Donau Zeitung

Ganz knapp am Sieg vorbei

Bei „Das große Backen“auf Sat.1 kam der Buttenwies­ener Konditor Benjamin Bütow ins Finale. Dort musste er in fünf Stunden eine dreistöcki­ge Hochzeitst­orte backen. Seine Konkurrent­in beeindruck­te mit einer ungewöhnli­chen Zutat

- VON BENJAMIN REIF

Buttenwies­en/Stadtberge­n Eigentlich war für Benjamin Bütow die Zeit der eigenen Leistung schon seit Juli vorbei. Doch aufgeregt war er am Sonntagabe­nd trotzdem. Und wie. Als er zum achten und letzten Mal für die Show „Das große Backen“von Sat.1 im Fernsehen zu sehen war, packte ihn noch einmal die Aufregung. Wie bei jeder Folge. „Ich war jedes Mal einfach mega nervös“, sagt Bütow. Am Sonntag lief das Finale der Show, in welches er es geschafft hatte, allen eigenen Erwartunge­n zum Trotz. „Ich hätte nie im Leben gedacht, dass ich so weit komme“, sagt der 37-Jährige. Fast hätte der Stadtberge­ner, der im Buttenwies­ener Café Contur arbeitet, die Show gewonnen: Ganz knapp setzte sich seine Konkurrent­in Susanne gegen ihn durch, als es darum ging, eine dreistöcki­ge Hochzeitst­orte in nur fünf Stunden zu erschaffen. Doch von Missgunst keine Spur: „Ich gönne es Susanne von ganzem Herzen, ihre Torte war der Wahnsinn.“

Das Publikum hadert allerdings mit der Entscheidu­ng der Jury. Auf der Facebook-Seite der Show überwiegen klar die Kommentare, welche Bütows Torte vor der seiner Konkurrent­in gesehen haben. Im Grunde sei das natürlich schmeichel­haft, sagt Bütow. „Manche Kommentare beleidigen aber Susanne, das geht überhaupt nicht.“

Er selbst ist hörbar stolz auf die Hochzeitst­orte, die er in nur fünf Stunden erschaffen hat. Als Motto suchte er sich eine „orientalis­che Hochzeit“aus, bei der er einerseits das klassische dreistöcki­ge Motiv mit einigen lilafarben­en Blumen romantisch-kitschig aufwertete. Jedes „Stockwerk“bekam noch eine sorgsam komponiert­e Füllung: Unten Vanillebis­kuit mit einer Creme aus Pistazienq­uark, dazu eine HimbeerCur­d-Einlage. Der Mittelteil bekam eine Füllung von Schoko und Mokka, angereiche­rt mit einer Füllung von Preiselbee­re und Nelke. In das Obergescho­ss aus Mandelrühr­teig zog noch Creme aus Maronenbut­ter und Feigen-Fruchtaufs­trich ein.

Eigentlich ja schon eine nicht eben gewöhnlich­e Kombinatio­n von Geschmäcke­rn. Doch seine Konkurrent­in habe da noch einen draufgeset­zt und in ihre Torte eine Füllung aus Brombeeren und Trüffelöl eingebaut. „Das war so mutig, ich hätte mich das nicht getraut“, sagt Bütow. „Es hat aber super funktionie­rt, und ich freue mich für sie.“

Die Gewinnerin bekam vom Sender Sat.1 ein eigenes Backbuch und 10 000 Euro spendiert sowie als Trophäe den „Goldenen Cupcake“. Benjamin Bütow bekam als Trostpreis einen hochwertig­en Kaffeeauto­maten geschenkt. Bei aller Zurückhalt­ung gibt Bütow zu: „Über 10 000 Euro und so ein eigenes Backbuch hätte ich mich auch gefreut, ganz klar.“

wurde die Show von Mitte Mai bis in den Juli hinein im brandenbur­gischen Luckenwald­e. Die Drehs seien teils äußerst fordernd gewesen, sagt Bütow. Teils ging es einige Tage am Stück, es sei brütend heiß gewesen.

Angefangen hatte die eigentlich­e Show nach dem Casting mit zehn Kandidaten. Im Verlauf der acht gedrehten Folgen wurden diese nach und nach von einer Jury aus Profis aus der Sendung ausgeschlo­ssen, bis sich schließlic­h Benjamin Bütow und Susanne im Finale gegenübers­tanden. Im Verlauf der Dreharbeit­en habe die Spannung bei ihm selbst kontinuier­lich zugenommen, erzählt Bütow, der ausgebilde­ter Systemgast­ronom ist und wie alle anderen Kandidaten auch kein profession­eller Konditor. „Ich stand irgendwann permanent unter Strom.“

Sehr gut in Erinnerung sei ihm das Team des Senders geblieben, sagt Bütow. „Die haben sich wirklich ganz, ganz toll um uns alle gekümmert“, sagt er.

Wie eingangs schon erwähnt, sei er vor jeder einzelnen Ausstrahlu­ng der ins- gesamt acht Folgen fast gestorben vor AufreAufge­zeichnet gung. Er war dann aber jedes Mal aufs Neue begeistert von der Arbeit des Produktion­steams. „Die haben uns alle sehr authentisc­h dargestell­t.“Keine Spur von dem oft geäußerten

Vorwurf, die Sender schnitten die Kandidaten nach ihrem eigenen Bedarf nach einer dramatisie­rten Geschichte zusammen. „Das haben die wirklich schön gemacht“, sagt Bütow. Ein einziger kleiner Fehler schlich sich in der finalen Folge ein, als da ein anderer Mann – Andreas – versehentl­ich als sein „Partner“vorgestell­t wurde. Er sei ein guter Freund, sagt Bütow.

Mit seinem Partner habe er im kleinen Kreis das Finale im Fernsehen angeschaut. Verraten, wie weit er denn letztlich gekommen war, durfte er nicht. Die Kollegen in der Arbeit ahnten lediglich durch seine späte Rückkehr, dass er es weit gebracht haben musste.

Zu seinem Arbeitsbeg­inn überrascht­en sie ihn mit einem selbst gebastelte­n Plakat, auf dem „Du bist unser Sieger“steht. „Das hat sich sehr schön angefühlt“, sagt Benjamin Bütow. Augsburg Der Verbrauche­rservice Bayern im katholisch­en Frauenbund bietet in Augsburg wieder einen berufsbegl­eitenden Lehrgang zur Vorbereitu­ng auf die Meisterprü­fung in der Hauswirtsc­haft an. Der Lehrgang findet jeweils dienstags in Augsburg statt; er beginnt am 19. Februar 2019 und endet im Februar 2021. Voraussetz­ung für die Teilnahme ist der abgeschlos­sene Beruf zur Hauswirtsc­hafterin. Der Lehrgang findet im Ottmarsgäs­schen 8 statt. Infoabende hierfür gibt es am 20. November und 8. Januar, jeweils 18 Uhr (um Anmeldung wird gebeten).

Anmeldung Wertingen Am Dienstag, 6. November, lädt die VHS Zusamtal Wertingen-Buttenwies­en alle, die mehr über das „Städtle“erfahren möchten, in den Festsaal des Wertinger Schlosses ein. Ab 19.30 Uhr wird Cornelius Brandelik, Museumsref­erent der Stadt Wertingen, über „Sehenswert­es in Wertingen“berichten.

Karten

 ?? Foto: Hertha Stauch ?? Beim Café Contur in Buttenwies­en sieht Benjamin Bütow allerlei leckere Torten. Backen tun die aber andere. In der Show „Das große Backen“auf Sat.1 kam der 37-Jährige dagegen als Hobbybäcke­r ins Finale. Da war seine Konkurrent­in Susanne einfach ein kleines bisschen mutiger, sagt er.
Foto: Hertha Stauch Beim Café Contur in Buttenwies­en sieht Benjamin Bütow allerlei leckere Torten. Backen tun die aber andere. In der Show „Das große Backen“auf Sat.1 kam der 37-Jährige dagegen als Hobbybäcke­r ins Finale. Da war seine Konkurrent­in Susanne einfach ein kleines bisschen mutiger, sagt er.
 ?? Foto: Sat.1/Maria Brinkop ?? Einmal Benjamin Bütows Final-Torte vor dem Anschnitt …… und nachdem sie frei zum Genuss gegeben wurde.
Foto: Sat.1/Maria Brinkop Einmal Benjamin Bütows Final-Torte vor dem Anschnitt …… und nachdem sie frei zum Genuss gegeben wurde.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany