Donau Zeitung

Das KfH Nierenzent­rum

-

● Im KfH Nierenzent­rum Dillingen (www.kfh.de/dillingen) werden akut und chronisch nierenkran­ke Pa tienten behandelt. Meistens ist bei frühzeitig­er Diagnose eine Heilung oder Stabilisie­rung der Erkran kung möglich. Bei vollständi­gem Nie renversage­n werden die Patienten mit der Dialyse behandelt.

● Ein besonderer Fokus liegt im ge meinnützig­en KfH dabei auf der Heimdialys­e und damit auf der Ver besserung der Lebensqual­ität der Patienten. Etwa ein Fünftel der Dia lysepatien­ten im KfH Nierenzen trum Dillingen führt die Dialyse als Heimdialys­e durch (www.kfh heimdialys­e.de).

● Zum Aufgabensp­ektrum gehören darüber hinaus die Diagnostik und Therapie chronische­r Nierenerkr­an kungen, das frühzeitig­e Erkennen von Risikofakt­oren sowie die Versor gung der Patienten vor und nach einer Nierentran­splantatio­n im Rah men der nephrologi­schen Sprech stunde.

● Das KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentran­splantatio­n steht für eine qualitativ hochwertig­e und integrativ­e nephrologi­sche Versor gung nierenkran­ker Patienten. Zwar hat das KfH laut Transplant­ations gesetz keine explizite Rolle und Auf gabe bei der Gemeinscha­ftsaufga be Organspend­e, aber die Förderung der Organspend­e ist für den ge meinnützig­en Verein immer schon ein großes Anliegen bzw. eine Ver pflichtung gewesen.

● Bereits in den frühen Jahren der Gründung wurde ein Schwerpunk­t der KfH Arbeit auf die Unterstütz­ung der Organspend­e bzw. Förderung der Nierentran­splantatio­n gelegt. 1984 gründete der Verein die Deutsche Stiftung Organtrans­plan tation (DSO), die seit nunmehr 18 Jahren eigenständ­ig und die Koordi nierungsst­elle für Organspend­e in Deutschlan­d ist. (pm)

Newspapers in German

Newspapers from Germany