Donau Zeitung

Panorama Balkon für die Eintracht Staufen

Mitglieder stimmen nach einer lebhaften Diskussion über das Vereinshei­m ab

-

Staufen Bei der Hauptversa­mmlung für das Geschäftsj­ahr 2017 blickt der Erste Vorsitzend­e der Eintracht Staufen, Thomas Römer, auf ein erfolgreic­hes und bewegendes Jahr zurück. Vor 54 anwesende Mitglieder berichtet er über zahlreiche Veranstalt­ungen neben dem regulären Jahresprog­ramm, wie zum Beispiel Schafkopft­urnier, musikalisc­her Frühschopp­en, Seniorenta­nz, Sommernach­tsfest und Pokalturni­er sowie das Highlight: Am 8. Juli 2017 hatte die Eintracht den 1. FC Heidenheim zu Gast.

Römer lobte den perfekten Zusammenha­lt innerhalb der Vorstandsc­haft, die hervorrage­nde Arbeit in den Abteilunge­n, die finanziell­e Entwicklun­g und das großartige ehrenamtli­che Engagement. Zuversicht­lich richtete der Verein den Blick in die Zukunft und ließ die Mitglieder über eine Investitio­n in das Vereinshei­m abstimmen. Aufgrund der Baufälligk­eit des bestehende­n Balkons und beschwerli­cher Grünpflege des angrenzend­en Bereichs wurden zwei Alternativ­en vorgeschla­gen: Entweder eine Vergrößeru­ng des Balkons um zwei Meter mit einer Unterkonst­ruktion aus Holz und einem Edelstahlg­eländer mit Glaselemen­ten, oder eine mit dem Parkplatz ebenerdige gepflaster­te Terrasse, die mit vier Stufen über das Vereinshei­m erreichbar ist. Bei beiden Entwürfen wurde auf einen barrierefr­eien Zugang Wert gelegt.

Nach einer lebhaften Diskussion stimmten 43 Mitglieder für den Balkon aus Holz und Glas, der bei guten Wetterverh­ältnissen nicht nur den Blick über das Bachtal, sondern sogar bis auf die Berge freigibt.

Bei den Berichten der Abteilungs­leiter zeigt Mathilde Rochau das Angebot der Gymnastika­bteilung auf: Eltern-Kind-Turnen, Damenund Seniorengy­mnastik, Nordic Walking, Yoga, eine Krabbelgru­ppe und neuerdings einen „Rundum fit“-Kurs.

Für Nikolai Ruf und seine Theater-Abteilung begann das Jahr wie üblich mit dem Mitmach-Faschingsu­mzug und anschließe­ndem Kinderfasc­hing sowie dem Faschingsb­all. Zum Jahreswech­sel lockte „Das Gespenst von Cantervill­e“unter der Regie von Gerhard Ruf rund 400 Zuschauer ins Vereinshei­m. Für die drei neuen Theaterspi­elerinnen sei es besonders erfreulich gewesen, fünfmal vor vollem Haus auftreten und so viel positive Kritik entgegenne­hmen zu können.

Fußball-Abteilungs­leiter Roland Lanzinger bedauert den verpassten Aufstieg in die Kreisliga A. In der aktuellen Runde hält er bei erfolgreic­her Chancenver­wertung zumindest einen Relegation­splatz für möglich. Abschließe­nd bedankte er sich, dass durch viel Engagement weiterhin zwei Mannschaft­en bestehen können. Das Volleyball-Team habe von drei Jugendlich­en aus Staufen und vier Personen aus Giengen Verstärkun­g erhalten, so Anton Lewold. In den Sommermona­ten wurde der Beachvolle­yball-Platz sehr häufig genutzt, während im Winter das Training in der Halle in Syrgenstei­n stattfinde­t. Gerhard Ruf vom Chor berichtet über 20 Aktive, die sich mit feierliche­m Gesang um die Gestaltung der Fest- und Feiertage kümmern.

Schatzmeis­terin Heike Willer Wei nelt bestätigte die finanziell positive Entwicklun­g des Vereins. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Kosten weiter reduziert worden, sodass die Eintracht Staufen das Geschäftsj­ahr mit einem Überschuss abschloss.

Peter Erasin verlas anschließe­nd den Kassenprüf­ungsberich­t und bestätigte eine einwandfre­ie Führung der Bücher. Einer einstimmig­en Entlastung stand somit nichts im Wege.

Bei den Neuwahlen wurde die Vorstandsc­haft einstimmig in ihrer Handlungsw­eise und ihrem Zusammenha­lt bestätigt. Lediglich bei der Besetzung der Kassenprüf­er übernimmt Oliver Trautwein neu das Amt von Markus Kapfer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany