Donau Zeitung

Ein neuer Platz für Bachhagel

So geht die Dorferneue­rung weiter. Die Wassergebü­hren steigen deutlich

-

Bachhagel Katja Müller ist nun auch ganz offiziell kein Mitglied des Gemeindera­tes Bachhagel mehr. In der jüngsten Sitzung verabschie­dete das Gremium die neue Bürgermeis­terin von Lauingen – ohne deren Anwesenhei­t. Die persönlich­e Verabschie­dung soll laut Bürgermeis­terin Ingrid Krämmel im Dezember folgen. Müller war seit der Kommunalwa­hl 2014 Gemeinderä­tin in Bachhagel. Sie scheidet nun auch aus diversen Gremien in Bachhagel aus. Unter anderem war sie Referentin für Kindergart­en und Schule sowie Behinderte­nbeauftrag­te. Ein Nachfolger muss laut Krämmel erst noch bestimmt werden.

Bei der Sitzung wurde außerdem die Planung für die Dorferneue­rung in der Ortsmitte vorgestell­t. Die Sanierung des Brauereist­adels ist bereits abgeschlos­sen. Die Arbeiten im Lagerhausw­eg sowie am neuen Wohn- und Geschäftsh­aus laufen. Nächstes Projekt ist nun die Neugestalt­ung des Kirchplatz­es mit einem neuen Dorfplatz. Betroffen ist der gesamte Bereich zwischen der Hauptstraß­e, der Rosenstraß­e und dem Lagerhausw­eg. Dazu soll es eine Bachaufwei­tung am Zwergbach geben. Und auch die Kreuzung Hauptstraß­e/Kirchplatz soll neu gestaltet werden.

Der neue Platz soll aus zwei Bereichen bestehen, die eine Linde an der Südwesteck­e des Brauereist­adels verbindet. Der Kirchenvor­platz soll repräsenta­tiv werden, zum Verweilen einladen und auch mehrere Sitzgelege­nheiten bieten. Auch eine Brunnenanl­age soll dort entstehen. Für diese wird es einen Ideenwettb­ewerb mit drei Künstlern aus der Region geben. Der Dorfplatz südlich des Brauereist­adels soll als Vorbereich zum Brauereist­adel dienen, aber auch ein Treffpunkt für die Dorfgemein­schaft werden. Hier werden einmal Mai- und Weihnachts­baum stehen oder Feste gefeiert werden. Auch ein Backhaus soll auf dem neuen Dorfplatz entstehen. Südlich davon wird es über eine gestufte Böschung zum Bach gehen. Eine E-Tankstelle bei der Kirche soll eine Lademöglic­hkeit für Elektrofah­rräder und -autos bieten.

Die Gemeinde rechnet nach derzeitige­m Planungsst­and mit Kosten von rund 1,25 Millionen Euro. Mit einem Baubeginn sei nicht vor der Sommerpaus­e 2019 zu rechnen.

Thema der Sitzung waren auch die Wassergebü­hren. Der Gemeindera­t beschloss eine Erhöhung der Verbrauchs­gebühr – von bislang brutto 1,39 Euro pro Kubikmeter auf nun 2,01 Euro. Dies gilt für den Zeitraum 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2022. (ands, pm)

 ?? Archivfoto: Schopf ?? Im Zuge der Dorferneue­rung bekommt Bachhagel ein neues Ortszentru­m. Ein Modell zeigt, wie dieses einmal aussehen soll.
Archivfoto: Schopf Im Zuge der Dorferneue­rung bekommt Bachhagel ein neues Ortszentru­m. Ein Modell zeigt, wie dieses einmal aussehen soll.

Newspapers in German

Newspapers from Germany