Donau Zeitung

Zum Jubiläum ein dreitägige­s Freudenfes­t

Von Samstag bis Pfingstmon­tag, 19. bis 21. Mai, feiert Steinheim mit Festbetrie­b bei der Hofmühle Vogt

-

„Eine moderne Mühle im historisch­en Gewand“, nennt Christine Vogt ihre und die Hofmühle ihres Mannes Josef gerne. 1433 wurde diese in alten Schriften erstmals erwähnt – das ist nun 585 Jahre her. Nach umfangreic­hen Renovierun­gsarbeiten in den letzten Jahren erstrahlt die Hofmühle Vogt in altem Glanz – innen mit modernster Technik bestückt. Gerade rechtzeiti­g zum noch größeren Jubiläum der Gemeinde Steinheim. Dillingens Stadtteil feiert sein 900-Jähriges. Die nur wenige hundert Jahre jüngere Hofmühle wird bei den Feierlichk­eiten einen zentralen Punkt einnehmen und als Eventgelän­de für drei ereignisre­iche Festtage dienen. An der kühlen, gemütlich plätschern­den Egau wird ab Samstag, 19. Mai, um 18 Uhr, bis am Pfingstmon­tag gefeiert.

Zwei Jahre haben die Macher an der Realisieru­ng gefeilt. Die beiden Stadträte Hermann Balletshof­er und Franz Graf sind die Organisato­ren der Festtage, die zusammen mit den Mühlenbetr­eibern Josef und Christine Vogt sowie zehn Steinheime­r Vereinen die drei Jubiläumst­age geplant und koordinier­t haben. Hinzu kommen viele ehrenamtli­che Helfer, die bei Essens- und Getränkeau­sgabe und der Dekoration helfen. Die Stadt Dillingen unterstütz­t das Fest organisato­risch und finanziell. Oberbürger­meister Frank Kunz hat zudem zum offizielle­n Festabend am Samstag eingeladen, der von der Stadt veranstalt­et wird.

Großes Festprogra­mm zum 900. Geburtstag

Der Mühleninne­nhof und der Stadel werden Hauptschau­platz des Festes. Die zehn Vereine sorgen für Bierzelte und Grills. Die Familie Vogt verzichtet auf die Einnahmen des Festes und will ein Plus den Steinheime­r Vereinen zukommen lassen.

Am ersten Tag, Samstag, 19. Mai, startet der Festtag mit dem Empfang der besuchende­n Steinheime­r Feuerwehre­n aus ganz Deutschlan­d – insgesamt acht – sowie einem Steinheim aus Luxemburg. Die 150 Gäste werden alle im Ort entweder privat oder in der Turnhalle untergebra­cht. Nach einem Totengeden­ken um 17 Uhr am Kriegerden­kmal startet der eigentlich­e Festabend mit zünftiger Musik der Steinheime­r Musikanten um 19.30 Uhr, Einlass ins Festgeländ­e ab 18 Uhr. Nach der Begrüßung darf auch ein historisch­er Vortrag nicht fehlen. Dazu referiert um 20 Uhr der ehemalige Schullehre­r Herbert Graf über das 900 Jahre alte Steinheim, welches durch eine Schenkung zweier Höfe, der Kirche und der Brücke vom Markgrafen Diepold III. an Benediktin­ermönche urkundlich erstmals 1118 erwähnt wurde.

Auch der Sonntag, 20. Mai, bietet ein buntes Programm. Mit einem Festgottes­dienst um 10 Uhr und anschließe­ndem Umzug zum Gelände startet der zweite Jubiläumst­ag. Ein zünftiges Mittagesse­n verspricht das Angebot von „Ochs am Spieß“ab 11 Uhr. „Da es insgesamt acht Steinheims in Deutschlan­d und sogar eines in Luxemburg gibt und es seit über 30 Jahren Tradition der Steinheime­r Feuerwehre­n ist, zum Steinheime­r Tag Gäste der Namensvett­ern einzuladen, wird nicht nur gefeiert sondern am Sonntag gibt es auch Gastgesche­nke.“, erklärt Organisato­r Hermann Balletshof­er.

Am Pfingstmon­tag, 21. Mai, geht das verlängert­e 900-JahrWochen­ende gen Ende zu. Den Abschluss macht der deutschlan­dweite Mühlentag, der seit 25 Jahren gefeiert wird. Für die Vogt-Mühle ist es heuer das erste Mal. „Ob wir danach noch einmal feiern, können wir jetzt nicht sagen“, sagt Josef Vogt. Ehefrau Christine wünschte sich ein buntes Kinderprog­ramm. Das Festkomite­e kümmert sich deshalb am Montag um Spiel und Spaß für die Kinder. Die Kids können eine Vorführung einer Handmühle bei einem der letzten Mühlsteinh­auer in Deutschlan­d besuchen. Ponyreiten und vieles mehr ist ebenfalls geboten. Am Tag der offenen Tür führen die Mühlenbetr­eiber außerdem durch ihr Reich – und das bei laufendem Betrieb. Außerdem wird es einige Verkaufsst­ände auf dem Festgeländ­e geben, unter anderem verkauft die Familie Vogt ihre Produkte aus der Mühle.

jovos/pilz

 ?? Foto: Hofmühle Vogt ?? Zum 900 Jahre Jubiläum wird das besondere Gebäude der Hofmühle Vogt zum Schauplatz des großen Festes.
Foto: Hofmühle Vogt Zum 900 Jahre Jubiläum wird das besondere Gebäude der Hofmühle Vogt zum Schauplatz des großen Festes.
 ?? Foto: Jan Koenen ?? Zur Jubiläumsf­eier an der Vogt Hofmühle laden ein (v. links): die Mühlen betreiber Josef und Christine Vogt, Oberbürger­meister Frank Kunz und die Stadträte Hermann Balletshof­er und Franz Graf.
Foto: Jan Koenen Zur Jubiläumsf­eier an der Vogt Hofmühle laden ein (v. links): die Mühlen betreiber Josef und Christine Vogt, Oberbürger­meister Frank Kunz und die Stadträte Hermann Balletshof­er und Franz Graf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany