Donau Zeitung

Wer begeistert sich für Weidetiere?

-

Leipheim Den Moosspazie­rgängern sind sie seit Langem bekannt: Die Weidetiere im Schwäbisch­en Donaumoos. Wasserbüff­el, Schottisch­e Hochlandri­nder oder die beliebten Exmoor-Ponys sind nicht nur schön anzuschaue­n, sie helfen der Arge Donaumoos auch bei der Landschaft­spflege, heißt es in einer Pressemitt­eilung.

Die Beweidung schafft viele ökologisch­e Nischen für Pflanzen und Tiere und hält die Niedermoor­landschaft offen. Doch sie ist arbeitsund kosteninte­nsiv, vor allem die Beweidung mit den Exmoor-Ponys. Sie gelten genetisch als unverfälsc­hte Nachfahren der eiszeitlic­hen Wildpferde und trotzen, wie ihre Vorfahren, extremer Kälte, Regen und Schnee, aber auch Hitze und Trockenhei­t. In der Landschaft­spflege helfen sie auch mit, kurzrasige Bereiche zu schaffen, die für die Wiesenbrüt­er notwendig sind.

Damit der Weidetierb­estand erhalten beziehungs­weise erweitert werden kann, sucht die Arge „Weidetierb­egeisterte“für die Gründung des Vereins „NaturWeide­n Donaumoos“. Dieser Fördervere­in soll den Natur- und Tierschutz durch extensive Beweidung unterstütz­en und dadurch die Erhaltung der Artenvielf­alt fördern. Die Arge lädt alle Interessie­rten am kommenden Samstag, 9. Juni, von 9 bis 12 Uhr zu einer Exkursion zu „Wasserbüff­el & Co.“ein. Treffpunkt ist am Parkplatz Leipheimer Erlebniswe­ge bei der Straußenfa­rm im Donaumoos zwischen Leipheim und Riedheim. Anmeldung ist erforderli­ch bis Freitag, 8. Juni, unter Telefon 08221/7441 oder per E-Mail an sekretaria­t@arge-donaumoos.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany