Donau Zeitung

„Das Paul“macht den Anfang

Geschäftsw­elt Der Umbau des ehemaligen Dillinger Kaufhauses neigt sich dem Ende zu. Am Dienstag öffnet das Café, wenig später das Hotel. Und Woolworth soll auch noch 2018 starten

- VON BERTHOLD VEH

Dillingen Für Fußgänger in der Dillinger Innenstadt ist das ein Hingucker: die neue Fassade des ehemaligen Kaufhauses Paul. Der Umbau des einstigen Dillinger Einkaufsma­gneten neigt sich dem Ende zu. Und bereits nächste Woche gibt es dort die erste Eröffnung: Ab Dienstag lockt „Das Paul“Gäste an. „Wir legen los“, sagt Laura Salzmann, die mit ihrem Bruder Joschua das Geschäft führt. „Das Paul“vereint drei Bereiche – eine Bäckerei, ein Café und ein Restaurant. In den Räumen sind Arbeiter vor dem Startschus­s am Dienstag noch eifrig am Werkeln. Der Lärm von Akkuschrau­bern und Bohrern ist zu hören, aber auch der Sound der Espressoma­schine.

Geschäftsf­ührerin Laura Salzmann sieht der Eröffnung mit ein wenig Anspannung entgegen. „Natürlich sind wir ein wenig aufgeregt“, sagt die 28-Jährige. So richtig ruhig schlafe sie seit einigen Tagen nicht mehr, denn das Ganze sei ja „eine Mammutaufg­abe“. Im Erdgeschos­s

„Natürlich sind wir ein wenig aufgeregt.“

Laura Salzmann, Geschäftsf­ührerin „Das Paul“

wird die Bäckerei eingericht­et, und wer es eilig hat, wird dort auch an Stehtische­n etwas essen können. Ein Beamer wird Videos an die Wand werfen, auf denen zu sehen ist, wie beispielsw­eise das Brot bei Salzmann gebacken wird. „Wir sind ein Handwerksb­etrieb“, sagt Laura Salzmann. Im ersten Stock sind das Café und das Restaurant zu finden – mit Blick auf den Bayerisch-Hof-Platz. 76 Sitzplätze gibt es dort. Und wer dort zu Abend isst, kann das Ganze mit einem Absacker ausklingen lassen, denn es gebe auch „coole Drinks“, kündigt Laura Salzmann an. 21 Beschäftig­te werden sich um die Gäste kümmern, die „Das Paul“besuchen.

Im November wird dann das Sleepy-Sleepy-Hotel im Paul eröffnen, das zur Invite-Hotelgrupp­e in Nürnberg gehört. Das Spektrum des Hotels sei breit gefächert, heißt es in einer Pressemitt­eilung, verschiede­nste Zielgruppe­n sollen angelockt werden. „Sleepy-SleepyHote­ls stehen für den Business-Typ, die Hausfrau, das Liebespaar, den Radler, den Asphaltcow­boy oder auch den Backpacker – hier findet jeder seinen Platz“, teilt das Unternehme­n mit. Die Hotelmarke biete Luxus zum attraktive­n Preis an.

Die 76 Zimmer sind, wie die Dillinger Hotelleite­rin Joelle Ralph gegenüber unserer Zeitung betont, „auf modernsten Standard ausgelegt und verfügen selbstvers­tändlich über eine Klimaanlag­e“. Der Entschluss, in Dillingen ein neues Hotel zu eröffnen, sei dem Unternehme­n leichtgefa­llen: „Die Lage sowie die Situation am alten Kaufhaus Paul haben uns überzeugt, hier einen weiteren Schritt zu wagen, die Hotelmarke Sleepy-Sleepy-Hotel in Dillingen zu etablieren“, sagt der geschäftsf­ührende Gesellscha­fter Thomas Freiwang.

Die Dillinger Firma Rinkenburg­er Immobilien investiert in den Umbau des einstigen Kaufhauses einen zweistelli­gen Millionenb­etrag. Prokurist Thilo Rinkenburg­er ist froh, dass das Projekt „Paul 2.0“im liege. Am 15. November will der Juniorchef die Räume an die Einzelhand­elskette Woolworth übergeben, die den Paul wieder in ein kleines Kaufhaus verwandeln wird. Wann Woolworth eröffne, wisse er nicht. „Wir gehen aber davon aus, dass Woolworth das WeihZeitpl­an nachtsgesc­häft noch mitnehmen will“, sagt Rinkenburg­er. Der Samstag vor dem Ersten Advent ist der 1. Dezember.

 ??  ??
 ?? Fotos: Berthold Veh ?? In neuem Glanz präsentier­t sich die Fassade des einstigen Dillinger Kaufhauses Paul nach dem Umbau (siehe oben). Bereits am Dienstag eröffnet dort Laura Salzmann zusammen mit ihrem Bruder Joschua Salzmann eine Bäckerei mit Café und Restaurant. Der Name lautet „Das Paul“.
Fotos: Berthold Veh In neuem Glanz präsentier­t sich die Fassade des einstigen Dillinger Kaufhauses Paul nach dem Umbau (siehe oben). Bereits am Dienstag eröffnet dort Laura Salzmann zusammen mit ihrem Bruder Joschua Salzmann eine Bäckerei mit Café und Restaurant. Der Name lautet „Das Paul“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany