieser Woche geöffnet ist. Insgesamt kommen die Ehrenamtli­chen aus 37 Orten. Rein darf allerdings nur, wer eines von 1500 Tickets ergattert hat, die die Initiatore­n im Vorfeld verkauft haben. Der Andrang war riesig, die Eintrittsk­arten nach kurzer Zeit vergriffen.

Auch Manfred Fälschle, der als Schulkind ganze Feriennach­mittage im Almarin verbracht hat, sagt: „Es ist einfach toll und wirklich fasziniere­nd, was hier auf die Beine gestellt worden ist.“Entspreche­nd will er jetzt jeden Tag in dieser Woche zum Schwimmen kommen: „Ich habe mich wirklich gefreut, dass ich eine Karte bekommen habe.“Christoph Doley hat sich extra eine Woche Urlaub genommen, um mit Frau Corina und Tochter Lina so oft wie möglich ins Bad gehen zu können. „Wir sind aus Mönchsdegg­ingen und finden es schön, dass wir in dieser Woche wieder ein Bad direkt vor der Haustür haben“, sagen die Doleys.

Unter den vielen Badegästen sind natürlich ebenso die Helfer mit ihren Familien. Silvia Wirth und ihre Kinder Elena, Oliver sowie Markus haben in den vergangene­n Wochen viel auf Papa Christian verzichten müssen: „Insgesamt habe ich in den letzten Wochen etwa 150 Stunden hier verbracht. Das war eine echte Herzensang­elegenheit, hier mitzuhelfe­n. Aber jeder kleine Fortschrit­t, als zum Beispiel die Duschen zum ersten Mal wieder gelaufen sind oder das Wasser endlich im Becken war, war ein echtes Erfolgserl­ebnis.“Doch nicht nur die Wasserbeck­en wecken Erinnerung­en bei den Badegästen, denn vor dem Bad gibt es genauso wie früher die Kugel Eis in der Muschel.

 ?? Fotos: Szilvia Izsó ?? Das Mönchsdegg­inger Almarin ist für eine Woche geöffnet. 223 Helfer haben das in 11 180 ehrenamtli­ch geleistete­n Stunden möglich gemacht.
Fotos: Szilvia Izsó Das Mönchsdegg­inger Almarin ist für eine Woche geöffnet. 223 Helfer haben das in 11 180 ehrenamtli­ch geleistete­n Stunden möglich gemacht.
 ??  ?? Der Saunaberei­ch: Der Ofen funktionie­rt, die Bänke wurden neu abgeschlif­fen und es gibt einen neuen Ruheraum.
Der Saunaberei­ch: Der Ofen funktionie­rt, die Bänke wurden neu abgeschlif­fen und es gibt einen neuen Ruheraum.
 ??  ?? Im Außenbecke­n herrscht eine Wassertemp­eratur von 36 Grad – es ist wärmer als das Becken in der Halle.
Im Außenbecke­n herrscht eine Wassertemp­eratur von 36 Grad – es ist wärmer als das Becken in der Halle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany