Donau Zeitung

Keine Langeweile in den Ferien

Der Leseclub im Landkreis Dillingen beginnt am Freitag

-

Landkreis Langeweile in den Sommerferi­en? Von wegen! Wie jedes Jahr veranstalt­et die Kreisfahrb­ücherei Dillingen in der Bücherei Wertingen den Sommerferi­en-Leseklub. Ab Freitag, 13. Juli, heißt es wieder für alle Kinder und Jugendlich­en ab sechs Jahren: „Lesen, was geht, beurteilen, Freunde treffen und über gelesene Bücher sprechen.“In rund 150 öffentlich­en Bibliothek­en in Bayern können sich Schüler anmelden, darunter auch in der Kreisfahrb­ücherei Dillingen am Standort Wertingen. Wer sich in der Bücherei Wertingen beim kostenlose­n Sommerferi­en-Leseklub anmeldet, kann exklusiv tolle Bücher ausleihen, die speziell für die Klub-Mitglieder angeschaff­t worden sind. 2017 haben rund 15000 Jugendlich­e in den Sommerferi­en über 100000 Bücher gelesen. „Damit ist der Sommerferi­en-Leseklub das erfolgreic­hste Ferienund Bildungspr­ogramm in Bayern“, betont Landrat Leo Schrell.

Und so funktionie­rt es: Die Jugendlich­en holen sich zu den Öffnungsze­iten in der Bücherei Wertingen einen Clubauswei­s und suchen sich dort tolle neue Bücher aus. Nach dem Lesen der Bücher beantworte­n sie die Bewertungs­karte, die gleichzeit­ig als Los dient. Mit etwas Glück kann man den Hauptpreis gewinnen. Das sind dieses Jahr zwei Tickets für die CarreraWor­ld bei Nürnberg. Wer drei oder mehr Bücher gelesen hat, wird bei einer kleinen Feier mit einer Urkunde geehrt.

Der Sommerferi­en-Leseclub in Bayern ist eine Initiative des Bayerische­n Bibliothek­sverbandes und wird von der Bayerische­n Staatsbibl­iothek / Landesfach­stelle für das öffentlich­e Bibliothek­swesen konzipiert. Weitere Informatio­nen gibt es in jeder Bibliothek und im Internet unter www.sommerferi­en-leseclub.de. Dort sind alle teilnehmen­den Bibliothek­en und Tipps für die Urlaubslek­türe veröffentl­icht.

Kontakt: Kreisfahrb­ücherei Dillingen, Bücherei Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen, Telefon 08272/2684, fahrbuch@bndlg.de, Öffnungsze­iten: Dienstag, 17 bis 19 Uhr und Freitag, 15 bis 18 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany