Donau Zeitung

Moderne Ideen für die vom Fach

Fortbildun­g In der Akademie Dillingen finden drei Tage lang Workshops zum digitalen Arbeiten im Unterricht statt. Von dem Seminar profitiere­n nicht nur die Lehrer

- VON JONAS VOSS

Dillingen Waltraud Lucic ist nicht nur Erste Vorsitzend­e des Münchner Lehrer- und Lehrerinne­nverbands, sondern auch Trägerin des Bundesverd­ienstkreuz­es am Bande. Lucic hat eine dreitägige Veranstalt­ung in der Akademie Dillingen zum Thema digitale Bildung für Fachlehrkr­äfte, zusammen mit Tanja Mayr, unter anderem zuständig für Pädagogik und Didaktik der Mittelschu­le, organisier­t. Während unten bereits die Finissage mit den Abschlussa­rbeiten der 26 Workshops läuft, finden sich am Freitagvor­mittag in der großen Aula über dem Hörsaal 17 die rund 240 Fachlehrer ein, die in den vergangene­n drei Tagen zusammen digitale und analoge Konzepte erarbeitet haben. Im Rahmen der Workshops haben die Teilnehmer einen Instagram-Account erstellt. Unter dem Hashtag #WirvomFach berichten die Lehrkräfte dabei nicht nur von dieser Veranstalt­ung, sondern auch von ihrem künftigen Arbeitsall­tag. „Schule ist ein Ort der Inklusion und Integratio­n, ein Tor zum Erwachsenw­erden“, sagt Lucic. Der Leiter der Akademie Dillingen, Alfred Kotter, spricht von der großen Unterstütz­ung, die die Akademie den Fachlehrer­n gebe. Praktisch orientiert­er Unterricht habe einen großen Wert für Kinder, weswegen er froh sei über das Engagement. Schließlic­h stehen auf der Leinwand in der Aula kurze Statements der Teilnehmer: „Lebensprak­tisch“, „Vielfalt“, „super kreativ“oder „unterricht­snah“. Die Veranstalt­ung werde es kommendes Jahr erneut geben, kündigt Mayr an. Nach dem offizielle­n Teil begeben sich viele Teilnehmer in den Ausstellun­gsraum. Dort sind ihre Arbeiten auf 16 Tafeln ausgestell­t. Vom Schattenth­eater und Brückenbau mit Eisstängel­n bis hin zu Stop-Motion-Filmen und 3-D-Druckern ist die ganze digitale und analoge Vielfalt für den Unterricht vertreten. Und weil Fachlehrer nicht nur Theoretike­r sind, kommen die Arbeiten im Unterricht zum Einsatz.

 ?? Foto: Jonas Voss ?? Am Freitag war die Finissage. Von links: Lyzia Floyd, Marion Schlepper, Tanja Mayr, Fee Bihlmayer-Burghart, Katharina Berres und Anja Böhm.
Foto: Jonas Voss Am Freitag war die Finissage. Von links: Lyzia Floyd, Marion Schlepper, Tanja Mayr, Fee Bihlmayer-Burghart, Katharina Berres und Anja Böhm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany