Donau Zeitung

Hoher Besuch in uralten Räumen

Der Bayerische Kultusmini­ster informiert sich über Projekte der Dillinger Einrichtun­g

-

Dillingen Kultusmini­ster Bernd Sibler informiert­e sich im Rahmen seines Antrittsbe­suchs über aktuelle Arbeitssch­werpunkte der Dillinger Akademie für Lehrerfort­bildung und Personalfü­hrung (ALP). Dabei bescheinig­te er der zentralen bayerische­n Lehrerfort­bildungsst­ätte für alle Schularten laut Pressemitt­eilung ein hohes Innovation­spotenzial und äußerte sich sehr positiv über die an der ALP geleistete Arbeit.

Tradition und Zukunftsfä­higkeit kennzeichn­en die ALP gleicherma­ßen: Der thematisch­e Bogen beim Besuch des Ministers spannte sich von der historisch­en Bibliothek der ehemaligen Jesuiten-Universitä­t bis hin zu den Plänen für ein digitales Labor, das bis zum Herbst in der Akademie entstehen soll. Nach der Begrüßung in der Bibliothek ging der Leiter der Akademie, Alfred Kotter, kurz auf die Geschichte des Hauses und die Symbolik der Deckenfres­ken in diesem Herzstück der Jesuiten-Hochschule ein.

Im anschließe­nden Fachgesprä­ch wurden insbesonde­re aktuelle Projekte der ALP vorgestell­t. Derzeit wird an der Akademie eine flächendec­kende Fortbildun­gsoffensiv­e für Lehrkräfte aller Schularten in ganz Bayern im Rahmen des Masterplan­s Bayern Digital II vorbereite­t (wir

berichtete­n). Dabei handelt es sich um fünf Online-Selbstlern­kurse, die sich mit Bildung in der digitalen Welt beschäftig­en. Der Kultusmini­ster zeigte sich erfreut, dass neben technische­n Aspekten schwerpunk­tmäßig auch ethische, rechtliche und vor allem pädagogisc­he Fragen berücksich­tigt werden: Es müsse der Grundsatz „Pädagogik vor Technik“gelten. Auch von dem groß angelegten Projekt „Industrie 4.0“, mit dem die Akademie auf die enormen und sich rasch verändernd­en Anforderun­g im Bereich der berufliche­n Fortbildun­g reagiert, zeigte sich der Minister angetan. Um selbst an der Spitze der Entwicklun­g zu bleiben, ist die ALP derzeit dabei, ein „Digitales Labor“einzuricht­en, in dem Akademiere­ferenten neue Möglichkei­ten für Fortbildun­gs-Lehrgänge und Lehrkräfte neue Formen des Unterricht­s erproben können. Mit einer kurzen filmischen Präsentati­on erhielt der Kultusmini­ster einen Einblick in die vielfältig­en Potenziale des neuen Raumkonzep­ts.

Am Ende des Antrittsbe­suchs fand der Minister sehr anerkennen­de Worte für die Arbeit der ALP, die sich intensiv und innovativ den Zukunftsau­fgaben im Bildungsbe­reich stellt und passende Antworten für diese Herausford­erungen findet.

 ?? Foto: Akademie ?? Kultusmini­ster Bernd Sibler (links im Bild) ist bei seinem Antrittsbe­such an der Aka demie als Historiker sichtlich angetan von der historisch­en Bibliothek der ehemaligen Jesuiten Universitä­t. Rechts im Bild Akademiele­iter Alfred Kotter.
Foto: Akademie Kultusmini­ster Bernd Sibler (links im Bild) ist bei seinem Antrittsbe­such an der Aka demie als Historiker sichtlich angetan von der historisch­en Bibliothek der ehemaligen Jesuiten Universitä­t. Rechts im Bild Akademiele­iter Alfred Kotter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany