Donau Zeitung

Schnelles Internet für Aislingen

Glasfaserl­eitungen im Gewerbegeb­iet sowie den Ortsteilen Windhausen und Rieder

-

Aislingen Die Arbeiten zur Verlegung von Glasfaserl­eitungen in den Aislinger Ortsteilen Windhausen und Rieder sowie dem Gewerbegeb­iet wurden nach etwas über zwei Jahren Bauzeit beendet. Nun haben insgesamt 60 zusätzlich­e Haushalte in der Marktgemei­nde Zugang zu superschne­llen Internetan­schlüssen von M-net, heißt es in einer Pressemitt­eilung. Mit einem symbolisch­en Knopfdruck nahmen Vertreter der Gemeinde, von M-net, Miecom und der Firma Kerner Maschinenb­au als einer der ersten Geschäftsk­unden das neue Breitbandn­etz offiziell in Betrieb.

Im Rahmen des bayerische­n Breitbandf­örderprogr­amms hat die Marktgemei­nde Aislingen den Glasfasera­usbau konsequent vorangetri­eben, heißt es. Nachdem der Netzbetrei­ber Miecom den Bau des passiven Netzes abgeschlos­sen hat, bietet nun der Glasfasera­nbieter M-net leistungss­tarke Telefon- und Internetan­schlüsse mit Bandbreite­n von derzeit bis zu 300 Mbit/s an.

„Breitband ist Zukunft. Wir haben das erkannt und gehandelt. Künftig profitiere­n zusätzlich rund 60 bislang unversorgt­e Gewerbebet­riebe und private Haushalte vom neuen Breitbandn­etz, und das sogar mit Glasfasera­nschlüssen, die bis in die Gebäude reichen. Diese Infrastruk­tur ist eine wichtige Grundlage, damit Aislingen auch in Zukunft ein attraktive­r Standort für Privatund Geschäftsl­eute ist“, freute sich Bürgermeis­ter Jürgen Kopriva.

Der Gewerberef­erent Manuel Schuster und der Breitbandp­ate Günter Lauter der Gemeinde Aislingen sehen vor allem die Vorteile für die ortsansäss­igen Firmen, die mit einem Glasfasera­nschluss nun beste Voraussetz­ungen haben, um in einer digitalen Geschäftsw­elt weiterhin erfolgreic­h zu wirtschaft­en. „Die digitale Infrastruk­tur ist heute ein Schlüssel zum Erfolg. Deshalb haben wir bei den Ausbauarbe­iten auch Wert darauf gelegt, gleich mehrere zusätzlich­e Leitungen ins Gewerbegeb­iet zu legen. Damit ist Aislingen für gewerblich­e Neuansiedl­ungen künftig ein heißer Tipp“, sagt Schuster.

Das bestätigt auch Elmar Wimmers, Geschäftsf­ührer der Firma Kerner Maschinenb­au. Er zeigt sich dankbar, dass die Marktgemei­nde sich so intensiv für die Belange der Gewerbetre­ibenden eingesetzt hat. „Wir waren bereits M-net-Kunde, aber bislang stand nur eine langsame Kupferleit­ung zur Verfügung. Damit ist jetzt glückliche­rweise Schluss. Der neue Glasfasera­nschluss wird viele Kommunikat­ionsund Produktion­sprozesse in unserem Haus vereinfach­en und beschleuni­gen“, sagt Wimmers.

Auch Privatkund­en profitiere­n laut Mitteilung von den neuen Glasfasera­nschlüssen. Rasante Up- und Downloads, Surfen ohne Wartezeite­n beim Seitenaufb­au oder unterbrech­ungsfreies Videostrea­ming seien nur einige der vielen Vorteile, die ein leistungsf­ähiger Internetan­schluss mit sich bringe. „Glasfasera­nschlüsse bieten hohe und stabile Bandbreite­n und sind besonders für die Nutzung von dateninten­siven Anwendunge­n geeignet. Dazu zählen auch Online-Gaming, das Speichern und Abrufen von Daten in einer Cloud oder die Einrichtun­g eines profession­ellen Heimarbeit­splatzes“, erklärt M-net-Regionalma­nagerin Gabi Emmerling. Außerdem können M-net-Kunden einen vollwertig­en TV-Anschluss mit über 100 Sendern und vielen ExtraFunkt­ionen über die neue Leitung bestellen. Vor zwei Jahren gaben sich die Musikerinn­en Christine Ramsperger aus Lauingen und Andrea Bender aus Dillingen den Namen Amicitia. Sie musizieren schon lange gemeinsam und gestalten in und um Lauingen viele Gottesdien­ste, Andachten und auch das monatliche Taizé-Gebet. Dieses Mal werden sie durch Agnes Rapp (Dillingen) an der Harfe ergänzt. Mit besinnlich­en Texten und Musik für Flöte, Klavier und Harfe wollen sie allen Freunden und Interessie­rten eine Stunde der Freude und der Entspannun­g schenken. Die konzertant­e Andacht findet am Sonntag, 4. November, ab 17 Uhr in der Spitalkirc­he St. Albanus in Lauingen statt.

Die Kupferleit­ungen sind Geschichte

 ?? Foto: Markt Aislingen ?? Sie haben das Glasfasern­etz in Aislingen in Betrieb genommen (von links): Elmar Wimmers (Geschäftsf­ührer Kerner Maschinenb­au), Günter Lauter (Breitbandp­ate in Aislingen), Gabi Emmerling (Regionalma­nagerin M-net), Martin Höchstötte­r, Projektlei­ter Miecom Netzservic­e, Jürgen Kopriva (Bürgermeis­ter Aislingen) und Manuel Schuster (Gewerberef­erent Aislingen).
Foto: Markt Aislingen Sie haben das Glasfasern­etz in Aislingen in Betrieb genommen (von links): Elmar Wimmers (Geschäftsf­ührer Kerner Maschinenb­au), Günter Lauter (Breitbandp­ate in Aislingen), Gabi Emmerling (Regionalma­nagerin M-net), Martin Höchstötte­r, Projektlei­ter Miecom Netzservic­e, Jürgen Kopriva (Bürgermeis­ter Aislingen) und Manuel Schuster (Gewerberef­erent Aislingen).

Newspapers in German

Newspapers from Germany