Donau Zeitung

Über drei Tonnen CO gespart

Im Rahmen der Initiative „Mit dem Rad zur Arbeit“radelten hunderte Beschäftig­te aus der Region

-

Sich viel bewegen, Preise gewinnen und außerdem noch die Umwelt schonen – bei der gemeinsame­n Gesundheit­sinitiativ­e „Mit dem Rad zur Arbeit“von AOK und ADFC konnten die glückliche­n Gewinner gleich alle drei Dinge auf einmal erreichen.

Zum Abschluss der diesjährig­en Radl-Mitmachakt­ion erhielt Stefan Huber aus Bachhagel den Hauptpreis, ein nagelneues Fahrrad, gesponsert von AFS Fahrradlan­d Günzburg. Er fährt regelmäßig mit dem Fahrrad rund 15 Kilometer zu seinem Arbeitspla­tz bei der Josef Gartner GmbH in Gundelfing­en. „Ich bin bereits das zweite Mal bei der Aktion dabei und kann nur jedem empfehlen, im nächsten Jahr ebenfalls mitzumache­n: Radfahren hält mich gesund und war auch leicht in den Arbeitsweg einzubinde­n“, so der Hauptgewin­ner. Ebenfalls freuen konnten sich weitere vier Gewinnerin­nen und Gewinner aus der Region Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm über Preise rund ums Fahrrad. „Nicht nur die aktuellen Preisträge­rinnen und -träger sind Gewinner, sondern alle Teilnehmer bei der Radl-Mitmachakt­ion – denn Radfahren ist gesund und stärkt die Gesundheit eines jeden Einzelnen“, betont Gerhard Kranz, AOK-Bereichsle­iter aus Günzburg. Bayernweit radelten die Teilnehmer insgesamt rund 15 Millionen Kilometer. Durch den Verzicht aufs Auto haben sie über 3,1 Tonnen CO2 eingespart. „Und damit gewinnt auch die Umwelt“, ergänzt Alexander Besdetko vom ADFC-Kreisverba­nd Günzburg-Dillingen.

In der Region nahmen insgesamt 1203 Beschäftig­te aus 448 verschiede­nen Betrieben an der Aktion teil. „Besonders aktiv waren in diesem Jahr die Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r der Bezirkskli­niken Schwaben/Bezirkskra­nkenhaus Günzburg, der Firma BSH Hausgeräte GmbH in Dillingen und Grünbeck Wasseraufb­ereitung GmbH in Höchstädt“, lobt Kranz. Sie stellten die Top drei der meisten Radler in den Landkreise­n Günzburg, Dillingen und Neu-Ulm.

Der DGB Bayern und die vbw – Vereinigun­g der Bayerische­n Wirtschaft – unterstütz­en die gemeinsame Initiative von ADFC und AOK im Freistaat. Beide Partner sind von Anfang an dabei. Die vbw fördert die Initiative finanziell. Staatsmini­sterin Melanie Huml vom Bayerische­n Ministeriu­m für Gesundheit und Pflege ist die Schirmherr­in der Aktion. Die Gewinne werden von Unternehme­n gestiftet und sind nicht aus Beiträgen finanziert. (pm)

„Radfahren hält mich gesund und war auch leicht in den Arbeitsweg einzubinde­n.“

Stefan Huber

 ?? Foto: Maximilian Schön (AOK) ?? Freuen sich über die erfolgreic­he Radl-Mitmachakt­ion (von links): Helmut Esser (Leiter Personal Josef Gartner GmbH), Stefan Huber (Gewinner), Holger Kopf (Vertreter Betriebsra­t), Gerhard Kranz (Bereichsle­iter AOK), Johann Friegel (Firmenkund­enberater AOK), Stephanie Schäferlin­g (vbw).
Foto: Maximilian Schön (AOK) Freuen sich über die erfolgreic­he Radl-Mitmachakt­ion (von links): Helmut Esser (Leiter Personal Josef Gartner GmbH), Stefan Huber (Gewinner), Holger Kopf (Vertreter Betriebsra­t), Gerhard Kranz (Bereichsle­iter AOK), Johann Friegel (Firmenkund­enberater AOK), Stephanie Schäferlin­g (vbw).

Newspapers in German

Newspapers from Germany